Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Word 2003 Hilfe
#1
Hey Leute Smile

habe da ein Word 2003 Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich bin dabei für meine Semesterarbeit eine Systembeschreibung (3 große Terminalserver, 15 Datenbankserver, diverse VM) zu erstellen.

Dafür habe ich mir folgendes System ausgedacht:
Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis mit der gewohnten Unterteilung in Überschrift 1 und Überschrift 2. Das klappt bisher auch super. Nun gehts aber los ^^

Nach dem Inhaltsverzeichnis möchte ich ein Server Verzeichnis haben.
Sprich "Mir ist Server ABC12 ausgefallen, was für Daten hat der?" Also *schwupp* ein Blick ins Handbuch. "Ahja... ABC12 wird auf den Seiten 25 bis 35 beschrieben." Nach dem Inhaltsverzeichnis brauche ich also ein Verzeichnis in dem alle Server stehen. Hier fangen meine Probleme an, hören aber noch nicht auf Wink denn was für die Server gilt, soll auch für die im Unternehmen eingesetzte Software gelten.

Also brauche ich noch ein Software Verzeichnis. So das auf einen schnellen Blick herausgefunden werden kann auf welchem Server welche Software liegt. "Komisch, die Software XY funktioniert nicht mehr. Auf welchem Server liegt die denn?" Anhand des Blickes in das alphabetisch sortierte Software Verzeichnis soll diese Frage dann beantwortet werden können Smile

Wie bekomme ich also hin, dass ich nach dem Inhaltsverzeichnis noch zwei weitere Verzeichnise, davon eines alphabetisch sortiert, abbilden kann?

Kennt sich da wer von euch aus?

Grüߟe euer
Marrador
Zitieren
#2
Soweit ich weiߟ, kannst du dort, wo du das Inhaltsverzeichnis einfügst auch andere Verzeichnisse oder Referenzlisten einfügen. Ob das nun ein Stichwortverzeichnis ist, oder ob da deine Server/Software aufgelistet ist, wird ja dann egal sein (du musst halt die Stichworte entsprechend markieren mitm Textanker oder sowas). Hab kein Word zur Hand, aber unter Einfügen -> Index und Verzeichnisse kannst du dir das aussuchen.
Zitieren
#3
Das was du suchst, findest du unter "Format" -> "Formatvorlagen und Formatierungen"

Damit blendest so zusagen deine Formatierung ein. Darin findest zb die Listenverknüpfungen!

Einfach deine Liste eintragen und dann mit der Listenvorlage die du gern hättest verknüpfen!
Zitieren
#4
Für solche Dinge lohnt es sich auf jedenfall auch Latex in Erwägung zu ziehen. Bin der Meinung das gerade das Arbeiten mit Verzeichnissen dort wesentlich verbessert ist. Wenn Du jetzt schon schreibst ist es vielleicht schon zu spät sich darin einzuarbeiten, aber wer öfter solche Berichte verfassen muss (Hiwi, Doktorand etc.) für den ist das sicherlich eine gute Option.
Zitieren
#5
Au mann, das klingt ja jetzt schon fast so kompliziert wie damals meine Sache mit den Drehmomenten Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin

@Marrador: Lass uns wissen, ob Du erfolgreich warst Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Geue schrieb:Für solche Dinge lohnt es sich auf jedenfall auch Latex in Erwägung zu ziehen.
Poah, was meinst Du, wie man in dem Zeug beim Arbeiten schwitzt. Laughing Laughing Laughing
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#7
Danke für die Tipps Smile

Ich hab das Problem nun folgendermaßen gelöst.

Das Inhaltsverzeichnis wurde wie gewöhnlich durch Formatvorlagen generiert. Überschriften 1 und 2

Das Serververzeichnis habe ich durch Tricksen erstellt. Ein Inhaltsverzeichnis eingefügt, dass nur aus einer Ebene besteht (Überschrift 1). Die Überzähligen Einträge habe ich manuell rausgelöscht.

Das Softwareverzeichnis habe ich durch ein Index, alphabetisch sortiert, erstellt. Und zwar kann man mit Shift+Alt+X einzelne und markierte Begriffe als Index verankern. Das sieht im Text dann ein bissle komisch aus, wird aber ja nicht mitgedruckt. Ein Indexeintrag sieht so aus. Blindtext{XE "Blindtext"}

Hat mich einige Mühe gekostet, ist aber echt hilfreich bei über 40 verschiedenen und wiederkehrenden Softwareprodukten Big Grin
Group Hug
Zitieren
#8
Geue schrieb:Für solche Dinge lohnt es sich auf jedenfall auch Latex in Erwägung zu ziehen.
Sehr richtig! Benutze Latex seit dem ersten Semester. Will nichts anderes mehr. Schreibe mitlerweile sogar Übungen und Briefe damit.
Ich gebe zu, dass Latex etwas Einarbeitungszeit erfordert. Aber es lohnt. Auߟerdem Bekommt man die Zeit für die Einarbeitung wieder raus, weil man sich nicht mehr über Word ärgern muss.
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste