Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Textil-Klamotten
#16
Meine FLM Kombi hat schon vorm Abflug aus 130 km/h angefangen sich in Wohlgefallen aufzulösen. Und da warse grad mal ein dreiviertel Jahr alt. Und auch wenn der Abflug heftig war, die Material- und Nahtqualität lässt zu wünschen übrig für ne "Heizerkombi". Von den China-Reiߟverschlüssen mal ganz abgesehen.
Jetzt hab ich eine von Hein Gericke und kann absolut net meckern. Bin schon so oft mit dem Ding auf die Fresse geflogen und es gab nur kleinere Kratzer. Nix von wegen aufgerissener Naht oder selbst eingenähten Öhsen, damit man die Hosen zumindest mit Lederriemen schnüren kann.
Kann aber auch einfach nur ne Montagskombi gewesen sein, die ich erwischt hatte. Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#17
Gregor schrieb:Textil sieht da besser aus und ist wesentlich günstiger!
Ähm ... Nö ? Shifty

Und entgegen aller Unkenrufe weit und breit (und NEIN, ich lass mich nicht eines anderen belehren), hält meine Lederjacke stundenlangem Regenschauer stand.
Das soll so ne blöde GoreTex Membran erstmal nachmachen.
Meine Textilhose mit Goretex war nach dem ersten Regenschauer durch ... das einzig gute dadran is das Winterfell.
(Das hält den regen ca 1Min. auf)
Zitieren
#18
Wenn deine Lederjacke dich trocken hält ist doch alles tutti. Da werd ich nix ausreden. Allerdings wird sie auch genausowenig Feuchtigkeit und Wärme rauslassen nehm ich mal an. Ich persönliche empfinde Körpertemperaturen unter 40°C dann doch als Sicherheitsplus was Konzentration und Reaktionsfähigkeit angeht Wink

Dein Hose scheint aber einfach im Arsch zu sein. Meine Sympatex-Hose ( und auch die von meiner Freundin) hat in Norwegen 5 Tagen Dauerregen stand gehalten.

Eins muss ich noch loswerden: Rubino hat denk ich in sofern Recht, als das eine Lederkombi für den normalen Tagesausflug mit der Regendichtigkeit vollends ausreichen könnte. Eine Membran lernt man erst schätzen, wenn man mal mehr als 1 Tag unterwegs ist. Wenn man den ganzen Tag im Regen war (oder vielleicht nur die letzte Stunde vorm Tagesziel) und pellt sich dann aus dem nassen Zeug raus, dann merkt man spätestens am nächsten morgen, warum kein Membran für Tourer auch keine Option ist.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#19
Saxonfahrer schrieb:Wenn deine Lederjacke dich trocken hält ist doch alles tutti. Da werd ich nix ausreden. Allerdings wird sie auch genausowenig Feuchtigkeit und Wärme rauslassen nehm ich mal an. Ich persönliche empfinde Körpertemperaturen unter 40°C dann doch als Sicherheitsplus was Konzentration und Reaktionsfähigkeit angeht

Also ich hab letzten Sommer mal die Rukka-Textil-Jacke von einem Kumpel ausprobiert; das war doch schon deutlich heiߟer als mein Leder.

So 100% Wasserfest wie bei Rubino ist sie bei mir aber auch nicht - da kommt´s durch die bösen Stretchzonen an den Armen rein. Die nächste Jacke wird diese Stretch-Teile nicht haben!

Für so einen kompletten Regentag halte ich aber auch Textil für "sicherer" - oder man zieht halt die Regenkombi drüber Wink
Zitieren
#20
Hol dir ne ordentlich Lederkombi + Regenkombi. Das ganze ist zwar etwas teurer aber definitiv sicherer als Textil. Hol dir blos keine Billigkombi, bei der beim Sturz die Nähte oder der Reisverschluss reiߟen. Es muss ja keine von Schwabenleder sein, aber ein paar Euro ist dir deine Haut bestimmt auch wert. Naja und falls du mal die Regenkombi bei ner längeren Tour vergessen solltest ... Ertrunken is aufm Mopped noch keiner Wink
Brummbrumm
Zitieren
#21
hmmmm....

raser leder, normalos textil wenns gefragt ist. ganz einfach.

und schützen tun diese beiden variationen halt auf andre art. das leder ist eng am körper und gibt eine schutzhülle. das textilzeug zerfetzt sich für Deine Haut und ist danach zum wegschmeissen.
gore tex ist wasserdicht und wenn man nicht baden geht oder wo ein loch hat hält das auch. jeder der was anderes hat und behauptet ist selber schuld, weil er das recht der reklamation nicht in anspruch nimmt. Eine wassersäule die eine solche membrane (achtung, Gore macht viele membranen) überfordert muߟ erst mal vom himmer fallen.

zum Thema Z-Liner ist schlecht...

das ist nur eine Art die Membrane zu verbauen. Mehr nicht.
Im großen und ganzen gibt es zwei membranen. gore tex und sympatex - - - alle sonstigen noName membranen werden auf basis von sympatex hergestellt. gore tex ist einzig und allein unter deren namen zu kriegen. auߟer der chinaimport ist gut kopiert.
die beiden funktionieren auch sehr unterschiedlich.




Wenn Du viel schnell fährst und mal an eine schwerere MAschine denkst, dann kauf Dir eine Lederkombi.
Textilklamotten machen Sinn, wenn Du oft und dann weit auf den Straßen unterwegs bist. Dann aber gute.



grüߟlieeee
Zitieren
#22
FZeroOne schrieb:zum Thema Z-Liner ist schlecht...

das ist nur eine Art die Membrane zu verbauen. Mehr nicht.

Ok, dann mal etwas ausführlicher. Z-Liner bedeutet, dass Wasser bis zur Membran vordringt, die sich im Inneren der Jacke befindet und dann entlang der Membran abläuft. Hat den Nachteil, dass sich die Jacke mit Wasser vollsaugt, weil das Wasser gar nicht so schnell ablaufen kann. Logische Folgerung, durch den Fahrtwind hält es die Jacke schön kühl und man beginnt aufgrund des Wassers zu frieren. Sofern die Membran intakt ist, hält sie dennoch dicht. Soviel dazu.

Bei andren teureren Membrans isses so, dass das Wasser bereits an der Jackenoberfläche abperlt und gar nicht erst tiefer vordringt, Beispiel Gore-Tex Pro-Shell (nicht Performance Shell). Daher gibt es auch zwischen Gore-Tex und Gore-Tex echt krasse Preisunterschiede. Die Performance bekommt man schon so ab 200-250 Euro, die Pro-Shell normalerweise nicht unter 450. Sind aber alles nur ca.-Angaben.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#23
Das stimmt so aber nicht: jede Membran hat ein Obermaterial darüber, welches dann natürlich auch immer mit Wasser durchtränkt ist. Das kann man auch für die Gore-Tex Pro-Shell oder so auf der Gore-Tex Homepage nachlesen. Insofern hat FZeroOne recht: es gibt nur 2 Membran-Varianten. Jacken, die gleich an der Auߟenhaut das Wasser abperlen lassen (also die Membran als äuߟerste Schicht tragen) gibt es nicht - da würde gerade bei einer Moppedjacke auch nach einer Saison nicht mehr viel von der Membran übrig sein.
Z-Liner bedeutet nur, dass die Membran quasi lose zwischen Obermaterial und Futter eingehängt ist. Damit ist es sehr billig herzustellen aber nicht besonders robust. Die Beschreibung sagt nur was über die Art aus, wie es verbaut wurde.

Zum Abperlen: es gibt Beschichtungen, die wie eine Imprägnierung wirken sollen. Mein Lederbesatz auf meiner Kombi ist zum Beispiel "hydrophobiertes Leder". Am Anfang perlte da auch alles ab. Aber nach dem ersten mal waschen wars dann vorbei.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#24
Ich persönlich trage die Streetfighter Action Kombi aus dem Hause Louis. Die Textilkombi ist äuߟerst angenehm zu tragen und kann durch herausnehmbares Innenfutter auch in den kälteren Tagen noch gut gefahren werden.
Die Passform ist super. Enganliegend, gut verarbeitet, Protektoren sitzen da wo sie sein sollten, auch bei Geschwindigkeiten bis 180-190 keine negativen Flatterbewegungen.

Ich imprägniere sie von Zeit zu Zeit. Und dementsprechend ist auch die Wasserdurchlässigkeit nicht gegeben. Klar einem Monsun hält sie nicht Stand, aber der normale Schauer wird durch die eingebaute wasserabweisende Schicht gut abgehalten.

Kostenpunkt für Jacke und Hose unter 300 EUR. Bei Rabattaktionen bzw. im Ausverkauf sicherlich günstiger zu bekommen.


Wie sich die Kombi im Fall der Fälle verhält kann ich glücklicherweise noch nicht berichten, aber zumindestens mein Sicherheitsempfinden ist super. Und das ist es was für mich zählt.
Zitieren
#25
ich persönlich halte es da mit Leder komplett. Ich reinige die Klamotten immer mit Sattelseife. Das reinigt die Sachen und hat auch einen wasserabperlende Effekt und hält das Leder geschmeidig. Damit sollte man zwar keine Stunden durch den Regen fahren, aber ne kräftige Schauer können die Sachen dann ab.

Sonst halt Regenkombi drüber...
Zitieren
#26
Hmm ,danke für die guten Informationen,habe mal bei Hein G.,Polo und Louis geschaut da sie ja in Hannover vor Ort sind.
Dort sagte jeder irgendetwas anderes.??
Aber warum keine Z-Liner nehmen??
Cordura mit Gore-tex oder Sympatex: man das ist ja echt teuer.
Am besten fand ich bis jetzt die : Nagano Gore-Tex Performence Shell Jacke von Hein G. (halt mit Z-Liner) für 229,- €.
Was meint ihr?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste