Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfängerfragen
#1
Hallo!

Ich bin gerade dabei, den Führerschein zu machen und schaue mich bereits nach günstigen Anfängermodellen um.
Da erscheint mir die GPZ500s ja optimal? Kostet zwischen 1000-2000€, gibt es ein besseres im Preisleistungs-Verhältnis?
Würdet ihr die GPZ für einen Anfänger empfehlen? Wie ist die sitzposition? Würde hauptsächlich in der Stadt fahren, und deswegen gerne aufrecht sitzen Smile Vergleichbar mit ner Honda CBF500?

Grüߟe aus Österreich
Zitieren
#2
Hey,
die gpz ist ein tolles einsteigermopped. Schön leicht und die niedrige sitzposition macht es auch für kleinere biker zu einem angenehmen fahrerlebnis.
Fahre seit einem Jahr mit der gpz und komme super damit klar.

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=36&t=10979">viewtopic.php?f=36&t=10979</a><!-- l -->

in diesem thread kannst du auch noch nachlesen was uns an dem Bike so gefällt und was nicht.

Grüߟe Markus
Zitieren
#3
Die GPZ ist ganz klar ein anfängerfreundliches Motorrad. Ich fahre viel in Wien herum, und finde sie sehr praktisch - ausreichend Leistung, günstige Verischerungskosten, und halbwegs klein (damit man auch an den Autos vorbeikommt).
Die Sitzposition ist - abhängig natürlich von deiner Körpergröße - von der Sitzbank (auf-/abgepolstert) abhängig. Es ist aber keinesfalls so, dass man auf der Maschine liegt. Der Kniewinkel ist jedoch schon ein eher engerer.
Zitieren
#4
na unsere kleine ist halt ein Sport-Tourer, für die Stadt aber auch für laaaange Touren/Urlaub dennoch geeignet, und ist schön handlebar.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#5
Egal ob klein oder groß(ich 1.90) Du sitzt super, auch auf längeren Fahrten.

Guter Durchzug und 60 PS reichen zum "Einbauen" vollkommen aus. Big Grin

Das ieale Einsteiger-, Wiedereinsteiger- oder hier im Forum Dauerfahrmotorrad.

Und wenn Du net ganz patschert bist kannst alles selber machen und sparst Dir die Werkstatt, da nix/net viel an Elektronischem Scheisdreck drin ist.
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#6
Hi,
hab mir auch die Zette geholt als Wiedereinsteiger und bin trotz der kurzen Zeit, die wir zusammen sind, sehr zufrieden. Auch ist der Ersatzteilnachschub riesig gross in Gebrauchtteilen. Die Bucht ist voll davon und hier im Forum findet sich immer einer, der gerne hilft.

(P. S. : alleine schon wegen dieses tolle Forum hier, sollte man sich schon ne GPZ anschaffen.)
Zitieren
#7
Geeenau! Hier bist Du allemal gut aufgehoben Big Grin
Und die GPZ ist dank ihrer "Größe" wieselflink im Stadtverkehr
und wenn Du es magst auch sportlich flott zwischen den Städten.
Der Kniewinkel ist jedenfalls sportlicher als auf der CBF Wink
Zitieren
#8
Ach ja! Viel Glück bei Deiner Pappe! Clap
Zitieren
#9
SoftCell schrieb:(P. S. : alleine schon wegen dieses tolle Forum hier, sollte man sich schon ne GPZ anschaffen.)

Schleeeeimer ^^ aber recht hatter


Hab jetzt seit 4,5 Jahren meine Fell-Zette, hab mir vor drei Jahren noch eine dazugeholt und mein Dreibeiner ist auch von seiner heissgeliebten Gummiquh auf GPz als Drittmopped umgesattelt. Und er liebt sie Dance Weil sie so ein schoenes Fahrwerk hat und man mit ihr so schoen und die Kurven gleitet. Und solche Worte von nem eingefleischten BMWfahrer Laughing
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
Das klingt doch super Smile

Danke für eure Antworten!

Worauf sollte ich beim Gebrauchtkauf achten? Sind 50.000km ok oder ist das schon zuviel? Würde 1000-2000€ ausgeben wollen!
Zitieren
#11
Für 2000€ solltest Du schon ein seeeeeeeeeeeehr gut gepflegtes D-Modell bekommen, eigentlich auch mit weniger als 50000km auf der Uhr.
Mehr als 1000 würde ich für ein A-Modell (BJ bis 1993) nicht ausgeben, erst recht nicht wenn die bei ~50.000 noch kein neues/ D-Polrad bekommen hat.Auf jeden Fall ist die Entscheidung für die GPZ (egal ob A- oder D-Modell) als Einsteigerbike kein Fehler, wirste viel Spaß mit haben und hast für den Anfang nicht das "Probelm" zu viel Leistung zu haben...
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#12
Hallo. Esrtmal, ich fahre sie jetzt seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Bin 1,82, aber kein Problem.
Habe heute in unserer Wochenzeitschrift ne GPZ Bj 99, 18tkm, Kettensatz und Batterie neu, TÜV/AU neu in Schwarz für VB 1599 Euronen, da kann man wohl nix sagen, oder? Leider bisschen weit weg für Dich ( Lüneburger Heide, zwischen Hamburg und Hannover ).
Gut, dann viel Glück bei Deiner Prüfung und immer schön langsam fahren Dance
Gruss
Zitieren
#13
Ich kann die GPZ auch nur empfehlen. Wenn du gerne eine Straßenmaschine fahren willst, nicht ganz ungeschützt im
Wind und doch recht flott unterwegs und ein super Handling willst... Dann GPZ.
Reparieren kann man recht viel selber, da die Technik schon relativ simpel und einfach ist. Und vor allem sie funktioniert!

was mein Vorschreiber sagt: immer schön langsam fahren... kann ich nur bedingt teilen.
Fahre immer so schnell, dass du nicht umfällst... egal wie schnell!!! Thumb up left
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste