Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
zähe orangene Flüssigkeit im Spritsystem
#1
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem: Wollte meine Kleine (BJ 96) fit für den "Sommer" machen und hab sie deswegen letztens einmal angeschaltet. Vorher hab ich jedoch die Vergaser abgelassen, daraus kam so eine zähflüssige orangene Brühe, manchmal auch leicht ins braune gehend. Nichts weiter dabei gedacht und nach einigen Orgeln sprang sie auch an. Doch nach 5min ging sie einfach wieder aus. Ich habe dann nocheinmal den Vergaserhahn geöffnet (auf einer Seite), und wieder begrüߟte mich die besagte Schlabber. Als ich sie dann noch einmal gestartet habe, lief sie nur auf dem Topf, desser Vergaser vorher entleert wurde.
Woher kommt die komische Soße? Die Maschine stand länger, war aber erst beim TÜV, Luftfilter hatte ich gecheck, Tank allerdings nicht. Bezinfilter besitze ich (noch) nicht.
Was meint ihr, ist die Ursache- Rost im Tank oder eher ein anderes Problem. Wie behebe ich es?

Schon einmal vielen Dank im voraus für die kompetente Hilfe!
Zitieren
#2
Mach mal aus dem Tank ein Glas mit dem Zeug voll,
10 min absetzen lassen, und dann machst du ein scharfes Foto für uns Big Grin
Zitieren
#3
Oeh, die Frage hast du doch schon fast selbst beantwortet und mit Dreckiger Brühe, startest du deinen Motor? ;/
Nicht auf die Idee gekommen, das er das sehr warscheinlich nicht mögen wird?

Das wird zu 99% Rost aus deinem Tank sein, ein Benzinfilter haette das schlimmste wohl verhindert.
Tank entleeren, entrosten->Forum suche und mit neuem Benzin befüllen, also wenn sich das Benzin schon verfärbt würde ich mir echt Gedanken darueber machen.
Wenn du Glück hast, hat sich nur am Boden Rost abgesetzt, ich würde aber dennoch den einmal komplett checken.

Menno Rubino du bist schneller beim Forum durchlesen^^

Gruߟ Sekronom
Zitieren
#4
Vergaser würde ich danach auch mal reinigen. Kann sicherlich nicht schaden.
Zitieren
#5
Jo, der eine ist ja jetzt direkt schon verstopft, das er sie da reinigen muss, dachte ich sei selbstverständlich^^
Zitieren
#6
Danke schonmal, ich werde also nächste woche mal den "Sprit" ablassen und dann mal den Tank entrosten. Irgendwie scheint mir die DanKlorix- Methode (http://www.das-motorrad-blog.de/tank-ent...t-gemacht/) sympathisch...hat da schon jemand erfahrung mit? Tja...und um die Vergaserreinigung werde ich ja nun nicht umher kommen......
Zitieren
#7
Hi,
kann Dir aus eigener Erfahrung das entrosten mit Zitronensäure vom "Schlecker" empfehlen. Entsprechende Infos darüber findest Du in der Sufu!

Gruߟ

Kawa-C
Zitieren
#8
sooo...hab heute meine Kleine auseinander genommen und den Tank entleert, hab auch mal ein Foto vom Inhalt gemacht (wie gewünscht). Hatte sich alles am Boden abgesetzt. Morgen steht also dann "Zitronenkur" an, aber muss/sollte ich den Tank danach auch versiegeln?
Auߟeredem habe ich mir den Vergaser mal mit hoch genommen und schon mal einen Blick in die Schwimmerkammern geworfen...mir ist aber keine Verunreinigungen aufgefallen, hab ich nicht richtig gesucht oder nur noch nicht an den richtigen Stellen?

(Auf das erste Reinleuchten in den Tank hab ich keinen Rost gesehen...)

Viele Grüߟe


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#9
Bah :puke-huge:

War da mal irgend ein komischer "Reiniger" drin ? Oder wer 2-takt Öl beigemischt ?
Ansonsten behaupt ich mal das sich da Wasser abfesetzt hat.

Viel Erfolg beim entrosten.
Zitieren
#10
kann ich dir nicht sagen, hab die Maschine erst gekauft. Aber der Vorbesitzer meinte, dass die zum TÜV in einer ziemlichen Mistwerkstatt war und es ihn nicht wundern würde, hätten die da was in den Tank gekippt um auch noch eine Vergaserreinigung machen zu dürfen....
Wie auch immer, jetzt ist der Schmodder erstma drauߟen....
Zitieren
#11
Für Rost halte ich das auch nicht. Dafür sieht es zu homogen aus. Wenn Flugrost im Tank wäre, wäre es nicht so ne Menge.
Hol doch mal mit ner Kelle was von dem unteren Zeugs raus und kipp es auf nen Tuch. Dann lass das Benzin verdunsten und berichte wie sich der Rest macht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
Ich würd jetzt mit der Zitronensäurekur noch warten, das Zeugs sieht auch für mich nicht zwingend nach Rost aus - wills aber auch nicht ausschlieߟen.
Bei der Menge müsste eigentlich ja schon der halbe Tank weggerostet sein Think
Vielleicht den Tank erst nochmal gründlich mit einem Literchen frischem Sprit spülen, den kannst Du zum mehrmaligen Verwenden ja durch einen Kaffeefilter geben.
Anschlieߟend dann noch mal genau mit ner guten Taschenlampe das Tankinnere inspizieren - und ich würd auf jeden Fall noch den Benzinhahn ausbauen und gründlich reinigen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#13
Ich weiߟ wat dat is ! Dat is Rost und Wasser !!!!! Hatte ich nämlich auch ! Tu weg die Zoppe und mach mal Frischen Sprit rein (Spritfilter nich vergessen ) dann wird aus dem Verdampfer Mr. Green auch wieder n Verbrenner ! Und dann würd ich mal Ursachenforschung betreiben wie das Wasser in den Tank gekommen ist ! Bei mir wars das Tankschloss welches ich mal auf und rausbrechen musste ! Danach war wieder Friede im Hause Pitter ! Surprisedbscene-tolieturinal: Mop
Zitieren
#14
Mitlerweile hat sich auch im Glas der Rost auf dem Boden abgesetzt , in der Mitte verbleibt die zähe Flüssigkeit und oben schwimmt Benzin. Hab eben mal den Tank gründlich ausgespült und siehe da...da kam noch einiges an kleinen Rostpatikeln raus...also doch die Zitronensäure (sicher ist sicher?) holen....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste