Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau Steuerkettenspanner D-Modell
#1
N Abend,

habe mal ne Frage zum korrekten Einbau des Steuerkettenspanners D-Modell (automatischer Spanner).
Habe das letzte Mal den Kolben auf circa 1cm eingestellt und die Schrauben handfest angedreht, dann die Kurbelwelle gedreht und der Spanner hat die Kette gespannt. Daraufhin hab ich dann die Schrauben fest gezogen. Hat so funktioniert, ich meine ich hab bei meinem Versuch davor die Schrauben direkt festgezogen und da hat es nicht funktioniert...

So richtig sicher bin ich mir bei der Vorgehensweise nicht, habs vorher n paar mal versucht ohne den Kolben raus zu drücken, aber das hat nicht funktioniert. Mir wurde nämlich gesagt, dass ich den Kolben eigentlich nicht voreinstellen muss, da der Steuerkettenspanner des D-Modells ein automatischer Spanner ist.

Vielleicht kann mir jemand sagen wie man es korrekt macht, so dass es auf jeden Fall funktioniert.
Danke!
Zitieren
#2
HIer der Auszug dazu ausm Werkstatthandbuch.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.jpg   sksbild.jpg (Größe: 10,35 KB / Downloads: 433)
Zitieren
#3
Ja den Auszug aus dem Reparaturhandbuch kenne ich.
Aber das ist doch die Anleitung für den Spanner vom A-Modell.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Vorgehensweise beim D-Modell die selbe ist. Der Spanner ist ja auch ein anderer.
Zitieren
#4
Dann solltest du es auch so machen. Schrauben zuerst festziehen und dann Kurbelwelle drehen.
Sonst könnte passieren, dass du bissl zuviel Druck auffer Steuerkette hast.
Das ist vom Prinzip immer das gleiche.
Ich nehme mal an, es ist dir bewusst die Kurbelwelle
nicht zu drehen, solange der Spanner ausgebaut ist.
Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste