Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Habe mich am vergaser versucht
#1
hallo.
nachdem ich meinen tank entrostet habe und anschlieߟend versucht habe das moped mal zu starten habe ich festgestellt, dass irgendwie, warum auch immer, kein/kaum sprit in den vergaser kam. tank ab, der externe spritfilter rand voll, nochmal georgelt, vergaser hat nichts daraus nachgezogen. jemand ne idee warum?
ich auf jeden fall den vergaser mal ausgebaut und aufgemacht, fand ich jetzt nicht so schlimm, aber habe keinen vergleich.
problem ist, nach dem zusammenbauen habe ich einen dichtring über (siehe foto) Shocked und weiߟ nicht wohin damit. also vorschläge sehr erwünscht!!
[Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/ao2y-3.jpg]
Zitieren
#2
Also einen richtigen Dichtring gibt es am Vergaser meines Wissens nicht. Wird einfach eine U-Scheibe sein, oder Ersatz dafür, zB. an der langen Standgasschraube (bei der Feder).

Edit: Filter richtig rum eingebaut? Sollte ein Pfeil drauf sein für Fliessrichtung.
Schläuche durchgepustet?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
könnte auch nen abgeknickter Schlauch sein (Benzin- oder Unterdruckschlauch) oder der Benzinhahn macht nicht mehr auf(dann dürfte ja auch das Benzin aus dem Filter nicht ablaufen)... Think
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Wenn der Hahn nicht auf macht, kann ja eigentlich auch kein Benzin in den Filter...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
murschi schrieb:hallo.
nachdem ich meinen tank entrostet habe und anschlieߟend versucht habe das moped mal zu starten habe ich festgestellt, dass irgendwie, warum auch immer, kein/kaum sprit in den vergaser kam. tank ab, der externe spritfilter rand voll, nochmal georgelt, vergaser hat nichts daraus nachgezogen. jemand ne idee warum?
Hi Murschi, ich denk mal, das liegt an Deiner "Messmethode". Wink

Der Spritvorrat in den Schwimmerkammern reicht aus, den Motor relativ lange im Standgas laufen zu lassen.
Die paar Umdrehungen, die Du im Verhältnis dazu mit dem Anlasser hinkriegst, bewirken auch bei minutenlangem Orgeln kein sichtbares Absinken des Spritniveaus im Filter - dafür wird einfach bei den Startversuchen zuwenig Benzin aus den Kammern benötigt.

Um sicherzugehen, daß Sprit nachläuft ist folgendes besser:

Schwimmerkammern per Ablaßschrauben leeren und die Schrauben drauߟen lassen. Dann einen Lappen unter den Vergaser legen und kurz ein biߟchen orgeln, damit Unterdruck am Benzinhahn anliegt und dieser geöffnet wird. Bin mir ziemlich sicher, daß jetzt Sprit unten aus den Schwimmerkammern kommt. In dem Fall hat Dein Startproblem einen anderen Grund.
Zitieren
#6
Hey.
Hab den vergaser jetzt wieder dran und den übrigen ring wieder passend verbaut,
für die es interessiert, war von der gemischschraube.
hab nach orgeln auch mal per schwimmerkammerablassschraube, geiles wort, getestet, dass sprit bis dahin kommt. war auch so.
angesprungen ist sie trotzdem nicht. muss jetzt über nacht die batterie mal volltanken und dann wird morgen nochma georgelt bis se läuft.
wenn der vergaser also genug sprit zieht, kerzen sehen auch gut aus, und sie sollte trotzdem nicht laufen:
woran könnte es noch liegen?
grüߟe
Zitieren
#7
Hey hey, wer hätte es gedacht. das moped läuft tatsächlich wieder und die erste einstellung ist auch schon vorgenommen und der motor läuft schon fein rund.
aber es wäre zu schön um wahr zu sein, denn ein problem jagt bekanntlich das nächste... :x
muss feststellen, dass meine trommelbremse sich den winter über festgefressen hat. auf dem hauptständer lässt sich das rad per hand nur mit aller größter mühe drehen. ich gehe jetzt mal davon aus dass eine demontage unverzichtbar ist.
um einen weiteren hilfreichen tipp von jemandem, der das gleiche problem vielleicht schon mal hatte, wie ich dann weiter fortgehen kann oder was die ursache sein könnte wäre ich sehr dankbar.
will da nicht einfach so rummachen
habe übrigens ein A-modell mit trommel.
ich glaub das problem hat mir schon gut was vom belag runtergefressen, da icih die statusanzeige anders in erinnerung hatte.
bin wohl schon was länger "mit angezogener handbremse" unterwegs gewesen Shifty
danke an die leser Smile
Zitieren
#8
Nu, für Gewiߟheit hilft nur ausbauen und nachschauen. Wahrscheinlich muss nur mal der Spannerbolzen (dessen Lager) gereinigt werden, damit der wieder flutscht (diese kleine Achse, die von aussen nach innen geht, wo der Spannerhebel drauf sitzt).
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste