Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umschalten auf Reserve, springt nicht mehr an!
#1
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand helfen?

Jedesmal wenn ich umschalten muss auf Reserve fängt die GPZ an zu bocken.

Ich fahre ganz normal, die Karre fängt an zu stottern, ich schalte um auf REserve und die Karre nimmt kein Gas mehr und geht aus.

Danach stehe ich am Strassenrand und orgele und orgele ca. 2 minuten bis sie wieder anspringt.

Ich hab das GEfühl wenn ich länger warte, geht sie besser wieder an, aber ein Arbeitskollege, der die gleiche GPZ hatte, hat mir gesagt das wäre nicht normal, seine würde nicht ausgehen beim umschalten auf REserve.

Weiss jemand Rat?


Danke,

Superfly
Zitieren
#2
Vielleicht ist Dein Sensor (oder was auch immer die Spritmenge miߟt) im Eimer. Dann würde Dein Mopped erst stottern, wenn der Tank wirklich leer ist. Und somit ist es wiederum verständlich, daß Du erst eine Weile örgeln muߟt, da dann ja die Spritleitungen komplett leer sind.
Aber ich kann mit meiner Vermutung auch völlig daneben liegen. Bin ja nur ne Frau und, was Moppeds betrifft, fast immer wasserstoffblond Mr. Green Mr. Green

LG

Fronti Wink
Zitieren
#3
Bei mir ist das ganz genau so. Ich habe auch das Gefühl, dass es völlig egal ist, gleich loszuorgeln oder einfach abzuwarten, nach ca. 1 - 2 Minuten springt sie wieder an.

Was soll's - ich kenne das Problem und kann damit leben.

Gestern ist mir das in nem 1,5 km langen Tunnel passiert, ich habe dann in einer Nothaltebucht gewartet, bis sie wieder ansprang. Leute - ein Wahnsinns-Sound! War ja wohl klar, dass ich die ersten Gänge bei offenem Visier bis kurz vorm roten ausgedreht habe Mr. Green
Zitieren
#4
Oops Oops Ähm, kann mal jemand meinen Beitrag bitte löschen. Der ist ja eigentlich Quatsch, weil, wenn der Tank völlig leer wäre, könnte man ja auch nach 2 Minuten nich mehr weiterfahren. War mal wieder nen Denkfehler vom Amt Oops Oops
Zitieren
#5
Tja wenn das Problem nicht nur mich betrifft bin ich ja erstmal beruhigt.
Ich kann ja das Rauchen wieder anfangen und in der Zeit, die das
Moped braucht um wieder Sprit zu liefern Rauche ich mir eine.
Dann spare ich mir das bekloppte Orgeln.

Ich dachte nur, wenn das ein generelles Problem ist,
vielleicht liegts ja an den Spritleitungen, an den Bohrungen
oder den Filtereinsätzen des Benzinhahnes oder an den
Vergasern.

Wäre doch mal was für die Techniktüftler hier.

Danke erstmal,

Superfly
Zitieren
#6
Bei meiner GPZ ist das auch so: Ich fahre, sie fängt an zu bockeln, d.h. Benzin geht zur Neige und ich muss auf Reserve schalten. Dreh ich dann während dem Fahren den Hebel um, bockelt sie trotzdem weiter und geht oft auch aus, obwohl sie eigentlich Sprit über Reserve in die Schwimmerkammer bekommen müsste, sodass diese nicht leer läuft. Rolleyes Seltsam. Confused
Jedenfalls steh ich dann auch am Straßenrand und kann 2 Min. rumorgeln, bis der Hobel wieder anspringt.
Das sind dann Momente, wo ich die GPZ - sei sie auch noch so relativ einfach zu warten und im Unterhalt günstig - verfluche und mir eine andere Maschine herbeisehne! Evil


@Fronti:
Macht nichts. Wink
Man kanns auch so sehen: erst gehen die Schwimmerkammern leer, dann der Tank. Big Grin
Zitieren
#7
...Doppelpost... irgendwie lahmt das Forum :x
Zitieren
#8
Lahmen ist aber noch ein bissl untertrieben. Ausserdem kann ich dieses Thema hier nicht als gelesen markieren. Aber was solls. Liegt wohl irgendwie alles an der Hitze Laughing
Zitieren
#9
Also, früher habe ich auf Reserve geschaltet und meine GPZ stotterte etwas und fuhr dann direkt wieder weiter.

Da ich jetzt auch noch einen extra Benzinfilter eingebaut habe ist das Volumen größer geworden bis zu den Schwimmerkammern. Und ich hatte auch das Problem, das sie einmal ausging (wo ich sehr verwundert war).

Die Maschine zeigt ja erst das sie keinen Sprit mehr hat, wenn ab dem Benzinhahn bis zur Schwimmerkammernade keine Benzin mehr drin ist und der Benzinstand in der Kammer sinkt.
Wenn also auf Reserve umgeschaltet wird muss das Benzin den ganzen weg bis nach unten machen. Eh es in der Schwimmerkammer ankommt.

So, ich hab mir mal Gedanken darüber gemacht, da ich es auch ein Sicherheitsrisiko finde auf einmal im z.B. Tunnel oder auf der Autobahn in einer Kurve ohne Pannenstreifen liegenzubleiben!

Es ist mir aufgefallen, das ich den Leistungsverlust bei Beschleunigung eher merke, als wenn ich nur leicht am Gas dahincruise.
Wenn ich also in die Nähe der Reserve komme gebe ich ab und zu mal kurze Gasstöße, um zu sehen obs soweit ist.

Wie gesagt ich habe es anders erlebt, also das man umschaltet und sie fast direkt wieder zieht.
Da ich nur den Benzinfilter eingeschliffen habe denke ich mal es liegt daran, das ich das Volumen oder die Strecke die das Benzin bis zur Schwimmerkammer zurücklegen muss erhöht, verlängert habe.
Ich habe auch zwischenzeitlich dem Benzinhahn einen Reparatursatz gegönnt und es ist etwas besser geworden.
Daraus schlieߟe ich das 1. ein Sifon-Effekt auftritt, da ich z.T. die Benzinleitung etwas steigend und dann wieder fallend verlegt habe. Er zieht also erst den Sifon leer bevor er Luft zieht. Der Rest Benzin fällt zurück und das Volumen welches erst mal gefüllt werden muss ist recht groß.
2. der Benzinhahn war etwas undicht und hat nicht zu 100% geöffnet. Ich habe daran den Unterdruck simuliert (nicht blasen! *rofl)und gespürt das Luft gezogen wird.

Summa summarum: Benzinhahn dicht, Benzinleitung nur fallend verlegen, möglichst kleiner externen Filter und den auch nur fallend einbauen.
Zitieren
#10
Hatte auch mal das Problem, dass meine Maschine kurz nach dem Umschalten auf Res. ausging. Also stell ich ab 30 km - vor dem Umschalten auf Reserve - immer mal wieder den Hebel auf Reserve und nach ein paar km wieder auf Normalstellung. Wenn ich dann wirklich mit Reserve fahren muss, dann ist in den Leitungen schon Sprit und geht nicht mehr aus. Natürlich nur, bis der Tank völlig leer ist.

Gruߟ alpi
Zitieren
#11
Wie, dann ist in den Leitungen schon Sprit? Es gibt doch nur eine Spritleitung vom Tank zum Vergaser, das kannst Du Dir sparen.

Genausogut kann man dann den Benzinhahn ständig auf Reserve stehen lassen. Dann darf man nur das Tanken nicht vergessen... Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste