Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelfedern
#1
Hi,kann mir einer sagen ob die Gabelfedern von der D in die A passen,denn ich komme an die von der D sehr günstig ran.
Dankeschön
Zitieren
#2
Moin ,

normale Federn oder Progressive , Progressive passen , da muߟ nur die enge Wicklung nach unten.
Ich würde gleich auf Wilbers Federn umstiegen, haben ABE und das Fahrwerk wird auch um einiges besser. Die Originalen sind zu weich und schwammig.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
Upps.Ja meinte nartürlich die Pogressiven Federn,bloß eben von whirt.
Aber an die komme ich eben halt nur für die D so günstig ran,nartürlich auch neu,will ja nicht 50€ mehr ausgeben als nötig Smile
Zitieren
#4
Ja sind die gleichen, nur die Wicklung nach unten packen, sonst schnarrt das unheimlich.

Ich hab auch die Wirth drin
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#5
Yellow Lightning\;p=\"17940 schrieb:Upps.Ja meinte nartürlich die Pogressiven Federn,bloß eben von whirt.
Aber an die komme ich eben halt nur für die D so günstig ran,nartürlich auch neu,will ja nicht 50€ mehr ausgeben als nötig Smile
Hast du die jetzt drin?
Wenn du willst können wir die ABEs tauschn, denn ich fahre eine D und habe eine ABE für eine A, wenn du nun die ABE für eine D hast wäre ein Tausch doch perfekt. Davon abgesehen sind die Federn absolut identisch.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#6
Ist es bei euch ein ABE, welches der TÜV abnehmen muss, oder ein ABE, welches ihr einfach nur mitführen müsst?

Ich hab eins, welche sder Tüv eigentlich eintragen muss! Kommt man noch an ABE ohne Tüv für die Wirth-Federn?
Zitieren
#7
Ich habe auch eine ABE welche ich dem TüV vorlegen muߟ zwecks Eintragung.

Bisher hebe ich die noch nicht eintragen lassen und hatte seitdem 2 TüV-Besuche hinter mir, keiner hat etwas bemerkt.

Das einzige Problem ist, wenn man mal einen Unfall verursacht und die Maschine zerpflückt wird. Wenn man das dabei entdeckt hat man ein Problem da man ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs war.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Das ist doch dann normalerweise keine ABE mehr, sondern ein TÜV-Teilegutachten, wenn man es dem TÜV zwecks Eintragung vorlegen muss. Rolleyes
Zitieren
#9
Kann sein, müsste ich halt mal raussuchen. Ich habe halt so ein Schreiben, auf dem steht daß die Federn für´s A-Modell sind und daß man dieses beim TüV eintragen lassen müsste.
Was das nun genau ist sollte für den Tausch egal sein, da es beides die originalen Unterlagen von Wirth sind, nur habe ich halt das Gutachten für´s A-Modell onwohl ich eine D fahre und Yellow Lightning hat/hätte ja das Gutachten für eine D, obwohl er eine A fährt.
Da die Federn selbst absolut identisch sind bräuchte man nur die Gutachten zu tauschen.
Was mich jedoch wundert ist, daß es bei Louis 2 verschiendene Bestellnummern gibt, eine für die "KAWASAKI GPZ 500 S (EX500E1)" und eine für die "KAWASAKI GPZ 500 S (EX500)". Wo genau soll da der Unterschied liegen? Wahrscheinlich bei dem beiliegenden Gutachten Laughing .
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
Kann man bei Louis nicht die Gutachten downloaden?
Zitieren
#11
Ja, kann man, aber nur ein "Universelles", welches dem Tüv-Prüfer über das verwendete material, usw. Informiert.
Da steht sogar drin, daß der TüV eine Fahrtauglichkeitsuntersuchung (oder so ähnlich nannten die das) machen muߟ, also per Einzelabnahme.
Auߟerdem ist da ein Formulat, wo der Händler den Einbau bestätigen muߟ.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#12
Holle\;p=\"20645 schrieb:Ja, kann man, aber nur ein "Universelles", welches dem Tüv-Prüfer über das verwendete material, usw. Informiert.
Da steht sogar drin, daß der TüV eine Fahrtauglichkeitsuntersuchung (oder so ähnlich nannten die das) machen muߟ, also per Einzelabnahme.
Auߟerdem ist da ein Formulat, wo der Händler den Einbau bestätigen muߟ.
OK, dann kann man den Wisch echt vergessen. Confused
Zitieren
#13
Ich hänge es mal hier an.
Bisher hatten die Gabelfedern von Wilbers eine ABE und die von Wirth nicht.
Daher mussten die Wirth-Federn bisher "eigentlich" immer eingetragen werden.

Nun liefert Wirth seine Federn mit ABE aus siehe

hier

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
wer will das nachkontrollieren welche federn man fährt die sehen doch fast alle gleich aus Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#15
Hi, vlt. hast du es überlesen.
wepps\;p=\"65274 schrieb:....."eigentlich" immer eingetragen werden

Aber das Thema mit dem Eintragen hatten wir ja hier schon des öfteren.
Hier geht es nur darum, dass die Leute die bisher alles eingetragen haben jetzt mit den Wirth-Federn es nicht mehr müssen und somit Geld gespart haben.
Generell bin ich deiner Meinung das man viele Sachen bei einer Kontrolle nicht sieht, aber spätestens dann wenn du einen Unfall verschuldest und dir der Sachverständige dein Moped auseinander nimmt, und die Kausalität mit dem Unfall überprüft, dann "könnte" es nicht mehr so gut aussehen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste