wer hat damit erfahrung. möchte meinen bisherigen rückenschutz verbessern. meine bisherige jacke hat nur so ein einfaches teil.
ausserdem hätt ich gern eine sommerjacke... nach dem sommer. (so für tagestouren im hochsommer)
dann bräuchte ich ja so ne schildkröte. oder sollte ich das mit der sommerjacke lassen, und mir nur einen neuen rückenschutz für meine bisherige jacke holen. was ist besser für die sicherheit.
gruß luna
Beiträge: 843
Themen: 19
Registriert seit: Nov 2005
ich fahr mit einer normalen lederjacke von ner moped kombi durch die gegend.. ich denke das reicht.. immerhin fahr ich nicht cross mit der gpz..
da macht das meiner meinung nach mehr sinn...
ich hab ne text-jacke mit son komischen schaum am rücken bis jetzt hab ich noch nich ausprob. ob das was hilft (will ich auch nich )^^
Beiträge: 844
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2006
für den sommer kann ich dir eine sog. windjacke empfehlen.. absolut hammer teil.. habe ich mir auch gekauft als es wärmer wurde...
*bei louis schau*
scheint als hätten sie die ncihtmehr im angebot.. war auch in der letzten werbung im angebot.. irgendwas um die 50€ ich hatte noch 90 bezahlt...
naja auf jeden fall sehr nützlich.. trag ich auch in der freizeit weil sie hammer bequem ist und genau zum sommer passt
kannst ja mal nach "windjacken" fragen...
allersings kann man durch meine durchgucken.. ob das so reisfest ist weiss ich nun nicht.. aber ich vertrau da mal drauf.. sonst würden die sich sowas jawohl nicht in laden stellen
EX500D BJ 02
doch,tun die.die verkaufen auch klamotten,die nicht unbedingt zum moppedfahren geeignet sind.ich würd da lieber mal ins etikett schauen...
auf protektoren achte ich schon bei meinen klamotten,ellenbogen,schulter,rücken ,knie und hüfte.müssen sein.ich hatte schon drei unfälle,muß die erfahrung nicht nochmal haben.und langsam fahren schützt auch nicht immer.mein mann wurde von einem auto angefahren,das in einem schwung vom gegenverkehr gedreht hat und hat meinen süßen einfach abgeschossen .da,wo er protektoren hatte(in der jacke)blieb alles heil.seine beiden beine waren aber hin(lsommerlederhose ohne protektor
Beiträge: 844
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2006
naja ist schon ne motorradjacke

protektoren habe ich ja auch noch dazu gekauft und rein gemacht... wo sollte ich denn drinne schauen? die protektoren sitzen gut und erfüllen denke ich mal ihren job..
EX500D BJ 02
Hi,
also in meiner Gallery ist mein Rückenprotektor abgebildet.
Ich fahre grundsätzlich mit dem guten Teil. Ob unter meinem Lederkombi (wo auch noch ein Rückenschutz drin ist), unter der Textiljacke, oder unterm Pulli/T-Shirt (was nur sehr selten vorkommt).
DENN wenn die Wirbelsäule durch ist, oder auch nur angeknaxt ist, dann verheilt das nicht! - im gegensatz zu Knochenbrüchen, etc.
Des weiteren ist er super bequem, stützt den Rücken (z. B. für längere Touren), hält den Wind ab und der Nierengurt ist mit integriert (hab meinen "normalen Nierengurt abgeschafft, weil ich wiegesagt nurnoch mit Turtle fahre).
Zur info ich habe meinen für 40€ (neu) gekauft.
Was noch wichtig ist, wenn du dir einen zulegen solltest:
dass er bequem ist, auf deine Körpergröße angepasst ist, übers Steißbein geht und was ich wichtig finde, die Schulterblätter mit schützt.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Gruß alpi
Beiträge: 2.343
Themen: 84
Registriert seit: May 2006
GPZ 500s Modell:
ich drücks mal so aus.
Ist auf jeden Fall günstiger und angenehmer zu tragen als ein Rollstuhl
Der "WAVE" von Dainese hat einen guten Tragecomfort und recht gute Durchschlagswerte. Ich bin sehr zufrieden damit, da man ihn gar nicht mehr bemerkt. Ich fahre nur mit Rückenprotektor (zum Umschnallen). Dafür kann man sich dann den Nierengurt sparen.
Die diversen Motorradzeitschriften haben auch immer wieder Rückenprotektoren im Test. Diese Tests sind sehr interessant, da sie auch zeigen, dass es da einige Protektoren gibt, von denen man lieber die Finger lässt.
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
Der beste den es zu kaufen gibt, kommt von Büse und kostet ca. 150 €
Beiträge: 2.343
Themen: 84
Registriert seit: May 2006
GPZ 500s Modell:
Hab den von Progrip hat glaub ich 80 oder 90€ gekostet
Brummbrumm