Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Metzeler Lasertec
spidi schrieb:Ich hatte mit den Metzeler immer das Gefühl, dass die Maschine beim Einfahren in engeren Kurven immer kurzzeitig recht stark einkippt und dann der Hinterreifen unruhig wird.

Merkwürdig, genau den gleichen Eindruck habe ich von den Bridgestone . . ., nur daß der hintere Gummi keine Zicken macht. Hmmmm Think

lg cranky
Zitieren
crankshaft schrieb:
spidi schrieb:Ich hatte mit den Metzeler immer das Gefühl, dass die Maschine beim Einfahren in engeren Kurven immer kurzzeitig recht stark einkippt und dann der Hinterreifen unruhig wird.

Merkwürdig, genau den gleichen Eindruck habe ich von den Bridgestone . . ., nur daß der hintere Gummi keine Zicken macht. Hmmmm Think

lg cranky

Dass die GPZ grundsätzlich gerne zum Einkippen neigt, ist glaub ich allgemein bekannt. Das liegt nicht an den Reifen. Das hab ich jedenfalls bis jetzt in fast jedem Fahrbericht lesen können. Und das können wahrscheinlich die Leute mit mehreren Bikes aus bestätigen.
Aber mir kams hald mit den Metzeler noch stärker vor.... aber ist hald nur subjektiv.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
Mhm ich hab die Lasertec jetz in 7000km durchgebracht (zwei hintere, einen vorderen)... frage mich, wie ihr das macht, dass eure teilweise doppelt so lang halten.
Jetz die große Frage BT45 oder weiter Lasertec? Weil der BT soll ja noch weicher sein als der Lasertec und wäre ja noch schneller weg Oo?
Zitieren
Probier es doch einfach aus...
Ich gehör ja zu der Gruppe bei denen der BT45 auch keine 11tkm hinten hällt oder so.
Hinten ~5000-6000km vorne ~10000km
Zitieren
Meine Metzler haben auch nur 8000km gehalten und waren eigl so ab 6k km nicht mehr mit genug Profil ausgestattet und ab 4-5k km hat die nässehaftung ebenso spürbar nachgelassen.
Ist immer eine Frage wie weit man noch das Risiko eingeht / einschätzen kann.
Bei den BT45 hba ich jetzt den Eindruck dsa der Vorderreifen ziemlich schnell den Geist aufgibt und der hintere besser aussieht, ka aber vielleichit täusch ich mich nach nur 2000km auch.
Der BT45 geht leichter in die Kurve und fährt etwas stabiler(aber nicht viel) meiner Meinung nach. So krass schlecht fand ich den Metzler daher auch nicht. Ich finde man kann beide fahren ...
Probier lieber selbst beide aus und entscheid fuer dich.
Zitieren
Hi,

Hast du dir auch schon mal den Heidenau Reifen angesehen? Der dürfte ein ziemliches Mittelding zwischen den Metzeler und den BT sein. Ich hab den drauf und bin eigentlich ziemlich zufrieden (vorallem für den Preis).

Bis jetzt gabs noch keine Situation, wo de Reifen nicht gehalten hat. Und vom Fahrgefühl her ist er auch ganz angenehm. Das Bike lässt sich leicht in die Kurve fahren... und liegt dann auch sehr stabil drin.

mfg
Schoasch
Zitieren
bin mit den Lasertec bisher nur 500km gefahrn. sind aber schon etwas älter. Bisher macht der hintere Reifen eher Probleme... aber is ja wie beim Radfahren. Auf den richtigen Luftdruck kommt es an - sowohl bei der Stabilität als auch der Laufleistung.
ich habe vorn wie hinten 2,4-2,5 Bar
Zitieren
Hairybird schrieb:Mhm ich hab die Lasertec jetz in 7000km durchgebracht (zwei hintere, einen vorderen)... frage mich, wie ihr das macht, dass eure teilweise doppelt so lang halten.
Jetz die große Frage BT45 oder weiter Lasertec? Weil der BT soll ja noch weicher sein als der Lasertec und wäre ja noch schneller weg Oo?

Ich hatte dann auf BT45 umgerüstet und er fährt sich schon super, da kann man nichts sagen. Länger gehalten als der Lasertec hat er auch (5000km runter und noch 2,2-2,4mm aufm Hinteren). Ich fand die Haftung vom BT45 auch besser, vorallem wenn man in Schräglage mal über ne Unebenheit fährt, hat man trotzdem noch gut Grip. An die Haftungsgrenze hab ich ihn bis jetz nicht bringen können. Zum Regenverhalten kann ich nicht viel sagen, da ich da einen weiten Bogen um den Grenzbereich mache. Jedoch bei Längsunebenheiten hat der Metzler sich um einiges schwammiger angefühlt als der BT.
Bei einer Wahl zwischen Lasertec und BT45 würde ich also wieder zum BT greifen.
Zitieren
habe eine abe. auf wunsch schicke ich ein besseres foto (pn).
ist für ein d-modell,sollte der prüfer aber bei der a auch akzeptieren.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
Landei schrieb:habe eine abe. auf wunsch schicke ich ein besseres foto (pn).
ist für ein d-modell,sollte der prüfer aber bei der a auch akzeptieren.

Unter "Downloads" -> "Alles für die GPZ" haben wir die bereits soweit ich das gesehen habe. Aber trotzdem nett, dass du dir die Mühe gemacht hast Smile
Zitieren
Kann man sich auch bei <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.metzelermoto.de">www.metzelermoto.de</a><!-- w --> runterladen -> Bereifungsdatenbank -> Hersteller und Modell auswählen (">1987" = A) -> AGB akzeptieren -> Reifen wählen -> PDF downloaden.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Moin,

ich brauchen euren rat Smile

ich habe neue metzeler lasertec aufziehen lassen, vorne als auch hinten.
das man neue Reifen erst vorsichtig einfahren muss um die schmierige schicht abzubekommen ist mir bekannt.

Hat beim hinterradreifen auch ohne Probleme schnell geklappt.
Sorgen bereitet mir der Vorderradreifen:

1. ich vernahm auf den ersten kilometern ein lenkerschlagen ( hab ich die hände etwas vom lenker genommen, also nicht voll belastet, schlackerte das vorderrad doch ungewöhnlich stark )

2. auf dem vorderreifen sind enorm viele gummiborsten (also diese "gummihärchen" die am neuen reifen immer abstehen Tongue , na ihr wisst hoffentlich was ich meine). Ist das nicht totaler morks mit den dingern rumzufahren ? rutscht das rad nicht noch mehr ? und wie zum henker soll man die abkriegen ?
beim hinterrad ging das ohne probleme, da waren es aber auch nicht soviele.
aber beim vorderrad muss ich sagen, dass ich in jeder kurve ein kloß in der hose hatte weil das rad so extrem schmierig und merkwürdig war.

Könnt ihr mir helfen wie man an sowas rangeht ? Geht es euch genau so ? Geht das alles nach km x wieder weg ?

würde mich sehr freuen Smile

Grüߟe Wink
Zitieren
Zu 1. das Lenkerschlagen würd ich erstmal ignorieren, hatte ich an meiner GPZ selbst nach LKL wechsel und neuen Reifen nie ganz weg bekommen.
Zu 2. das ist eher nicht normal. Die "Härchen" sind kein Problem und fahren sich in der Regel auch sehr schnell ab.
Ich mochte den Metzler auf dem Bike sowieso nicht wirklich, welchen hattest du denn vorher?
Wenn du Angst in den Kurven hast, wegen den Reifen fahr sie einfach langsamer, das ist definitiv nicht gesund(!)
Das Lenkerschlagen KANN am Lenkkopflager liegen, muss es aber nicht.
Sicher das die Reifen richtig montiert sind?
Das Vorderrad sollte auf keinen Fall "schmierig" sein, solange du jedenfalls nicht in der Kurve vorne eine Vollbremsung machst.
Selbst beim einfahren "schmiert" der Reifen nicht wirklich. Da stimmt irgendwas jedenfalls nicht.
Taste/Prüfe die Reifen mal, ob du irgendwas unnormales siehst.

Du hast nur 2 Reifen, auf die musst du dich verlassen können.
Zitieren
Das Lenkerschlagen kann sich noch geben, wenn der Reifen eingelaufen ist
War bei mir aber mit halb und ganz abgefahrenen Lasertec immer noch. Hatte die Maschine mit dem Reifensatz übernommen. Nach Wechsel auf BT45 war das Lenkerschlagen weg.

Zum Einfahren: nach 50 km vorsichtiger Fahrt (vielleicht nicht unbedingt in der Stadt) ist ein Reifen eigentlich eingefahren und hat Gripp, dann sind auch die Gumminupsis weggefahren. Jedenfalls im mittleren Bereich, an den Kanten schaffen es die Meisten nie.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
hey danke erstmal für die superschnelle antwort

vorher hatte ich dunlop drauf, die waren allererste sahne, das mopped lief butterweich.

denke nicht das es am LKL liegt wenn ich vorher NIE Probleme hatte ?

An sich wüsste ich nicht was ich falsch gemacht haben sollte beim zusammenbau.

die laufrichtung des reifens stimmt. die achse wurde mit vorgegebenen N verschraubt.

bin wirklich fassungslos und ratlos nach der ausfahrt heute Crying or Very Sad
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste