Sssoooo, ich habs getan. Ich hab den Vergaser zerlegt und es war garnichtmal so schwer
Um das Ganze etwas spannender zu machen und den anderen Usern die in Zukunft ein ähnliches Problem haben viele Infos an die Hand zu geben erzähle ich das ganze mal Schritt für Schritt.
Hab zuerst nach dem Werkstatthandbuch hier aus dem Downloadbereich den Tank abgebaut. Wäre aber auch ohne kein Problem gewesen. Beim abziehen der Spritleitung hab ich mir die ganze Hand mit Sprit versaut aber sonst war es kein Problem!
Dann habe ich den linken (in Fahrtrichtung) Vergasser aufgeschraubt und mir den Deckel angeschaut (und ein Bild gemacht):
[Bild:
http://www.mitac-service.de/GPZ/Vergaser...deckel.jpg]
Und da dies wohl der Deckel für 27, 34 und 60 PS ist ging es mit dem Suchen weiter...
Also den Vergaserschieber raus und angeschaut. Von vorne schaut er irgendwie anders aus als die auf den Bildern hier im Forum... Mit lauter kleinen Vertiefungen:
[Bild:
http://www.mitac-service.de/GPZ/Vergaser..._Front.jpg]
Aber auf der Rückseite war dann das viel besprochene Loch:
[Bild:
http://www.mitac-service.de/GPZ/Vergaser...r_Back.jpg]
Und dieses war verschlossen von einem Kupferring der einfach innen im Vergaserschieber eingeschoben war (Oberhalb dieses komischen Plastikteils das die Vergasernadel unten hält oder was auch immer das Teil da macht...):
[Bild:
http://www.mitac-service.de/GPZ/Vergaser/Kupferring.jpg]
So. Und an diesem Punkt folgt dann laut "Anleitung" hier aus dem Forum "die Suche" nache dem Plätchen nach der Drosselklappe. Nur leider konnte ich auf Grund des Winkels (von oben sieht man nichts hinter der Drosselklappe wenn diese nach oben aufgeht!) nichts sehen. Also habe ich auch noch den Luftfilter ausgebaut und hätte um ein Haar auch noch den kompletten Kasten vorm Luftfilter Richtung Vergaser abmontiert um einen bessern Winkel zum reingucken zu bekommen. Doch dazu hätte ich zum Glück keinen Bock mehr und so habe ich einfach mal so, weil ich sehen wollte wie es im zweiten Vergaser aussieht, den rechten auch noch aufgemacht. Und siehe da, was sehe ich von oben schon direkt nachdem der Vergaserdeckel auf war??? Ja, genau

Der Kupferring sitzt so im Vergaserschieber das der Spalt / die Dehnungsfuge genau auf dem Loch sitzt und somit das Loch nicht ganz verschlossen ist!!!
Tja, nun hab ich schnell beide Kupferringe nochmal ausgerichtet so das sie das Loch in beiden Schiebern sauber abdecken.
Danach schnell alles zusammengebaut und ab auf die Bahn.
Schon auf dem Weg zur Auffahrt hab ich deutlich gemerkt das die Maschiene mehr Leistung hat und auf der Bahn hab ich beim ersten Versuch gleich 198Km/h geschaft. Ich danke das paßt
Nun habe ich noch ein paar Punkte die mir noch nicht so passen:
- Nachdem ja vor kurzem bei der 20.000KM Inspektion die Vergaser syncronisiert wurden und das leider bei verdrehter Hülse / verdrehtem Kupferring in einem Vergaser wird nun wohl die Syncronisation fürn A.... sein, oder? D.h. der Motor muß neu Syncronisiert werden??? Muß sonst nochwas was beim 20.000der gemacht wurde nochmal gemacht werden???
- Sind diese Kupferhülsen überhaupt geeignet die Löcher zu schließen??? Und drehen die sich nicht vielleicht wieder um bzw. verruchten so das sie das Loch nicht mehr sauber abdecken? Sollte ich nicht lieber andere / neue Vergaserschieber verbauen? Was kosten die Teile? Oder kann ich die Kupferringe / Hülsen so lassen???
So, euch allen an dieser Stelle schonmal vielen vielen Dank!!! Hoffe ich habe nicht zu weit ausgeholt und zu lange geschrieben