Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachoumbau zum Nachbauen
danke fürs -Schaut gut aus- Big Grin

bin schon etwa zwei wochen am basteln mit immer wieder überworfenem design.
austesten welche folie sich am besten zum bedrucken eignet.......

zweiter tacho war leider auch von nöten,
ich dussel habe den ersten eingeschaltet,
auf die werkbank gelegt und ein stück lötzinn übersehen, hin ist er :x

habe heute den zweiten bekommen und ab in die garage.


schaut beleuchtet so aus
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/w3.jpg]
weiterer vorteil - leuchtet ständig bei eingeschaltetem licht und nicht nur auf knopfdruck.

die leuchtfolie
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/w2.jpg]

zerlegter tacho
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/w1.jpg]
mitte unten / original verbaute grüne leuchtfolie

tachogrundplatte aus
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/w4.jpg]

tacho grundplatte licht ein
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/w5.jpg]

mit vorgehaltener flolie / sorry verwackelt
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/w6.jpg]
sieht so natürlich noch nicht toll aus / ist noch nichts fixiert


sollten fragen auftauchen - nur zu-
beantwortung könnte aber etwas dauern - bin in der garage Rolleyes

nochmal frage an björn:
wie hast du die wellen fixiert, damit du die nadeln "verschieben" konntest?

zur teit:
wenn tochter fragt "wo ist papa" - antwort frau "garage oder keller"= computer



gruss
seppi
Zitieren
erklär mal, wie das mit der leuchtfolie funktioniert?!

danke
EX500D BJ 02
Zitieren
mach ich:

EL-Leucht-Folie

Die Alternative zu den herkömmlichen LED-Beleuchtungen. Hierbei handelt es sich um eine Kaltlichtquelle, bestehend aus einer Leuchtschicht (Phosphor), die durch ein wechselndes, elektrisches Feld zum Leuchten angeregt wird. Gleichmäߟige Ausleuchtung, niedriger Stromverbrauch, lange Lebensdauer, ansprechende Optik und extrem flache Bauweise ermöglichen den Einsatz als z.B. LCD-Hintergrundbeleuchtung, im Modellbau, bei Werbeschildern oder Orientierungsleuchten. Für das Erzeugen des Wechselfeldes ist nur der Einsatz eines Inverters zulässig.

Abm.: (L x B) 138 mm x 34 mm
Betriebsspannung: 60 - 110 V
Frequenz: 400 - 1500 Hz
Folienstärke: (inklusive Schutzfolie) < 0.5 µm
Betriebstemperatur: -50 - +65 °C
Lebensdauer: 25000 h

die folie ist frei zuschneidbar, nur die anschluߟkopntakte müssen erhalten bleiben und ist in einem gewissen grad biegsam / flexiebel




Passender EL-Inverter

EL-Inverter für beste Leuchtergebnisse und Lebensdauer der Folien.

Beim Umgang mit EL-Invertern entstehen am Ausgang Spannungen von 110 V/AC!

Betriebsspannung: 5 V/DC
Stromaufnahme: Max. 50 mA
Weitere technische Daten: Folienfläche: 30 - 105 cm² · Ausg.-spg.: 110V/AC · Ausgangsfrequenz: 700 Hz


wie du siehst braucht der inverter eine betriebsspannung von 5 volt, ist also noch ein festspannungswandler nötig.

giebt es alles bei conrad - woher auch die obere beschreibung stammt.


gruss
seppi
Zitieren
endlich!!!!!!!!!!!!!!

gestern noch bis kurz vor mittrtnacht in der garage
geschraubt und heute morgen um 9 uhr weiter gemacht
(hatte mir extra heute frei genommen um den umbau
abschlieߟen zu können)

leider wirft die verwendete folie im bereich der dioden und der verschraubungen etwas wellen,
werde ich im winter noch mal ran müssen.


so, hier die fotos:


[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/wtol.jpg]



[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/wtl.jpg]


die schalter der tachobedienung an der rechten schaltereinheit
[Bild: http://home.arcor.de/r.seppel/gpz/wschalter.jpg]


gruss
seppi
Zitieren
schöne saubere Arbeit Confuseduper:
Zitieren
So da hab ich jetzt auch mal ne Frage.
Worauf druck ihr? Folie oder Fotopapier?
Worauf habt ihr geklebt, sieht aus wie Plexiglas. Könnte man die alten
Blätter nicht einfach überkleben?

Und nen hab ihr nen Tip zu einem guten BIldbearbeitungsprogramm?
Zitieren
danke, hätte aber besster laufen können.

1. die folie ist nicht optimal, wirft leichte wellen
2. die folie spiegelt etwas im schwarzem bereich
3. der obere schalter war zuerst etwas weiter zur mitte, kollidierte mit dem run-off schalter, musste ich nachträglich versetzen und das entstandene loch zuschmieren.



gruss
seppi
Zitieren
@ Airhead

ich habe versuche mit verschiedenen fotopapieren, weiߟe und transparente selbsklebefolie und overheadfolie gemacht, hab mich für die overhead entschieden, ist aber noch immer nicht optimal.

ich habe mir eine aus plexiglas gebastelt, weil ich weiter fahren wollte und kein zweites ziffernblatt hatte.

photoshop cs


gruss
seppi
Zitieren
@Airhead ... Lies Dir mal den ganzen Thread durch. Ich meine, weiter vorn stand auch was zu den Scheiben. Man kann da zum Beispiel alte CD-Hüllen nehmen und die bekleben. Wenn das nicht hier im Thread steht, dann nutz mal die Suchfunktion und gib "Tachoscheiben" ein.
Wenn Du die Originalscheiben nur überklebst, bekommst Du ja keine andere Farbe hin bzw. wird diese dann nicht mehr durchleuchtet. Also doch besser neue Scheiben drucken und aufkleben. Und wenn Du bezüglich der Folien Fragen hast, wende Dich doch mal vertrauensvoll an Guido. Er kann Dir da sicher sagen, welche am besten sind.

LG

Fronti Wink
Zitieren
@ seppi


wie genau hast du den digitaltacho beleutet? mit einer folie? wo hast du sie hingeklebt? verstehe das mit der folie nich ganz. schaut aber super aus !!

grüߟe
emi
Zitieren
hallo emi,

der digi-tacho war werksseitig grün beleuchtet, welche aber nur auf knopfdruck und für etwa 3 sekunden aktiviert wurde. habe die original leuchtfolie durch die blaue ersetzt und über standlicht angeschlossen (natürlich mit vorschaltgerät).
die folie befintet sich hinter dem dispaly.


gruss
seppi
Zitieren
Mhm kann man das Plasma leucht zeugs auch so machen, dass nur die Zahlen und Ziffern Leuchten?
Würd irgendwie cool aussehen, aber da müssten dann die zahlen durchsichtig sein, oder? Und auf den Rest müssten man dann was drüberkleben, was das Licht verdeckt?
Von welchem Motorrad gibts so beleuchtete Zeiger?

Grüߟe Marco
Zitieren
hallo marco,

wie du auf den bildern siehst, ist die gesamte grundplatte mit plasmafolie bedeckt.
wenn du also eine transparente folie so bedruckst, dass nur die zahlen transparent bleiben hast du dein gewünschtes ergebnis.



gruss
seppi
Zitieren
Festellungen bzw Fragen

1. Das Blau-Leuchten kommt von der Folie (die is bis auf die kontakte frei zuschneidbar)

2. Was für ne Folie hast du genommen zum bedrucken?!? hab ne spezielle Foile für drucker...funzt aber nicht...

3. Helligkeit damit ok und gleichmäߟig beleuchtet? hab momentan nen bisschen starke birnen drin...blendet nachts leicht...

hast mal nen link oder artnr? wollte mir eigentlich in nächster zeit Leds bestellen...aber so wärs besser^^

thx im vorraus
Zitieren
Kann man die scheibe direkt bedrucken? Dann kann man nur das bedrucken was net leuchten soll? Oder gehn die net in den Drucker?

Grüߟe Marco
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 18 Gast/Gäste