Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwinge passt nicht mehr rein?!?
#16
Haste mal die Motorschrauben gelöst, dann sollte sich auch ohne großen Kraftaufwand die Schwinge zwischenstecken lassen.
Vielleicht sogar die Schwinge ein Tag in die Kühltruhe legen, dann zieht sie sich auch etwas zusammen.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#17
die bessere lösung, danke Gilli! manchmal sieht man den Baum im Walde nicht!
Zitieren
#18
hey, vielen dank für die reiche teilnahme an meinem problem.
ich denke ich werde mal einerseits gillis vorschlag ausprobieren und andererseits die sachen ausmessen für die es interessiert.
weiߟ aus der erinnerung noch das die hülse eingebaut minimal an beiden seiten rausschaut.
wie ich zeit hab werd ich die tage mal berichten.
danke euch nochma
Zitieren
#19
Hallo.
habe jetzt mal die hülse die nacht über im eisfach gehabt. hat leider nichts gebracht.
habe dann mal ausgemessen:
hülse 220mm
rahmenbreite 217mm
kann ja so nicht reinpassen, aber wie kommt es zu den 3mm differenz???
weiߟ nicht aus welchem material die hülse ist, aber das wäre meine einzige erklärung,
dass sich der rahmen durch die kälte stärker zusammengezogen hat als es die hülse kann...
hat von euch sonst noch einer eine idee wie ich das prob vor dem nächsten frühling lösen kann?
mit dem lösen der motorschrauben kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es helfen kann, da der "nur" an solchen haltern befestigt ist, aber das werde ich noch versuchen.
gruߟ
Zitieren
#20
murschi schrieb:Hallo.
habe jetzt mal die hülse die nacht über im eisfach gehabt. hat leider nichts gebracht.
habe dann mal ausgemessen:
hülse 220mm
rahmenbreite 217mm
kann ja so nicht reinpassen, aber wie kommt es zu den 3mm differenz???
weiߟ nicht aus welchem material die hülse ist, aber das wäre meine einzige erklärung,
dass sich der rahmen durch die kälte stärker zusammengezogen hat als es die hülse kann...
hat von euch sonst noch einer eine idee wie ich das prob vor dem nächsten frühling lösen kann?
mit dem lösen der motorschrauben kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es helfen kann, da der "nur" an solchen haltern befestigt ist, aber das werde ich noch versuchen.
gruߟ

Hey Murschi,
das lösen der Schrauben ist eine adäquate Möglichkeit, da der Motor quasi mitträgt, den Rahmen stabilisiert, so daß alles etwas weicher wird. Bei mir ist (hab grad geguckt), entgegen Rubinos Wissen, rechts zwischen Rahmen und Motor ein ca. 3 mm dicke Scheibe unterlegt. Sollte man die bei dir vergessen haben, würde das das Fehlmass erklären!
maecaenic


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#21
maecaenic schrieb:Bei mir ist (hab grad geguckt), entgegen Rubinos Wissen, rechts zwischen Rahmen und Motor ein ca. 3 mm dicke Scheibe unterlegt.
Naughty

[attachment=0]

Das ist keine Scheibe, sondern der relativ sinnfreie Vibrationsdämpfer.
Genauso wie vorne ist der Motor hinten mit Distanzstücken und Gummitonnen Vibrationsgelagert, allerdings nur an der unteren Befestigung.
Sollte eine Gummitonne vergessen worden oder hinüber sein, kann sich dank der Distanzstücke trotzdem nichts verziehen.
(siehe das Röhrchen in der Mitte) Wenn eins der Distanzstücke fehlt, wäre der Motor halb lose.
Da der Motor oben fest gelagert ist kann man den Rahmen selbst wenn die Distanzen fehlen wohl kaum um 3mm zusammenziehen,
auߟerdem gehört schon was dazu das rein mit den Motorschrauben zu schaffen.

Unabhängig davon würden sich eher die dürren Haltebleche von der Motorhalterung verziehen, als das zusammengeschweiߟte Pressblech an der Schwingenaufnahme.
Wenn man sich den Rahmen mal genau anschaut geht das auch kaum anders.

Aber irgendwo müssen die 3mm ja geblieben sein, ich geh mir das mal bei meiner angucken ...
Zitieren
#22
Also war grad auch nochma kurz schauen.
Gummidämpfer sind vorhanden.
lösen der motorschrauben hat nichts genützt, also wirklich nichts, rahmen-distanz unverändert.
nochmal zur erinnerung,
hatte schwinge im sommer drauߟen, ende august wieder montiert. ohne probleme.
~ ende september wieder raus mitte oktober passt nicht mehr.
seeeehhhrr kurios!
denke langsam wirklich ich muss erstma bis zum frühling warten...
Zitieren
#23
Rubino schrieb:Wenn man sich den Rahmen mal genau anschaut geht das auch kaum anders.

Aber irgendwo müssen die 3mm ja geblieben sein, ich geh mir das mal bei meiner angucken ...

touche.... :violence-duel: Big Grin

@murschi: wär mal interessant "anzufassen", so theoretisch ist´s wohl nicht zu "lösen"...
Zitieren
#24
Ja, so theoretisch ist das schwierig, deswegen mein Spruch:
Rubino schrieb:zeig uns ein möglichst scharfes Bild wie deine kleine (GPz Whistle ) unterm Rock ausschaut. Big Grin
Eventuell sehen wir was ungewöhnliches Wink
Also einfach mal von hinten richtung Schwingenaufnahme knipsen.
So dass die Beiden waagerechten Rahmenverbinder gut zu sehen sind.
Zitieren
#25
murschi schrieb:habe jetzt mal die hülse die nacht über im eisfach gehabt. hat leider nichts gebracht.
habe dann mal ausgemessen:
hülse 220mm
rahmenbreite 217mm
Hi Murschi, das mit dem Eisfach kann auch nicht funktionieren.
Hab mal in meiner Erinnerung aus Studienzeiten gekramt, und da steht noch der Ausdehnungskoeffizient von Stahl im Raum.
Bei einem herkömmlichen Stahlmessband (um das es da ging) waren das 0,0115 mm/m/Grad Celsius.
Wenn ich das mal dreist auf deine Hülse übertrage, müsstest Du diese um knapp 1400 (!) Grad abkühlen, um sie um 3 mm zu "schrumpfen".
Auch wenn das jetzt natürlich nur eine ganz grobe Hausnummer ist, sag ich trotzdem mal: Das wird schwierig! Wink

Ich stell aber nochmal die Frage: Bist Du absolut sicher, daß Du die richtige, zur Schwinge gehörende Hülse in den Händen hast?
Grüߟe, rex
Zitieren
#26
So, hab euch ma n foto geknipst
[Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/ao2y-5-e4da.jpg]
wer was entscheidendes sieht, bitte melden...
@rex
wie schon zuvor geschrieben, bin mir so langsam nicht mehr 100%ig sicher, ist aber auf jeden fall von meinem moped und dann müsste ja irgendwo das richtige teil an der stelle des übrigen verbaut sein.
das erscheint mir allerdings unwahrscheinlich, da ich das komplette handbuch durchgegangen bin und kein vergleichbares teil was zu verwechseln wäre gesehen.
gruߟ
Zitieren
#27
Geheimnisvoll geheimnisvoll ... ich seh auf dem Bild nichts ungewöhnliches.

Packen wir das Problem mal von der anderen Seite an:
Wenn da plötzlich 3mm fehlen, und vorher auch schon gefehlt haben,
müsste die Schwinge verdammt schwer auszubauen gewesen sein.
War das so ? Ging die leicht raus oder nur mit Gewalt ?

Dann stößt mir gerade bitter auf das du die Frage des Mannes mit den goldenen Schrauberhänden nicht beantwortet hast:
rex schrieb:Hattest Du die Distanzhülse zusammen mit der Schwinge weggegeben, und eventuell irrtümlich eine andere Hülse zurückbekommen?
Wenn ich dich richtig verstehe hast du die Schwinge weggegeben, zum Entrosten, eventuell auch Lagertausch.
Das dabei deine Hülse "verloren" ging und du ein gerade rumliegendes grob passendes Teil bekommen hast,
würde mich nicht verwundern.
Zitieren
#28
Also ich weiߟ das nicht mehr genau, aber wüsste nicht, dass ich probleme beim ausbau hatte. ich meine die fiel sofort raus als die achse raus war. also hat vorher alles gepasst.
wegen des weggebens, hatte die schwinge sowohl beim strahlen, als auch beim lackieren. beim lackierer 100% ohne hülse,
beim strahlen weiߟ ich leider auf grund der misere nicht mehr genau, aber zu 95% auch ohne.
bin grad auf die idee gekommen mal beim kawahändler vorbeizufahren und zu fragen ob die mir ne angabe bzgl. der länge der hülse geben könenn. da muss man zwar sehr wahrscheinlich betteln, aber vielleicht habe ich ja glück.
Zitieren
#29
Für mich sieht auch alles normal aus. Also, ich bin der selben Meinung wie Rubino. Auf Grund deiner Aussage alleine, daß die Hülse rechts und links etwas raus steht. Sie müߟte mit den Lagern bündig abschlieߟen, sonst könnte die Schwinge nach rechts und links wandern, was erhebliche Unruhe ins Fahrwerk bringen würde. Passt das Maß Schwinge mit Lagern ohne Hülse? (Ich wette mal ja)
Für mich ist die Hülse falsch. Meinen Erfahrungen nach ist die Hülse immer so lang wie das Gesamtmaß des Lenkers mit Lagern(bei div. PKW´s mit Längslenkern (vergleichbar Schwinge) ist dies ebenfalls so).
Wenn Auߟen/Innendurchmesser stimmen, dreh sie aufs Rahmeninnenmaß ab. Evtl. hat Rubino oder ein anderer in seinem Fundus sowas rumliegen und kann mal eben nachmessen? Das wäre zumindest präziser.Und würde eine gute Vergleichbarkeit zu deinen Maßen bieten.
Guck nach ner Dreherei und runter mit den Material. Sollte für ne Kaffeekassengebühr gehen.
Das wird normaler Stahl sein, also keine Sorge wg. Härte oder so.
Zitieren
#30
so, habe definitiv die richtige hülse(kawahändler war sehr freundlich).
habe mir jetzt mal ne m14er gewindestange gekauft und werde es mit der sprreizmethode versuchen.
weiߟ nur nicht wie lange ich den rahmen auf spannung halten muss, um den nötigen platz zu erhalten und andererseits nicht zu viel zu verbiegen...
naja, fang mal mit kurzen zeitintervallen an.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste