Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
18.08.2012, 11:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2013, 13:42 von TheDarkAvanger.)
Wie der Titel schon sagt, aus gegebenem Anlass haben wir mein Zündschloss zerlegt, weil ich schon länger Kontaktprobleme hab. Kontakte wurden nun alle gesäubert und von altem Fett befreit und nun stellt sich mir die Frage, mit was ich die nun neu fetten soll. Das welches wir daheim haben ist grün und recht dick von der Konsistenz, nehmen wir z.B. für Achsen.
Kann ich das nehmen oder greift das evtl.die Kupferteile an  :
Gruß, Juls
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hi Juls, im Autozubehör (oder der KFZ-Abreilung im baumrkt) gibt es sogenanntes "Polfett", was zur Behandlung der Batteriepole gedacht ist.
Ich denke, damit kann man nichts falsch machen.
Grüße, rex
Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
Danke Frank, Zündschloss is nun wieder zusammen und es funzt. Hoffentlich jetzt keine Kontaktprobleme mehr
Gruß, Juls
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Etwas OT, aber hast nun wieder alles beisammen und die kleine läuft?
Bin ja morgen bei Kathi's wenns ned zu spät wird meld ich mich beim heimfahren, vll sehen wir uns ja kurz...
Beiträge: 1.205
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Jein ihr Soziusgriff ist ja abgebrochen und da stellte sich heute für mich und meinen Kumpel die Frage ob der TÜV da Probleme machen könnte? (Zweier Sitzbank, Sozius-Fußraseten noch dran - aber wie gesagt, der Haltegriff fehlt eben) Was meint Ihr, kann es da zu Problemen kommen? Ich befürchte es fast ja. Aber ist nur MEINE Meinung *SCHULTERZUCK*
Gruß MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hi Rene, nimm die Sitzbank ab und zieh mittig-quer einen alten Ledergürtel stramm um das Teil, mit der Schanalle nach unten.
Vielleicht noch mit zwei kurzen Blechschrauben in der Unterseite der Bank fixieren.
Sollte dem Tüv als Haltemöglichkeit reichen, bei alten Moppeds wars ja ähnlich.
Grüße, rex
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Viel einfacher und vor allem sicherer:
Schraub Deinen Haltegriff ab und bau den bei Juls' GPZ an. Fertig
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
War bei Juls nicht die Aufnahme am Rahmen für den Haltegriff abgebrochen, wegen eines da ehemals befestigten Gepäcksystemträgers?
Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Werden Schlösser nicht mit graphit geschmiert??
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Daniel schrieb:Werden Schlösser nicht mit graphit geschmiert?? Hi Daniel. Es ging ja in dem Fall nicht um die Schmierung des Schließzylinders (da wäre Graphit richtig), sondern um die Kupferkontakte.
Grüße, rex
Kupferkontakte ggf auch mit Kupferpaste schmieren. Polfett soll so weit ich weiss nur Korrosion und Kurzschlüsse verhindern. Darum erst die Pole der Batterie anschliessen und dann mit Polfett gegen Gammel sichern. Man berichtige mich bitte wenn ich falsch informiert bin...
Aloha,
Radius
Beiträge: 1.205
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
rex schrieb:War bei Juls nicht die Aufnahme am Rahmen für den Haltegriff abgebrochen, wegen eines da ehemals befestigten Gepäcksystemträgers?
Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?
Ja leider, den originalen hätten wir ja noch - aber der schreit nach ner Schweißnaht - da hilft auch nicht meiner da wir den nicht dran bekommen. (die Aufnahme von den Muttern/Schrauben ist ausgebrochen)
Gruß MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Ja, braucht ihr einen Griff? A oder D? A hab ich.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.205
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Nö den haben wir ja, das Prob ist das die Halterplatten ausgebrochen sind, also du den anschweißen müsstest, sonst bekommst du den nicht mehr ran.
Gruß MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Dann würd ich es mit der Rex'schen Gürtelmethode versuchen.
Würde temporär für den TÜV eine Soziusabdeckung helfen? Ich mein, dann braucht es auch keinen Griff
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
|