Na, Ihr seid mir aber mal ein paar Schmeck-Leckers, aber echt! (Und die Gabel gehört nach links, Morpheus, soviel Zeit muß sein!)
Da kann Blechdosenfan "rex Bocuse" nur das profan-deftige "Aldi-Rundum-Sorglos-Paket" entgegensetzen.
Kann man sich auch reinpfeifen, wenns grad keiner sieht!
[attachment=0]
Zubereitung ist quasi selbsterklärend, alle Dosen in einen Topf, Paprikapulver dabei und dazu die Nudeln kochen.
Kommt vielleicht nicht ganz an Kaiserschmarn, Thunfisch-Frischkäsebrötchen oder Keks´Lammkeule von weiter oben ran, aber um flott satt zu werden, tuts das auch.
rex schrieb:(Und die Gabel gehört nach links, Morpheus, soviel Zeit muß sein!)
DAS ist mir auch als erstes aufgefallen, aber vielleicht ist das in Bayern alles ein bisschen anders?
Hab gestern mit meinem neuen Wok Maji Lin gekocht. Musste ja grinsen, als ich den Namen gesehen habe
Zwiebeln und Karotten anbraten, ich mach dann noch ein bisschen Honig für den Geschmack dran, Garnelen dazu.
Dann Gemüse nach Wahl:
Paprika, Champignons, Sprossen, Ingwer, Süßkartoffeln etc.pp.
Mit Knobi, Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken, eventuell noch ein bisschen Curry dran:
Jummie.
Wer will und es braucht, kann sich noch ne Erdnuss-Kokos-Soße dazu machen:
Erdnussbutter im Topf erhitzen, dass es cremig wird, dann Kokosmilch hinzugeben, etwas Salz und Knobi. Currypaste macht sich auch super.
Fertig.
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________ Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. (Hubert Hirsch)
rex schrieb:(Und die Gabel gehört nach links, Morpheus, soviel Zeit muß sein!)
DAS ist mir auch als erstes aufgefallen, aber vielleicht ist das in Bayern alles ein bisschen anders?
Anstatt einem Lob für den gutaussehenden Kaiserschmarn nur wieder genörgel...
Das ist mir schon auch aufgefallen, aber halt erst als der Kaiserschmarn weg war. Außerdem gehe ich bei Nichtverwendung des Schneidewerkzeugs dazu über die Futterschaufel mit rechts zu bedienen.
Und das mir hier keiner auf die Idee kommt was gegen das gelobte Land zu sagen
Morpheus schrieb:Anstatt einem Lob für den gutaussehenden Kaiserschmarn nur wieder genörgel...
Quatsch, ist ein gar prächtiger Kaiserschmarn!!!
Morpheus schrieb:Außerdem gehe ich bei Nichtverwendung des Schneidewerkzeugs dazu über die Futterschaufel mit rechts zu bedienen.
Hehe, und ich geh bei weiterer konsequenter Nichtverwendung des Genitives bald auf die Barrikaden! (Anstatt eines Lobes!!!)
(Und jetzt will ich endlich hier die Smileys zurück, sonst schlägt mich der Morpheus beim nächsten Treffen! Gilli, tu was!)
Morpheus schrieb:Und das mir hier keiner auf die Idee kommt was gegen das gelobte Land zu sagen
Gott mit Dir, Du Land der Bayern!
Aber Velos Chinapfanne sieht auch phantastisch aus. Dazu vielleicht noch ein wenig Ente?
1 Zwiebel schälen und klein schneiden
2 Knoblauchzehen, geschält und geschnitten
100 ml Olivenöl
1 Teelöffel getrockneten Oregano
½ getrocknete Chilischote, geschnitten
800 g. konserventomaten
3 Esslöffel Balsamico Essig
1 Teelöffel Zucker
1 Hand voll frischen Basilicum (hacken)
Nudeln
Zubereitung:
1.) Brate die Zwiebeln, Knoblauchzehen, Oregano und die Chilischote in Olivenöl für 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glänzen
2.) Tomaten hinzufügen und 15 Minuten kochen
3.) Füge den Balsamicoessig und den Zucker hinzu und du erhältst die Sauce
4.) Koche die Nudeln 8 Minuten in Salzwasser
5.) Mische die Sauce mit den Nudeln. Würze mit dem Pfeffer, Salz und dem frischen Balsamicum
Ãööhm, welche Sorte Chili denn? Die Unterschiede sind gewaltig
So, so, zu den Dingen, die man in Bayern nicht braucht, zählt also auch ein unsachgemäßer Gebrauch deutscher Grammatik? Anders ist euer Kauderwelsch ja auch nicht zu erklären...
Hochdeutsche Grüße
Gombie (der den nächsten Winterurlaub aus Sicherheitsgründen lieber in Frankreich verbringen sollte!)
Das es sowohl geschmacklich als auch von der Schärfe unzählige versch. Sorten von Chillis gibt ist klar.
Aber kann ja schlecht schreiben, dass da ne Habanero rein muss. Muss jeder selbst wissen wie scharf er es mag und dementsprechend die Chilli wählen.
Ja bayrisch ist ein eher schlampiger und einfacher Dialekt. Und dann?
Und anstatt auf grammatikalischen Fehlern meinerseits rum zu hacken könntet ihr auch mal etwas produktives machen.
Ach Mörphchen, wenn ich könnte, würde ich jetzt einen über-den-Kopf-streichel-Smilie posten, aber das geht ja leider nicht. Ausserdem kommen Rex und ich auch nicht unbedingt aus Gegenden, in denen einwandfreies Deutsch gesprochen wird. Im Ruhrpott bzw in der Eifel dreht es einem Zugereisten sicherlich auch des öfteren den Magen um, wenn er die Ureinwohner raden hört.
Aber jetzt zum produktiven Teil des Beitrags:
Käsekuchen ohne Boden
Backofen auf 180°C vorheizen
6 Eier trennen
125g weiche Butter und 250g Zucker mit dem Eigelb verrühren
750g Magerquark und 500g Mascarpone (ersatzweise Doppelrahm-Frischkäse) dazugeben
Eiweiß zu Schnee schlagen und zusammen mit 1 Päckchen Vanillepudding und 2EL Speisestärke unter die Quarkmasse ziehen
Alles in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgeschwenkte 28cm Springform kippen
1h30min backen
Nach dem Lösen aus der Form mit Puderzucker bestreuen und schmecken lassen.
Das war der erste Kuchen, den ich gebacken habe. Seitdem muß ich das Mistding zu jedem Kaffee & Kuchen mitbringen, weil das Teil einfach saumäßig lecker ist!
Lachs im Speckmantel mit Süßkartoffelwedges und Fenchelgemüse (2 Personen):
1 Packung Räucherschinken
1 Packung Wildlachs (TK)
1-2 Süßkartoffeln je nach Größe und Hunger
1/2 Zwiebel
1 Fenchelknolle
2 Tomaten
Butter
Olivenöl
Italienische Kräuter/Basilikum, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1-2 Süßkartoffeln waschen und gut abschrubbeln, diese in Spalten oder große Würfel schneiden. Ab damit in eine große Schüssel, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Italienische Kräuter oder Basilikum dazu geben, umrühren und stehen lassen.
Anschließend den Wildlachs in Räucherschinken einpacken, kurz von beiden Seiten anbraten, damit der Schinken nicht mehr abfällt und schon knusprig wird. Danach den Lachs in Alufolie packen, etwas Butter darauf geben, Salz und Kräuter und das Päckchen oben leicht zu machen. Schmeckt auch mit etwas Limetten- oder Zitronensaft super gut!
Das kommt zusammen mit den Süßkartoffeln für 20 Minuten bei 180°C Umluft in den Ofen.
Eine halbe Zwiebel klein schneiden, kurz anbraten und dann Honig hinzugeben. Das ganze aus der Pfanne nehmen. Den Fenchel inkl. Fenchelgrün in der Zwischenzeit in Streifen oder Würfel schneiden, danach abwaschen, sonst knirscht es zwischen den Zähnen.
Danach anbraten, die Zwiebeln hinzugeben, wenn der Fenchel leicht braun wird, Tomaten in Würfel schneiden und hinzugeben. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Je nach Lust und Laune kann man auch super Knoblauch noch mit anbraten.
Alles anrichten und gut schmecken lassen!
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________ Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. (Hubert Hirsch)
Au Mann, ich versuch hier gerade zumindest wieder halbwegs in meine Regenkombi zu passen, und Madame kommt mir hier mit Speck und Süßkartoffeln!
Hehe, Quatsch, klingt wieder ausgezeichnet, Velo, Danke fürs Rezept.
rex schrieb:Au Mann, ich versuch hier gerade zumindest wieder halbwegs in meine Regenkombi zu passen, und Madame kommt mir hier mit Speck und Süßkartoffeln!
Schmeckt auch gut Die Menge machts und ab und zu mal Süßkartoffeln sind doch was gutes
Dann will ich dich mal weiter dick füttern
Mandel/Haselnuss-pfannkuchen mit Banen-Schoko-Füllung:
2 Eier
20 g Mandeln oder Haselnüsse
10 g Kokosflocken
1/2 Banane
Bitterschokolade (schmeckt mit Vollmilch-, Nuss-, Karamell- oder Erdbeerschoki deutlich besser, aber bitter Schoki ist gesünder)
Vollrohrzucker, Honig, Stevia oder Agavendicksaft zum Süßen
Eier, Mandeln und Kokosflocken in den Mixer geben, alles zu einer homogenen Masse vermixen. Man kann noch einen Schuss Sprudelwasser dazu geben, damit es fluffiger wird. Mit Agavendicksaft oder den Alternativen nach Belieben süßen. Im Rezept stehen glaub ich 10 Tropfen flüssiges Stevia, aber ich mag Agavendicksaft lieber.
Das ganze auf einen Backblech geben und für 10 Minuten bei 140°C backen, sodass der Teig fest wird.
In der Zwischenzeit die Schokolade fein raspeln und mit der halben Banane zu einem Brei verrühren. Dieser wird nach den 10 Minuten auf eine Hälfte des Pfannkuchens aufgetragen und die andere Hälfte wird darüber geklappt.
Das kommt noch mal für 4 Minuten in den Ofen, damit die Schoki schmilzt.
Schmeckt super zum Frühstück, ist aber auch zum Kaffee ein toller Snack.
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________ Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. (Hubert Hirsch)
Das ist jetzt genau das Richtige! Da werd ich ja schon fett, wenn ich weiß, daß der irgendwo in Mainz im Supermarkt steht!
Echt Mädel, ich fall um!
Na besser als weißer, raffinierter Zucker
Ich heb dich auch wieder auf. :romance-caress: und wenn du im Sinne von in Ohnmachtfallen umfällst, bin ich da mittlerweile drin geübt. Irgendwie ziehe ich das im Moment wohl an. Im Bus schon zwei Mal und das Jahr ist erst drei Monate alt... tzzz.
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________ Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. (Hubert Hirsch)
Velocity schrieb:... und wenn du im Sinne von in Ohnmachtfallen umfällst, bin ich da mittlerweile drin geübt. Irgendwie ziehe ich das im Moment wohl an. Im Bus schon zwei Mal und das Jahr ist erst drei Monate alt... tzzz.
Wäre vielleicht eine Idee, so langsam mal Dein Batman-Kostüm wieder auszuziehen!