Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
osterei schrieb:Im Internet gibt es für ca. 30€ ein Reperaturhandbuch zu haben. Meint ihr das wir soetwas mitnehemn sollten um mangelnde Fachkompetenz auszugleichen?
Ist ja schon gut, ich finde es ja gut, das es auch heute noch Verrückte gibt, die mit einem Motorrad noch auf große Tour gehen. Ich war ja genau so, nur hat mir keiner einen Tipp geben können, da ich der Einzige weit und breit war, der sowas gewagt hat, ich musste mir alles mehr oder weniger schmerzhaft erfahren. Aber es war schön und ich habe viel erlebt und hinterher war soundso alles klasse.
Zur Frage: nicht um mangelnde Fachkompetenz auszugleichen, sondern um was nachzulesen, Daten für Einstellungen zu haben und den ein oder anderen Tipp zu bekommen, wenn man auf der Leitung steht. Ich habe schon alle möglichen Motoren zerlegt und repariert und ich benutze das entsprechende Handbuch trotzdem noch, weil man einfach nicht alles wissen kann, oder weil man unsicher wird, je länger man drüber nachdenkt.
Ach ja eine Taschenlampe kann auch von Vorteil sein, oder besser 2, eine davon mit Dynamo, die geht immer und ein Leatherman kann auch nicht schaden. Und wie ich anfangs schon geschrieben hatte, eine Notration Lebensmittel und was zu trinken.
Mir fällt bestimmt noch was ein.
Gruß c-de-ville
Super, genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Worauf sollte man beim Kauf der Sachen achten?
Gibt es vllt spezielle Marken die sich durch ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis auszeichenen? (z.B. Campingausrüstung etc.)
Mit dem Feld-, Wald-, und Wiesenwekzeug bin ich - denke ich - ganz gut ausgestattet. Fehlt dann noch das entsprechende Spezialwerkzeug (?).
Kannst du mir einen Shop nennen, wo ich gut Zubehör und Werkzeug kaufen kann wenn sich in der Bucht nichts finden lässt?
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
osterei schrieb:Super, genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Worauf sollte man beim Kauf der Sachen achten?
Gibt es vllt spezielle Marken die sich durch ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis auszeichenen? (z.B. Campingausrüstung etc.)
Mit dem Feld-, Wald-, und Wiesenwekzeug bin ich - denke ich - ganz gut ausgestattet. Fehlt dann noch das entsprechende Spezialwerkzeug (?).
Kannst du mir einen Shop nennen, wo ich gut Zubehör und Werkzeug kaufen kann wenn sich in der Bucht nichts finden lässt?
Ich habe mein Werkzeug immer beim örtlichen Werkzeug- oder Autoteilehändler gekauft und da ich viel geschraubt habe immer Marken wie Stahlwille, Hazet, Gedore oder ähnliches. Seitdem ich Selbstständig bin kaufe ich bei Würth oder Reca. Für zuhause habe ich auch schon Werkzeug (z.B. Ring-Gabelschlüssel) vom Aldi gekauft auch das ist ganz ok. Wenn man mit Werkzeug halbwegs ordentlich umgeht, kann man auch damit eine ganze Zeit lang glücklich sein.
Bei Campingsachen habe ich vieles ausprobiert und kann sagen, das sich der höhere Preis lohnt, wenn man es denn häufiger nutzen will, oder auch in der schlechteren Jahreszeit damit unterwegs ist. Empfehlen kann ich selbstaufblasende Isomatten von Thermarest, meine hält bestimmt schon seit 12 Jahren, ich hab sie noch für DM gekauft. Vorher hatte ich welche von Metzeler und billige vom Fachgeschäft (Aldi), ich sage mal so 4 Stk. in der gleichen Zeit. Diese Matten haben den Vorteil, das man sie nicht aufblasen muss und das sie die Körperwärme reflektieren und zum Untergrund hin isolieren, ich hab damit schon bei -10°C draußen geschlafen. Einen Schlafsack habe ich von Ajungilak aus Norwegen, den habe ich seit 1986, der hat aber damals schon 400.- Mark gekostet. Ist ein Modell bis -18°C, in der Sahara hab ich ihn dann halt nur als Decke genommen, aber ich war froh ihn zu haben, als es auf der Rückfahrt in Jugoslawien unter 10°C waren. Euer Vorhaben würde ich mit einem "billigen" Schlafsack nicht angehen, denn es geht nix über erholsamen Schlaf. Gekauft habe ich Campingausrüstung oft bei Globetrotter in Hamburg. Zelte habe ich immer recht günstige gehabt, aber ich bin ja auch meist nur Richtung Süden gefahren und im Winter bei Motorradtreffen waren es ja höchstens 2 Nächte.
Für Skandinavien würde ich da aber etwas mehr investieren, auf jeden Fall ein Doppeldachzelt mit Apsis (Stauraum) und mit mindestens 3.000 mm Wassersäule und verschweißten Nähten.
Da wir gerade beim Regen sind, ich würde auch eine richtige Regenkombi, Latexstiefel und Überhandschuhe mitnehmen und mich nicht auf Goretex verlassen. Wenn man denn erst mal Nass ist sinkt die Laune und Konzentration sehr schnell gegen Null und es gibt nix schlimmeres als morgens wieder nasse Sachen anzuziehen um im Regen weiter zu fahren. Ach ja eine Griffheizung würde ich auch montieren, man glaubt gar nicht, wie angenehm das sogar im Sommer ist, wenn die Temperatur mal nicht so toll ist.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
*winkt*
osterei schrieb:Im Internet gibt es für ca. 30€ ein Reperaturhandbuch zu haben. Meint ihr das wir soetwas mitnehemn sollten um mangelnde Fachkompetenz auszugleichen?
Du wirst doch nicht ein Buch mitschleppen - hast doch sicher ein Smartphone mit Netzzugang!?!
Mehr brauchst Du eigentlich nicht - hier im Forum sind alle Infos hinterlegt.
*guckstdudownloadbereich*
So long.
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Overdose schrieb:*winkt*
osterei schrieb:Du wirst doch nicht ein Buch mitschleppen - hast doch sicher ein Smartphone mit Netzzugang!?!
Mehr brauchst Du eigentlich nicht - hier im Forum sind alle Infos hinterlegt.
*guckstdudownloadbereich* ![Wink Wink](https://gpz.info/images/smilies/icon/wink.gif)
So long.
Ganz tolle Idee, besonders im Ausland und dann noch in einer Gegend wo man nicht überall auf ein Mobilfunknetz bauen kann.
Die meisten Leute, die ich kenne schalten ihren Internetzugang im Ausland aus, weil es fast unbezahlbar ist. Da könnte man sich
im Fall des Falles bestimmt 10 Bücher für kaufen. Außerdem geht nix über Seiten die man auch in die Hand nehmen kann, anstatt mit schmierigen Griffeln das Bild permanent aufzuzoomen um überhaupt etwas zu erkennen. Auch ist in der Not der entscheidende Tipp meist schwer zu finden, Murphy´s Law halt.
Gruß c-de-ville
Hallo,
Also mit dem Werkzeug sehe ich das ähnlich, kauft man sich einmal etwas vernünftiges hat man lange Spaß daran. Also immer schön an die Industrimarken halten
Da ich zur Zeit weder ein Zelt noch einen Schlafsack besitze, der für diese Tour geeignet ist steht diese Anschaffung noch bevor. Sehe mich aus Kostengründen auch da aber auf dem Gebrauchtmarkt um. (Vllt will hier jemand ja etwas verkaufen...)
Das Buch ziehe ich auch dem Handy vor. Ich habe eine etwas in die Jahre gekommene Krücke. Es hat zwar Internet, aber das nutze ich aus Kostengründen nur in Deutschland, desweiteren finde ich ein Buch wesentlich zuverlässiger, da es nicht kaputt geht, wenn es herunter fällt und der Akku nie leer gehen kann
Da ich schon ADAC mitglied bin (Youngdriver) will ich den Service des ADAC mal etwas bemühen, da ich gehört habe das man sich dort eine Route Planen lassen kann, die ich dann also orientierung nutzen werde...
Eine Frage zum Zelten hätte ich noch:
Da wir gerade auf der hinreise in relativ armen ländern unterwegs sind stellt sich mir immer wieder die frage, ob man überall bedenkenlos Zelten kann. nich das am nächsten Morgen doppelt so viele motorräder da stehen wie noch am Abend zuvor. Es gibt in den Ländern ja auch noch ein paar wilde Tiere. Wegen denen mache ich mir aber eigentlich keine Sorgen, da ich gehört habe, das die einen in Ruhe lassen, solang man seine nahrungsmittel nicht rumliegen lässt.
Grüße
Chris
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Hey ho!
Klingt ja richtig cool was ihr da vor habt! Kann dir zwar leider keine so tollen Tipps geben wie meine Vorredner, aber ich finde das wichtigste ist, dass du deinem Kollegen und er dir 10000%ig vertrauen kann. Dann klappt echt alles. Bin mit meinem weiblichem Kollegen (auch Schatz, genannt) bisher größeren Touren gefahren und ich muss echt sagen, dass ich das mit niemandem lieber machen würde. Weil egal wie Kacke es teilweise war, wir haben immer zusammengehalten und dann echt wirklich ALLES besser geklappt.
Und natürlich wird auch euch Kacke passieren -shit happens- aber als Team läuft alles viel besser. Geteiltes Leid ist halbes Leid... geteilte Freude ist doppelte Freude.
Wenn dann alles vorbei ist und man sich so ein, zwei Bilder anguckt... dann denkt man über den ganzen Dreck nach den man da gemacht hat... wie schlecht man sich gefühlt hat....wie ekelig ist es durchgenäßt bis auf die Unterhose 700km am Stück zu fahren.... und und und.....und dann schmunzelt man und sagt: ICH WILL WIEDER AUF MEINE KARRE!!!
Trotzdem sind ausser einem gutem Partner auch organisatorische Sachen wichtig.
Reiseführer mit ein paar Redewendungen des jeweiligen Landes wären nicht verkehrt denke ich.
Und ein Musikinstrument wenn man eins Spielen kann. Ich nehm gern meine Mundharmonika mit.
Erste Hilfe-Set kann nie Schaden.
Plastiktüten... wichtig... ehrlich.. die kann man immer für irgendwas nehmen
Und ein Kartenspiel....
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Hallo Daniel,
Danke für deine Tipps, die Plastiktüten werden definitiv auf unsere Liste wandern!
Welche Redewendungen hälst du für Sinnvoll? bzw kann mir jemand sagen wie weit man in den Ländern mit Englisch zurecht kommt und in welchen Russisch vestanden wird?
Also ich keine Ahnung ob ich es erwähnt habe und ich bin jetzt auh zu faul um es nachzulesen, aber besagter Kumpel ist einer meiner besten Freunde mit dem ich ohnehin schon sehr viel unternehem (Festivals etc.). Auch ein Musikinstrument mitzunemen ist bestimmt eine gute Sache, aber bei unserem Talent am ehesten zum vertreiben von unliebsamen Nachbarn geeignet... Dafür wird der mp3 Player bis oben hin mit electro gefüllt sein und ein paar mobile Lautsprecher sind selbstverständlich auch in unserm Besitz
Das nicht alles wie geplant läuft, davon gehe ich aus, aber alles andere wäre schließlich viel zu langweilig...
Ich freue mich auf weitere Beiträge Rund um das Thema, hätte nicht gedacht in so kurzer Zeit so viele so vernünftige Antworten zu bekommen! (=
Grüße
Chris
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
osterei schrieb:Eine Frage zum Zelten hätte ich noch:
Da wir gerade auf der hinreise in relativ armen ländern unterwegs sind stellt sich mir immer wieder die frage, ob man überall bedenkenlos Zelten kann. nich das am nächsten Morgen doppelt so viele motorräder da stehen wie noch am Abend zuvor. Es gibt in den Ländern ja auch noch ein paar wilde Tiere. Wegen denen mache ich mir aber eigentlich keine Sorgen, da ich gehört habe, das die einen in Ruhe lassen, solang man seine nahrungsmittel nicht rumliegen lässt.
Grüße
Chris Ich würde mal wie Radio Eriwan antworten, im Prinzip ja, ABER...
- wild campen ist in einigen Ländern nicht erlaubt, das kann dir aber der ADAC genauer sagen.
In den geplanten Ländern würde ich mal davon aus gehen, das keiner was dagegen hat.
Als Motorradfahrer ist man eigentlich immer gern gesehen, gerade in Ländern, die nicht zum reichen Mitteleuropa zählen.
Viele sehen in Motorradfahrern Leute, die sich noch kein Auto leisten können, solange man keine Harley, Gold Wing oder sonst ein
Hightech-Teil fährt.
Ich bin schon zu Hochzeiten, zum Essen, Übernachten und sonstwas eingeladen worden.
Angst habe ich nie gehabt, in einer Oase in Ãgypten hat sogar ein älterer Mann einen uralten Karabiner geholt und uns die ganze
Nacht bewacht, aber im besten Hotel von Luxor in der bewachten Tiefgarage ist mir als einziges Teil auf all meinen Reisen ein
Spannriemen entwendet worden.
Je ärmer die Leute, desto freundlicher und herzlicher sind sie, habe ich festgestellt.
Nicht zelten würde ich in der Nähe von militärischen Anlagen oder ähnlichem und passt auch auf, was ihr fotografiert, ich bin in
Rumänien mal fast verhaftet worden, weil ich ein Hotel fotografiert habe, neben dem ein Wachturm stand. Das war allerdings noch
unter Ceausescu.
- wilde Tiere sind kein Problem, das sehe ich auch so, ich war schon des öfteren in Gegenden wo es Bären und Wölfe geben sollte und
hab niemals einen gesehen, die trauen sich unter normalen Umständen nicht in die Nähe von Menschen.
Vielleicht auch mal drüber Nachdenken ob man Platz für kleine Geschenke hat um sich zu bedanken oder Leute zu schmieren.
Gruß c-de-ville
Also über den Platz kann ich bis jetzt noch nicht viel sagen, da ich bisher weder Koffer noch Tankrucksack besitze. Geplant habe ich Tankrucksack, 2 Seitenkoffer und ein Topcase.
Das ist jetzt mal eine sehr gute naricht, denn das einzige was ich bis jetzt mal gehört hatte war von einem Bekannten meinses Vaters, das er in den "Ostländern" seine maschine immer nur auf bewachten Parkplätzen abstellen würde. Aber man muss dazu sagen, das er auch eine neue BMW fährt, bei der es sich mehr lohnen würde die zu klauen...
In welchen Ländern man "wild campen" darf habe ich schon in Erfahrung gebracht (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Polen, Lettland, Litauen und Estland) untersagt ist es lediglich in Russland.
Gegen ein paar Kleinigkeiten zum beschenken/bestechen ist bestimmt inchts einzuwenden. Hast du da vllt ein paar Tipps, welche Dinge sich am besten eignen?
Grüße
Chris
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
osterei schrieb:Gegen ein paar Kleinigkeiten zum beschenken/bestechen ist bestimmt inchts einzuwenden. Hast du da vllt ein paar Tipps, welche Dinge sich am besten eignen? An der Stelle gebe ich dann einfach mal meinen Senf dazu: Ich würde irgendwas "typisch Deutsches" verschenken (was auch immer das nun sein mag ![Think Think](https://gpz.info/images/smilies/eusa/think.gif) ), denn das ist etwas individueller, als zB dem russischen Gastgeber ein Fläschchen Vodka in die Hand zu drücken. Natürlich sollte das Geschenk auch möglichst klein sein, da ihr eben nur begrenzte Platzkontingente habt.
Hallo Gombie,
Danke erst mal für deinen Beitrag! ![Smile Smile](https://gpz.info/images/smilies/icon/smile.gif)
Leider hab ich nicht genug Platz für die ganzen Kölsch Flaschen^^ Was meint ihr, was ist besser: Kleine Souvenirs oder lieber ein paar Süßigkeiten ala Haribo, Schokolade usw. oder vllt doch ein deutscher Schnaps? Die hätten dann auch den Vorteil, dass man die (naturlich nur wenn alle Stricke reißen) selber vernichten könnte.
Achja,, wenn jemand von euch auch das selbe Ziel nächstes Jahr anstrebt (egal welche Route) könnt ihr euch gerne mal melden, damit man sich etwas über die Vorbereitung austauschen kann oder gegf. sogar Teilstrecken zusammen fahren kann.
Grüße
Chris
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
osterei schrieb:Hallo Gombie,
Danke erst mal für deinen Beitrag! ![Smile Smile](https://gpz.info/images/smilies/icon/smile.gif)
Leider hab ich nicht genug Platz für die ganzen Kölsch Flaschen^^ Was meint ihr, was ist besser: Kleine Souvenirs oder lieber ein paar Süßigkeiten ala Haribo, Schokolade usw. oder vllt doch ein deutscher Schnaps? Die hätten dann auch den Vorteil, dass man die (naturlich nur wenn alle Stricke reißen) selber vernichten könnte. genau - an sowas habe ich gedacht, im Osten kommen auch Zigaretten gut an. Ich merke, Du denkst schon in die richtige Richtung, ich wollte nämlich schreiben, das Du was nehmen sollst, was ihr auch selbst verzehren könnt/wollt.
Noch mal zum Diebstahl:
park deine Maschine, wo Leben ist und nicht in einer dunklen Ecke. Wenn ihr eine Stadtbesichtigung machen wollt, parkt das Moped vor einer Kneipe/ Cafe trinkt etwas und fragt, ob ihr das Moped dort parken könnt. Die haben dann schon ein Auge drauf. Ich hatte an meine Maschine damals eine Alarmanlage angebaut, die auf Erschütterung reagierte. Als ich sie mal am Basar von Istanbul abgestellt hatte fragten mich hinterher die Kinder "warum tut tut?". Die hatten sich einen Spaß draus gemacht und ab und an am Moped gewackelt, aber so konnte wenigstens kein böser Bube zuschlagen und etwas entwenden.
Gruß c-de-ville
Hallo,
also wir sind beide nichtraucher, von daher werden es wohl alkoholische kleinigkeiten werden ![Wink Wink](https://gpz.info/images/smilies/icon/wink.gif)
Wegen des Diebstahls habe ich auch nachts größere Sorgen, da wir nur in st. petersburg einen aufenthalt in einer stadt geplant haben und dort sind wir bei bekannten, die sollten uns einen sicheren platz vermitteln oder zur verfügung stellen können.
Grüße
Chris
Achso, noch eine Frage:
welche Reifen eignen sich für die Tour? (8000km) Werde kurz vorher natürlich wechseln aber das möchte ich mir unterwegs natürlich nicht antuen...
|