Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Ja, die DR9EA wirft dir auch jede Suche sonst im Netz für die D aus. 
In meiner A hab ich die DR8ES. Ich meine mir gegenüber hat mal jemand behauptet, dass die heißer wird. Warum das so sein soll, was das bewirkt und obs stimmt, weiß ich nicht. 
Eigentlich dachte ich, dass die Motoren quasi baugleich sind, also beide passen müssten Shrug

Tante E: Dose war schneller
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Danke, hab sie mir grad bei unserem kleinen Zubehörladen gekauft. 9,10€ für 2
Wenn ich schonmal hier bin, geht ne normale Kupferdichtung ausm Baumarkt für die Ablassschraube der Kühlflüssigkeit? Meine is voll Fratze
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
(16.03.2015, 15:44)Hannes500 schrieb: Ja, die DR9EA wirft dir auch jede Suche sonst im Netz für die D aus. 
In meiner A hab ich die DR8ES. Ich meine mir gegenüber hat mal jemand behauptet, dass die heißer wird. Warum das so sein soll, was das bewirkt und obs stimmt, weiß ich nicht. 
Eigentlich dachte ich, dass die Motoren quasi baugleich sind, also beide passen müssten Shrug

Tante E: Dose war schneller

Ja die 8er Kerze wird heißer, aber es wird sich nur bei hohen Außentemperaturen und Vollgasfahrt bemerkbar machen, dann aber ganz plötzlich mit komischen Geräuschen und einem abruptem Stehenbleiben des Motors. Ist eine 8er Kerze für den Motor vorgesehen, sollte er auch unter allen Einsatzbedingungen damit funktionieren. Mit der 9er Kerze hat man dann eine zusätzliche Sicherheit wenn der Motor an der Leistungsgrenze bewegt wird, was man aber eigentlich auch nicht dauerhaft machen sollte. Vor allem, wenn man an einem langen Motorleben interessiert ist. Die 9er Kerze kann hingegen beim Einsatz im Winter bei kalten Temperaturen Probleme machen, dann ist sie eventuell zündunwilliger, muss aber nicht sein.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Korrekt für die Zette? Kerzenstecker NGK LD-05F (12 mm) 90° Winkel 8060
http://www.polo-motorrad.de/de/kerzenste...-8060.html

edit: hat sich erledigt, man könnte ja mal auf die originalen gucken Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
Ich hab bisher nur nen Heber für hinten. Hab jetzt schon öfter die Dinger gesehen, wie hier aufm Bild, auch in Kombination mit ner Hebebühne. Sieht super praktisch aus, solange man nicht an die Ölwanne will.
Wenn ichs recht im Kopf habe, kann ich dann aber die Zette nur auf den Krümmern oder auf der Ölwanne abstellen, richtig?
Ölwanne wäre ok, falls es hält, aber Krümmer, jedes Mal abschrauben is ja dumm?
Was meint ihr?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Für das Dingen war bestimmt die ominöse Stahlplatte gedacht, die Rex (?) an einem Bastelmoped gefunden hatte Wink
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
vergiss es, das Teil passt nur bei Maschinen mit freiliegenden Unterzügen.
Ein Kollege der mehrere Harleys hat, der hat so´n Ding und da funktioniert es auch.
Bei der GPZ stören die Krümmer mit dem Interferenzrohr.
Die Teile müssen millionenfach gefertigt worden sein, unser Sonderpostenmarkt bietet sie
in regelmäßigen Abständen feil. Ich glaube die haben erst produziert und dann gemerkt,
das es kaum Maschinen gibt, die man damit aufbocken kann.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Mit welchen Alternativen arbeitet ihr?
Heber hinten + vorne (Lenkkopf)?
Zur Zeit ist bei mir aus optischen Gründen der Hauptständer demontiert. fürs Hinterrad ist er schon praktisch.Ist jetzt halt etwas mehr Arbeit, wenn mal die Schwinge weg muss.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Wenn ich das Vorderrad entlasten muss, dann nehme ich einen Werkstatt-Wagenheber ein Brett oder Kantholz und hebe die Maschine vorn am Motor an. Das mache ich schon immer so und das hat bisher bei allen Maschinen funktioniert.
Das geht mit Hauptständer als auch mit Montageständer unter der Hinterradschwinge.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Joa so ähnlich hab ich es bisher auch gemacht. Muss halt der Krümmer weg.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
(11.04.2015, 17:41)Hannes500 schrieb: Joa so ähnlich hab ich es bisher auch gemacht. Muss halt der Krümmer weg.

da muss kein Krümmer weg, nur der Bugspoiler.

Gruß c-de-ville
Zitieren
ich will meinen ölfilter abbauen und wieder montieren. wir der wieder dicht?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Warum nicht ?
Zitieren
(12.04.2015, 20:24)Rubino schrieb: Warum nicht ?

ja, habe ich mir auch so gedacht. nur warum probieren, wenn jemand anders es besser weis Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Solange Du den zum Lösen nicht mit einem Schraubenzieher durchstichst wird der auch wieder dicht.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 28 Gast/Gäste