Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Es tropft. Kühlflüssigkeit?
#46
Ah, ok. Ich wollte nochmal auf den Ausdehnungseffekt zurück, der im Tank entsteht, wenn es plötzlich wärmer wird.
Wieviel Effekt das hat, kann man schön sehen, wenn man mit einer leeren und fest geschlossenen PET-Flasche (diese dünnen, keine aus Pfandkästen) aus der warmen Wohnung in die kalte Garage geht. Innerhalb von Sekunden zieht sich die Luft darin zusammen und die Flasche "zerknüllt". Andersrum ebenso: schmeißt man nun in der Garage den Heizlüfter - wie bei mir - an, "blasen" sich die Flaschen wieder auf. Das gibt dann schöne Geräusche in der PET-Pfand-Sammel-Kiste.

Das Gleiche findet dann auch in einem Tank statt, in dem zusätzlich zur Luft sich verflüchtendes Benzin befindet.
Das drückt raus und kondensiert wahrscheinlich prompt wieder am Material, dass sich im Gegensatz zur Luft weniger schnell erwärmt.
Wenn du das Problem im Sommer nicht so (stark) beobachtest, wäre das eine schlüssige Argumentationskette.

Der Schlauch, den du in den Bildern markiert hast, ist ja relativ klein im Durchmesser. Und der entspricht m.E. dem, der Tank-Entlüftung (bzw. für die Entwässerung).

Warum folgst du nicht einfach mal dem Schlauch? Das müsste man einfach schaffen, wenn man die Sitzbank abnimmt und unten am Schlauch zieht und schiebt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#47
Habe den Schlauch auch mal versucht zu verfolgen und meiner Meinung nach ist am Luftfilterkasten bzw. am Vergaser dann die Verfolgung ohne weiteres nicht mehr möglich,
da es dort dann zu eng wird bzw. der Schlauch endet?!

Zur Verständnis für mich:
Tankentlüftung = der Schlauch, welcher vom Tank abgeht, welchen man sieht wenn man die Sitzbank abnimmt
oder
vom Benzinhahn einer der 2 Schläuche?
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren
#48
Moin,
Tankentlüftung geht vom Tank ab, siehst du richtig.
Am Hahn ist einmal der Spritschlauch zu den Gasern, der zweite ist ein Unterdruckschlauch der dafür sorgt das nur bei laufendem Motor Sprit fliessen kann.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#49
Also dann ist mein Tankentlüftungsschlauch ist max. 30-40 cm lang und geht nicht mal ansatzweise bis runter.
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren
#50
Dann hat da wohl mal jemand gepfuscht, ähmm... Änderungen vorgenommen, eigentlich sollten die Schläuche bis zu Schwinge reichen bzw. untere Aufnahme Federbein und noch ein paar cm weiter.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#51
Okay...dann wird es wohl der Vorbesitzer gewesen sein, da der Schlauch schon immer so ist, seit dem ich die Maschine habe. (2013)

Wenn ich aber im Ersatzteilkatalog schaue, dann ist dieser Schlauch - alt: 7X10X38 und - neu:  7X10X10 ?!


Sorry falls ich mich manchmal blöd anstelle bzw. blöde Fragen stelle, ist eben mein erstes Motorrad Smile
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren
#52
Nun, dann wird es wohl die nächste Aufgabe sein, einmal den Tank zu demontieren und die Brücke über der Batterie.
Das legt den Blick auf so ziemlich alles frei.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#53
Hatte ich jetzt erst runter wegen Wechsel der Zündkerzen und Luftfilter und habe nichts auffälliges sehen können, alles trocken usw.
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren
#54
Aber wo der Schlauch jetzt herkommt hast Du nicht zufällig gesehen? Wink
Zitieren
#55
Ne, eben nicht, der endet wie gesagt am Vergaser/Luftfilterkasten, ist dann auch nur von unten zu sehen, von oben hat man den Schlauch nirgends sehen können
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren
#56
Ich befürchte, der Schlauch klemmt an der Vergaserentlüftung und ein Schlaumeier hat den schnurstracks nach unten verlegt...
Der liebe Rex wird dir ganz ausführlich erklären, wie der Schlauch korrekt zu verlegen ist, und warum das so Sinn macht!
So lange würde ich das Mopped nicht starten, um zu vermeiden, dass die Krümmer heiß werden. Naughty
(da bekommt der Begriff "Feuerstuhl" eine gewisse Bedeutung...)
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#57
Oh, das würde ja echt unschön klingen.

Wenn dieser Schlauch eingeklemmt ist, dann wäre dies seit min. 3 Jahren der Fall und bisher ist nichts weiter passiert.

Ich beabsichtige evtl. nächsten Monat den Vergaser reinigen und syncen zu lassen (fehlt mir selbst das Know-How und die entsprechenden Werkzeuge)
und wäre bestimmt clever, das in diesem Zusammenhang zu erledigen bzw. sich genauer anzuschauen.

Dazu eine weitere "dumme" Frage, woran merke ich, dass ich den Vergaser reinigen muss?
Maschine lief bisher immer sauber, etwas hoher Verbrauch (im Vergleich zu dem, was ich im Forum lese) - 5,5 - 6 Liter / 100km
Zündkerzen waren beim Wechsel leicht verrußt und eine davon leicht "feucht".
Laufleistung - ca. 21.000km bei Baujahr 2000 - bei mir im Besitz seit 2013 - gekauft mit ca. 13.000km.
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren
#58
(12.02.2016, 10:41)DerFussel schrieb: Dazu eine weitere "dumme" Frage, woran merke ich, dass ich den Vergaser reinigen muss?
Maschine lief bisher immer sauber, etwas hoher Verbrauch (im Vergleich zu dem, was ich im Forum lese) - 5,5 - 6 Liter / 100km
Zündkerzen waren beim Wechsel leicht verrußt und eine davon leicht "feucht".
Laufleistung - ca. 21.000km bei Baujahr 2000 - bei mir im Besitz seit 2013 - gekauft mit ca. 13.000km.

Moin,

... wenn die Maschine nicht mehr sauber läuft! wenn sie sauber läuft, spar das Geld.
... bis zu 6 L/100km sind durchaus normal.

Wenn du nicht selbst syncen kannst lass erstmal den Co Wert an beiden Pötten messen, wenn die hinreichend ähnlich sind würde ich weiter gar nichts machen.

Als nächstes fährst du zum Nordentreffen und machst die Maschine 100 Meter vor dem Ziel aus und lässt dich in dasselbige hineinrollen,
danach beurteilen wir dann dein Kerzenbild noch neu.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#59
Solange nicht klar ist, dass Benzindämpfe oder -Flüssigkeit an die Krümmer "entsorgt" werden, würde ich das Mopped nicht starten.
Lieber Fussel, du musst dich dahingehend etwas engagieren und um Klarstellung bemühen.
Ohne dein Zutun und aussagekräftige Bilder lesen wir alle nur in der Kristallkugel.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#60
Vielen Dank, wie immer, für eure tollen Tipps.

Am Wochenende werde ich mir wieder Zeit nehmen können und werde der Sache dann mal auf den Grund gehen
und versuchen das ein oder andere Bild zu machen und auch nochmal den Schlauch sauber machen, um zu sehen,
ob neuer "Dreck" entsteht.

Bis dahin, eine schöne Woche Smile
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT  - Baujahr '17: 2018 - heute
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste