Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Gewinde schneidet man immer mit sehr viel Fett. Darin bleiben schonmal die meisten Späne hängen.
Nach dem Schneiden würde ich den Zylinder noch aussaugen.
Außerdem habe ich ja nicht vor ein komplett neues Gewinde zu schneiden sondern das bestehende nachzuschneiden. Es ist also eher als ob man eine Schraube eindrehen würde.

Müsste dann ein M12x1,25 Gewinde sein.
Zitieren
Hey,
hier gibt es doch bestimmt menschen mit dauersplinten, welche Größe habt ihr da? möchte nicht mehr jedes mal einen neuen benutzen müssen
Grüße
Zitieren
Kann ich die Tage mal nachgucken.
Oder nimm einen passend zur Lochgröße Wink
Zitieren
(07.04.2016, 22:09)Fabi schrieb: Gewinde schneidet man immer mit sehr viel Fett. Darin bleiben schonmal die meisten Späne hängen.
Nach dem Schneiden würde ich den Zylinder noch aussaugen.
Außerdem habe ich ja nicht vor ein komplett neues Gewinde zu schneiden sondern das bestehende nachzuschneiden. Es ist also eher als ob man eine Schraube eindrehen würde.

Müsste dann ein M12x1,25 Gewinde sein.

Ich konnte gestern leider nicht mehr nachschauen, war gestern bis nachts auf Geschäftsreise, hört sich aber gut an.

Mit viel Fett schneiden ist ok, da bleibt das meiste im Bohrer hängen und aussaugen oder Motor auf einem Zyl. laufen lassen befördert die restlichen raus.
Ich hab das schon mehrfach so gemacht. Außerdem sind es nur Aluspäne was soll passieren, die Zyl.-Laufbahn, Ventile und Sitze sind gehärtet.

Gruß c-de-ville
Zitieren
In der Datentabelle, ist da die Angabe zu den Maßen des Simmerings des rechten Radlagers vorne 22x35x8 korrekt?
Finde mit den Maßen nix, soll die 8 ne 7 sein?

Und was für eine Rolle spielt die Ausführung? Also ob der noch eine Staublippe hat, oder nicht? Welche nimmt man da?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Also die Maße 22x35x8 sind wohl korrekt. 
Von Drittherstellern ist das Teil aber so gut wie nicht zu bekommen. Habs auf Ebay bestellt… kommt aus Hongkong. Ob ich das wirklich einbauen will?
Wäre im Original das teuerste Teil vom kompletten Lagersatz… Ohne das Teil habe bin ich nicht mal bei 30€ inkl Versand gelandet, trotz skf-material Think
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Die breite von 7 wäre egal gewesen, die Durchmesser sind wichtig.
Zitieren
Ah ok, wieder was gelernt, danke!...naja dann kauf ich halt in DE im schlimmsten Fall für nen Euro einen Simmering nach und hätte dann 3,80€ verbrannt
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Ölleitungen die auf der Vergaserseite in den Zylinderkopf gehen:
Wo sitzen die Kupferdichtringe? Beide zusammen oder einer vor der Leitung und einer dahinter?
Zitieren
Da wo sie dichten müssen, also davor und dahinter Wink
Zitieren
Hat jemand ein original-Federbein zur Hand (und wenn es geht, eine Umlenkung) und kann mir die Maße der Aufnahme oben und unten am Federbein sagen bzw. die Breite der Umlenkung an der Federbeinaufnahme?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Wie lange sollte man nen neuen (gebrauchten)
Zylinderkopf einfahren? 1000km? Immer nur bis höchstens 6000 rpm?
Zitieren
Da ich davon keine Ahnung habe, frage ich zurück: warum und muss man einen Zylinderkopf einfahren?
Vielleicht ergibt sich aus der Beantwortung grundsätzlicher Erklärungen, das "wie lange" und "bei wieviel Drehzahl".
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Von welchem Zylinderkopf stammen die aktuell verbauten Nockenwellen?
Grüße, rex
Zitieren
Die Nockenwellen stammen nicht vom aktuell verbauten Zylinderkopf.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 36 Gast/Gäste