Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Wenn deine Offen ist (also nicht nur im Schein 60PS stehen, sondern sie die auch hat) spielt das keine Rolle.
Wenn aber die 60 PS nicht vorhanden sind musste nochmal "nachsitzen" Wink.
Bevor du dazu Fragen raushaust lies dir mal die Drosselvarianten durch, dann haste Schonmal nen Überblick Wink.
Du findest alles im Technik-Bereich oder über die Suchfunktion.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Macht ihr Schraubensicherung an die Schrauben der Anlasserkupplung, die ins Polrad gehen?
Gab doch da mal so hässliche Bilder von Schleifspuren…
Habe gerade keine Schraubensicherung da, aber was hilft wird gekauft Wink
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Moin,
wenn das Werkstattbuch sagt nimm es dann tu ich es. (normalerweise) Bei manchen Schraubungen bin ich auch mal tolerant. Muss es dann aber auch selbst ausbaden, ist aber bisher nicht vorgekommen.
Wenn du dir nicht sicher bist hör auf das Rep.-Buch. Son Fläschen Loctite, Ähem Schraubensicherung kost nicht die Welt und hält Mengenmässig wahrscheinlich länger als du es verbrauchen wirst.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Kannst du machen, schadet nix. Hilft vielleicht.
Aber ob es daran lag, weiß keiner.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Halle nochmals
ich bin gerade ein Wenig verwirrt.
Ich habe mir eine GPZ gekauft,
den den Papieren steht Baujahr 1997 sowie eine Fahrzeugnummer mit "Ex500D005..."

Jetzt schaue ich mir aber die Tabelle mit den Farbcodes an dort ist meine Grüne mit Baujahr 1994 eingeordnet 
sowie steht auf dem Motor eine Nummer mit "EX500AE136..."

Wurde ich da mehr oder weniger über den Tisch gezogen und sollte mich nochmal bei dem Verkäufer melden?
Ich habe zumindest TÜV Dokumentationen von 2000 in denen die Nummer "Ex500D005..." steht


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Moin,
an Hand der Farbe können wir oft das Baujahr orakeln aber nicht die Erstzulassung! Vielleicht hat sie ja 3 Jahre gewartet bis die wunderschönen 94er Roten alle waren.
EX500A...... steht auf allen Motoren und lässt keinen verlässlichen Rückschluss aufs Baujahr zu. Ich meine Rex war da mal dran, ist aber nichts verwertbares bei rumgekommen.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Das Grün da wurde auf jeden Fall ab Werk nur an Ds verbaut.

Sieh mal am Lenkkopf nach, da ist das Typenschild. Da stehts Baujahr drauf.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
(11.07.2016, 23:20)ometa schrieb: Sieh mal am Lenkkopf nach, da ist das Typenschild. Da stehts Baujahr drauf.
Nö.
Das Baujahr steht nirgends, auch nicht auf dem Typenschild, und in den Papieren steht sowieso immer nur die Erstzulassung.

@Semantikk
Das Baujahr der Maschine, um die es hier geht, ist eindeutig 1994, erkennbar am Lacksatz und der Gummiauflage auf dem Fußbremshebel, gabs beides nur in dem Jahr.
Hab einen 1994 Rahmen hier mit der Nummer EX500D-003668, also ein sehr frühes Exemplar. Vergleich mal Deine komplette Nummer damit.
Grüße, rex
Zitieren
Wenn er dir das Möppi mit Baujahr 97 verkauft hat, dann ist das falsch. Wenn mit Erstzulassung 97 im Kaufvertrag, dann ist alles richtig. In den Papieren steht immer die Erstzulassung, alles andere interessiert die Zulassungsstelle nicht. Wenn du es für einen guten Kurs erworben hast kann es eigentlich egal sein, weil die Änderungen am "D" Model bezogen sich i. d. R. nur auf den Lacksatz.
Zitieren
und auf diverse Lenkerarmaturen-Schriften/Symbole und die Farbe der Blinker-Kontrolleuchte Smile
Zitieren
(12.07.2016, 13:13)Janifis schrieb: und auf diverse Lenkerarmaturen-Schriften/Symbole und die Farbe der Blinker-Kontrolleuchte

Kaufentscheidend.... Laughing
Zitieren
(12.07.2016, 13:18)Marcus68 schrieb:
(12.07.2016, 13:13)Janifis schrieb: und auf diverse Lenkerarmaturen-Schriften/Symbole und die Farbe der Blinker-Kontrolleuchte

Kaufentscheidend.... Laughing

Manche stehen nicht auf gelbe Lämpchen oder besschriftete Schalter Wink
Zitieren
Mal eine ganz dumme Frage, stehe aufm Schlauch, war erst Sonntag dabei, kann mich beim besten Willen nicht erinnern:

wie zieh ich das Polrad an? 

69nm sollen da drauf…. und wie? Hab keinen Spaten oder sowas, was ins Hinterrad unter die Schwinge kann als Blockade, darf ich die Zette einfach nicht aufbocken, sondern muss sie aufs Hinterrad stellen (und evtl. bei eingelegtem Gang auch noch die Hinterradbremsbe treten)?

Oder ist das garnicht so relevant, weil Linksgewinde und Kurbelwelle eh in die andere Richtung dreht (also zieht sich quasi selbst fest?)
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Moin,
das Polrad sollte mit dem Drehmoment angezogen werden um den richtigen Sitz der Passung (Presspassung) zu sichern. Diese Passung ist konisch ausgeführt und hält Polrad und Welle in Position. Die Schraube dient eigentlich nur dazu die Passung zu erzeugen und zu halten. Evtl. vorhandene Nuten und Keile (Halbmonde) dienen nur dazu die Einbaulage zu bestimmen.
Achte darauf das die Flächen von Welle und Polrad "Steril" sind und das Polrad nicht verkantet.
Beim Fixieren ist Kreativität gefragt, Zette ist bei mir schon etwas her, kannste vielleicht am Ritzel was machen, Schraubendreher in dick, Schraubenschlüssel etc.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Ok alles klar, hat mir schonmal geholfen, danke!
Steril heißt? Öl wird da sein, aber kein Dreck oder so.
Die Schraube ist drin, das Polrad auch am Anschlag, , aber noch nicht mit echter Kraft angezogen. Schraubendreher ins Loch vom Polrad halte ich für Murx, 69NM sind kein Pappenstiel...
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste