Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Hallo,

ich habe gerade erst gestern einen Satz BT45 bei mopedreifen.de bestellt. Kompletter Satz kostet da 153€!!
Bestell sie dir da, bau deine Reifen aus und lass dir die neuen Reifen für nen Zwanziger montieren.... Da kommst du am günstigsten weg....

VG
Wer später bremst ist länger schnell Wink
Zitieren
(27.01.2017, 17:15)redplanet86 schrieb: Hallo,

ich habe gerade erst gestern einen Satz BT45 bei mopedreifen.de bestellt. Kompletter Satz kostet da 153€!!
Bestell  sie dir da, bau deine Reifen aus und lass dir die neuen Reifen für nen Zwanziger montieren.... Da kommst du am günstigsten weg....

VG

Bei angelieferten Reifen kostet das aber unter Umständen 20-25.-€ pro Rad.
Hier ist das jedenfalls so und deshalb ziehe ich die Reifen selbst auf.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Hallo,
selbst dann wäre Semantik bei 200€.
Dass sind dann immer noch ~ 70€ günstiger laut Adam Riese und Eva Zwerg...
Und 50€ bezahlt er garantiert nirgends für zwei Räder aufziehen zu lassen.....
Wenn Semantik die Möglichkeit bestehen würde die Räder selbst auf zu ziehen, würde er nicht beim Händler nachfragen.....ansonsten würde er es bestimmt auch selbst machen.

VG
Wer später bremst ist länger schnell Wink
Zitieren
Also rund 40,- zahle ich auch beim Reifenhändler für zweimal aufziehen, auswuchten und Altreifenentsorgung. Nicht zu vergessen, die wenigsten Reifenhändler bauen auch die Räder aus und wieder ein, das ist meist Eigenleistung oder extra zahlen.
Zitieren
(27.01.2017, 21:23)redplanet86 schrieb: Hallo,
selbst dann wäre Semantik bei 200€.
Dass sind dann immer noch ~ 70€ günstiger laut Adam Riese und Eva Zwerg...
Und 50€ bezahlt er garantiert nirgends für zwei Räder aufziehen zu lassen.....
Wenn Semantik die Möglichkeit bestehen würde die Räder selbst auf zu ziehen, würde er nicht beim Händler nachfragen.....ansonsten würde er es bestimmt auch selbst machen.

VG
Warum fühlst Du dich angegriffen?
Zitieren
Also 270 EUR für Komplettservice fände ich auch noch ok.
Ich baue aber meine Räder selbst ein und aus, da weiss ich dass es richtig gemacht ist.
Und das Geld kann man sich wirklich sparen. Spezialwerkzeug ist ja auch keines erfoderlich.
Wuchten tu ich auch selber, auch da denke ich dass ich das meist genauer hinkriege wie ein abgehetzter ReifenmonteurSmile)))

Aber wie gesagt, 270 ist fürn Vollservice grade noch ok. Und wenn einer in 50 km Entfernung 20 EUR billger ist , lohnt sich das auch nicht wirklich.
Ich würde n Termin machen bei dem ich dabei sein kann. Und man kann ja auch mal vorsichtig fragen wie sich die 270 im Einzelnen zusammen setzenSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
Hallo,
ich fühle mich nicht angegriffen...
Ich habe semantikk die günstigste Alternative genannt um an Reifen zu kommen und damit zum Ausdruck gebracht das 270 recht teuer sind, wenn er den Komplettsatz für ~150€ bekommt.

VG
Wer später bremst ist länger schnell Wink
Zitieren
270€ tun halt sehr weh wenn man nicht soviel verdient und dazu das fast die Hälfte vom Kaufpreises des Motorrads war  Crying or Very Sad

Meine aktuellen Reifen sind eigentlich noch Relativ gut, allerdings sehr alt (glaube an die 6 jahre) und damit hart und Rutschig
Zitieren
Moin,
um die Räder aus und wieder einbauen zu dürfen benötigen die Reifenhändler einen ausgebildeten Zweiradmonteur. Den hat aber kaum jemand.
Wer einen hat lässt es den Kunden gerne etwas kosten.
So oder so ähnlich hat es mir mein Reifenfritze bei den letzten Sohlen für die Diva erklärt.
Als ich nach einem Preis gefragt habe und gleich gesagt habe das ich die ausgebauten Rädern mit Bremsscheiben vorbeibringe kam gleich die Meldung das er die Räder sowieso nicht aus- und einbauen darf.
Erwähnt wurde dabei auch das manche kleine Reifenhändler das trotzdem machen.
Meine Erfahrung zeigt das sich in unserer Gegend Internetreifen plus Montage in irgenteiner Werkstatt nicht lohnen.
Und das sowohl bei den Dosen wie beim Möp.
Und zum Schluss fällt mir immer ein das wenn ich ein ein Reifenhändler wäre und der Laden läuft, würde ich gar keine Internetreifen montieren.
Oder als Alternative dazu den Preis für Fremdmontagen ordentlich ( und damit meine ich richtig ordentlich) pfeffern.
Wenn ich den Zettel in meinem kurz vor Steuerjahresausgleichersuchen finde werde ich noch mal nach den Montagekosten der letzten mopedreifen gucken.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
(28.01.2017, 20:46)semantikk schrieb: Meine aktuellen Reifen sind eigentlich noch Relativ gut, allerdings sehr alt (glaube an die 6 jahre) und damit hart und Rutschig

Wenn Du wirklich wenig Geld hast und die Reifen deiner Meinung nach noch gut aussehen, dann lass doch mal jemanden der Erfahrung hat, aber kein geschäftliches Interesse, deine Reifen ansehen und auch mal eine Probefahrt machen.
6 Jahre alte Reifen sind nicht sehr alt und auch unter schlechtesten Bedingungen nicht hart und rutschig. Übrigens 5 Jahre alte Reifen dürfen noch als neu verkauft werden. Ich habe schon deutlich ältere Reifen gefahren und nichts negatives festgestellt. Also lass mal prüfen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
50€ hat mich das aufziehen (von Fremdreifen, also Internet gekauft) auch gekostet, war aber immer noch billiger als 25€ Aufziehen+dort gekaufte reifen... Ich finde 270€ auch ne menge holz, gerade weil die ja je nach fahrleistung fast jährlich anfallen.

Wenn der reifen aber neu muss, würde ich grundsätzlich nicht über 50€ mehr oder weniger streiten, wenn es darauf ankommt, ist es gut angelegtes Geld, könnte sonst die letzte Investition sein, die man sich gespart hat Wink
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Ein bekannter Zweiradmechaniker ist schon gefahren und meinte selbst zweimal in einer Kurve fast ein Abgang gemacht zu haben. Da ich auch selbst vor kurzem in der Kurve weggerutscht bin (leichte nässe in der Stadt) fehlt irgendwo das Vertrauen aktuell.
Irgendwie ihn wieder Aufbereiten gibt es keine Möglichkeit?
lg
Zitieren
Auch wenn einer vorschlägt, im Sommer, im Warmen, könnte man versuchen die oberste Schicht abzufahren, weil das Gummi in tieferen Schichten noch seine Weichmacher hat, usw...

Wenn DEIN Gefühl dir sagt, uiuiui, ich muss mich ständig zurückhalten und die Sorgen sitzen dir im Nacken, dann mach dir Neue drauf!

Ich hatte selbst welche drauf (fast neu, aber alt) und hatte immer Sorgen, unterwegs in einen Schauer zu geraten, oder nach einem Schauer zu fahren. Ich hab das Mopped dann durch die Kurve getragen und mich haben die Omas auf dem Sontagsausflug überholt... Banghead 

Mit den BT45 fahre ich wieder ganz normal und bei Regen macht mir nur noch die beschlagene Brille Ärger.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
hallo ich finde 270 € auch schon ne menge , ich selber fahre die bt45 nicht (michelin pilot street radial sind meine wahl) .
wenn ich mein bike zum reifenhändler hin bringe (und nichts selber mache) 170 € komplett .
Zitieren
Na ja, der (ca. 10,- billigere) Street kostet im Netz z.b bei www.mororradreifen.de schon 165, - als Satz, da kauft Dein Händler wohl anderswo sehr günstig ein oder es läuft da ein Angebot. Egal wie, so ein Preis ist wohl eher nicht der Maßstab
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste