Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Ich glaube (d.h. ich weiß es nicht!) dass sowohl das Sekundärluftsystem, als auch die Vergaserheizung etwas mit neuen Umweltgesetzen zu tun hat, bzw. warum diese später eingeführt wurden. Insbesondere der amerikanische Bundesstaat Kalifornien war in dieser Hinsicht seiner Zeit voraus - gegenüber den Richtlinien anderer Staaten und Länder.
Sind quasi frühe Methoden, um die Emmissionen auf dem Prüfstand zu beeinflussen Laughing
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Ok, macht Sinn, bei der Heizung haette ich auf ne Massnahme gegen Vergaservereisung getippt.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
(16.06.2017, 12:48)3y3joe schrieb: ...meine Versager haben aber keine Schwimmerkammerdeckel mit Wasseranschluss....
Haben die alle nicht, die Heizelemente kommen in eine Sackbohrung zwischen dem ''Röhrchen'' der Gemischregulierschraube und der Schwimmerkammer. 
Diese Bohrung haben alle Vergaser. Der Unterschied liegt in der unteren Verbindungsstrebe zwischen den Gasern, die ist aber flott getauscht. 
Viele Grüße, rex
Zitieren
die Vergaserheizung hat doch nix mit dem Umweltschutz zu tun. Die verhindert lediglich die Vereisung, mehr nicht.
Zitieren
Denke ich auch, das hat man gemacht um der Versagervereisung vorzubeugen, ich glaub nicht, dass das n Einfluss auf die Abgasqualitaet hat
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
Das kommt warscheinlich darauf an wie groß die Korinthen sind die man aussche&€%.
Genau genommen kann wärmere Luft weniger warmen Sprit aufnehmen und dementsprechend weniger CO2 erzeugen.
Aber es wird wohl ein Ammenmärchen bleiben.

Dafür haben z.B. die Briten und Schweden ab '88 Vergaser mit Heizung aber ohne SLS bekommen Wink
@Rex: Und wo schraubst du das Halteblech an ?
Zitieren
Haben Briten und Schweden in etwa das gleiche Klima - also eher kühler und desweiteren regelmäßig feucht?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
(18.06.2017, 22:53)Rubino schrieb: @Rex: Und wo schraubst du das Halteblech an ?

Steh etwas auf dem Schlauch, weiß grad nicht genau, was für ein Halteblech Du meinst.  Shrug
Zitieren
Der Stoff aus dem die Ammenmärchen sindSmile
Genau genommen ist es genau umgekehrt mit der warmen Luft, die macht da auch bei Benzin keine AusnahmeSmile
Den Rest kommentier ich jetzt mal nicht. die Versager funktionieren sehr gut an der Zette, und Grundsatzfragen der Physik sind recht erschöpfend bei Wikipedia abgehandeltSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
Na da hab ich dir was falsches beschrieben, das ich vom Prinzip her recht habe findest du bei Wikipedia Laughing

@Rex: Bei dem Vergaser von Wepps D gibt es Schraubdome jeweils rechts neben den fälschlicherweise als Anschluss für die Heizung bezeichneten.
Daran wird ein Blech verschraubt das die Heizungsrohre hält und die sind an den Deckeln wenn ich das richtig sehe.
Die deutschen A Modelle haben diese Dome nicht.

[Bild: http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/Ve...rseite.JPG]
Zitieren
Wegen den Grundsätzen bei Wiki frag ich nach dem Klima - ist doch eigentlich logisch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
schönes Bild Rubino, kann man gut verwenden wenn man mal nem Newbie was erklären muss.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
Hauptsache das Klima ist verträglich...Smile und ansonsten gibts ja noch BierSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
Hat wer ne gute Seite, wo ich Teilenummern finde? Suche speziell nach der plastikabdeckung linke Seite.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Moin,

auf Cmsnl.com wirst du fündig.
Ist eine Holländische Firma die Originalteile verhökert.
Die stellen Explosionszeichnungen der Bikes mit Teilenummern und Preisen zur Verfügung.
Originalteile zu Originalteilpreisen versteht sich.
Die Zeichnungen sind auch schon mal hilfreich bevor man etwas auseinander nimmt.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 16 Gast/Gäste