Moin zusammen,
jetzt mache ich doch einen Thread für die GPZ auf.
Eigentlich wollte ich sie verkaufen. Aber alle wollten wissen ob der Motor läuft. Nach 4 Jahren Stillstand werde ich bestimmt nicht einfach mal so den Starter drücken.
Ergo, habe ich mich entschlossen das Mopped wieder fit zu machen.
Samstag habe ich Verkleidung runter und Krümmer abgeschraubt. Da ist einiges zu tun, auch wenn auf den Fotos das meiste nur Dreck ist.
Ich stelle mir gerade eine Liste an Ersatzteilen zusammen die ich bestellen will. Wenn jemand einen Tipp hat, worauf ich besonders achten sollte, her damit.
Grüße Uli
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Wo hat die arme Maschine denn gestanden ?
Normalerweise bin ich ja dagegen, aber da zuckt meine Hand zum Hochdruckreiniger
Du solltest die Steckverbindungen prüfen, sonst ärgert dich bald der Kupferwurm.
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Moin,
ich schliesse mich Rubino an.
Erstmal entseuchen und alle Kabelverbindungen checken und ggf. säubern.
Bremsen reinigen und auf Gängigkeit prüfen.
Wenn ausreichend Öl und Wasser vorhanden sind reicht es für einen kurzen Probelauf. Danach auf jeden Fall Öl wechseln.
Die Batterie wird es wohl auch hinter sich haben.
Guck mal in den Tank wegen Rost.
Das langt erstmal, gib ein Feedback über aktuelle Fortschritte und Niederlagen, dann schauen wir weiter.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
Sämtliche Gummischläuche überprüfen (Bremse, Kühlwasser..., vielleicht bei der Gelegenheit auf Stahlflexleitungen für die Bremsen wechseln) und dabei die Gummistutzen am Vergaser nicht vergessen, Falschluft könnte sonst Ärger machen...
Vergaser begutachten wäre auch nicht verkehrt und wenn die Gummispitze an der Schwimmernadel hart ist, leg die einfach mal über Nacht in Benzin ein, dann wird die meist wieder weich...
Ansonsten, viel Erfolg und wir freuen uns über Berichte
Es geht voran.
Neue Reifen sind drauf. Bremsbelag hinten gewechselt. Für vorne habe ich natürlich prompt die falschen bestellt...
Aber ums Wechseln komme ich nicht herum, siehe Bild
Den Tank habe ich mit 1kg Zitronensäure behandelt. Wegen diverser Umstände hat er 3 Tage damit gestanden. Das Ergebnis ist ganz ok, im Bereich des Tunnels ist der Rost noch fleckenweise da. Das lass ich trotzdem erstmal und habe aber vorsichtshalber noch in die Leitung einen Benzinfilter montiert.
Mein grosses Problem:
Ich bekomme die Seitenverkleidung nicht ab. Die gängigen sichtbaren Schrauben habe ich gelöst. Es fehlt nur noch eine Schraube, aber welche?
Hat jemand einen Ratschlag für mich?
Zum Schluss muss ich noch Bremsenflüssigkeit wechseln und dann steht einer 1. Fahrt nichts mehr entgegen.
Grüße Uli
Beiträge: 4.769
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Bei der D musst du den Soziusgriff abnehmen. Dann siehst du, wo es weitergeht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 5.633
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
09.05.2018, 05:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2018, 05:55 von rex.)
Schraub mal die Kennzeichenbeleuchtung ab, falls noch nicht geschehen. Die hält beide Seitenteile am Heck zusammen.
Die noch zu lösende Schraube habe ich mittlerweile gefunden... es war E.
War nämlich keine Schraube sondern eine gesteckte Halterung.
Der Zusammenbau ist eigentlich abgeschlossen, wenn... ja, wenn endlich die vorderen Bremsbeläge geliefert sind. Irgendwo in der Post hängengeblieben.
Zum Glück sind aber die neuen Luftfilter meiner alten XJ gekommen, ich hab was fahrbares!
Die GPZ hat noch ein Problem: Sie will nicht anspringen.
Der Motor dreht super durch, die Batterie ist voll, der Benzinhahn lässt Sprit durch. Alles perfekt. Eigentlich.
Es fehlt der letzte Zündfunke. Einmal ist sie für ein paar Minuten gelaufen, dann ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Hat jemand eine Vorstellung was es sein könnte?
Zündkerzen sind die DR8ES Sollte ich andere nehmen?
Grüße. Uli
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Die Vergaser sind sauber?
(15.05.2018, 15:57)c-de-ville schrieb: Die Vergaser sind sauber?
Das ist eine gute Frage.. Ausgebaut habe ich sie nicht. Der Motor ist ja schon einen Moment gelaufen. Von daher dachte ich mir eigentlich, daß ich mir das sparen könnte.
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Nach 4 Jahren Standzeit bestimmt nicht.
Lass doch mal den Sprit aus den Schwimmerkammern ab. Ich nehme dafür immer einen weißen
Spraydosendeckel (Loch zukleben), da kann man gut sehen was an Dreck im Vergaser ist.
Die letzte GPZ die ich reaktiviert habe stand nur 2 Jahre, lief auch und trotzdem war in der
Schwimmerkammer Dreck und Glibber drin.
Beiträge: 4.769
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Wahrscheinlich ist sie gelaufen, bis die Schwimmerkammern leer waren. Check mal den Benzinschlauch und den Unterdruckschlauch auf Knick/starke Biegung. Oder hast du einen zusätzlichen Filter verbaut?
Und ganz häufig ist der Benzinhahn, bzw. dessen Membrane nach so langer Inaktivität verpappt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Das mit dem Vergaser war ein ganz heisser Tipp. Da hat sich nix mehr bewegt, die Schieber haben richtig festgesessen. Ein Wunder, daß der Motor überhaupt gelaufen ist.
Hab jetzt alles ausgebaut und bin grad beim reinigen. Bilder davon kommen heute Abend.
Spontaner Einfall: Ich könnte bei der Gelegenheit gleich entdrosseln. Laut Papier hat die Maschine 34 PS.
Jetzt habe ich das mit dem Loch schließen gelesen. Kann mir jemand sagen wo ich möglichst kurzfristig Teile bekomme? Gibt es da was fertiges? Eine Artikelnummer?
Grüße.
Beiträge: 4.769
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Entweder Flüssigmetall aus der Tube, oder beim Sanitärmann nach einer Kupfer-Muffe fragen (die sind zum Verbinden zweier Wasserleitungen). Davon schneidet man dann 2 Ringe ab.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 4.900
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
.. und schmeiß den Benzinfilter wieder raus, meistens verursacht der mehr Probleme als Nutzen!!!
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
|