Beiträge: 190
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2018
Postleitzahl: 51709
GPZ 500s Modell:
21.05.2019, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2019, 18:36 von Chopper.)
Huhu,
nachdem ich jetzt endlich alle Komponenten zusammen habe, war es an der Zeit die Bremsen vorne instand zu setzen.
!. Alte Bremsflüsiggkeit durch neue ersetzt (ca. 1/2 Ltr.) durchgespült.
" Bremsflüssigkeit wieder raus und wech.
§. Danach Bremssättel auseinander genommen und Grundreinigung (Ultraschall) und neue Kolben, Dichtungen, Bremsbeläge usw. rein.
$. Handbremszylinder auseinander, per Ultraschall gereinigt und Rep. Kit verbaut.
%. Dann neue Bremsflüssigkeit rein und entlüftet.
Nachdem die Leitungen und Bremssättel gefüllt waren baute sich trotzdem kein Druck auf. Hier im Forum nachgelesen und siehe da, Pumpen was das Zeug hält.
Es kam dabei eine kleine graue Wolke aus der Öffnung im Vorratsbehälter, nach mehrmaligem Pumpen kam immer mehr bis die Bremsflüssigkeit schwarz wurde und die Luftbläschen durch weißen Schaum ersetzt wurden, der sich auflöste.
Ich versteh das ganze nicht, das hatte ich schon nach dem 1. ersetzen der Bremsflüssigkeit das schwarze Wölkchen hochstiegen und die Flüssigkeit schwarz wurde. Der Vorbesitzer hat Stahlflex Leitungen verbaut gehabt. Watt nu?
So langsam habe ich keine Lust mehr.
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Klingt nach einem Pilz, der sich eingenistet haben könnte. Die Wölkchen könnten die Sporen sein.
Mal so als Idee...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Wie alt sind denn die Leitungen ?
Je nach dem würde ich das System mit neuer Flüssigkeit durch spülen bis die grauen Reste weg sind.
Weißer Schaum kommt nur von den Luftblasen die zurück gedrückt werden so lange die Leitung nich nicht gefüllt ist.
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
Ist wohl noch Dreck im System. Und Du hast sicher überall neue Stahlflex? nicht irgendwo noch ne alte Gummileitung?
Die lösen sich gerne von innen auf wenn sie älter sind, das gibt dann den schwarzen Dreck.
Ansonsten hilft nur Spülen.....
Und die Restluft die noch im System ist, kann man auch versuchen durch nächtliches Abbinden des Handbremshebels rauszubekommen.
Das funktioniert manchmal ganz gut.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 190
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2018
Postleitzahl: 51709
GPZ 500s Modell:
22.05.2019, 12:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2019, 12:57 von Chopper.)
(22.05.2019, 08:30)3y3joe schrieb: Ist wohl noch Dreck im System. Und Du hast sicher überall neue Stahlflex? nicht irgendwo noch ne alte Gummileitung?
Die lösen sich gerne von innen auf wenn sie älter sind, das gibt dann den schwarzen Dreck.
Ansonsten hilft nur Spülen.....
Und die Restluft die noch im System ist, kann man auch versuchen durch nächtliches Abbinden des Handbremshebels rauszubekommen.
Das funktioniert manchmal ganz gut.
die Stahlflex sollen erst 2 Jahre alt sein, die hat angeblich der Vorbesitzer dran gemacht. Die Bremssättel und Zylinder habe ich in alle Einzelteile zerlegt und per Ultraschall gereinigt und neue Teile verbaut. Beim entlüften kommt unten gelbe Bremsflüssigkeit (neu) raus. Hatte ich vorher schon mal mit 1/2 Ltr. neue Bremsflüssigkeit durchspült. Deshalb versteh ich das nicht.
Den Tip mit dem Kabelbinder habe ich schon gemacht
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
(22.05.2019, 12:56)Chopper schrieb: (22.05.2019, 08:30)3y3joe schrieb: Ist wohl noch Dreck im System. Und Du hast sicher überall neue Stahlflex? nicht irgendwo noch ne alte Gummileitung?
Die lösen sich gerne von innen auf wenn sie älter sind, das gibt dann den schwarzen Dreck.
Ansonsten hilft nur Spülen.....
Und die Restluft die noch im System ist, kann man auch versuchen durch nächtliches Abbinden des Handbremshebels rauszubekommen.
Das funktioniert manchmal ganz gut.
die Stahlflex sollen erst 2 Jahre alt sein, die hat angeblich der Vorbesitzer dran gemacht. Die Bremssättel und Zylinder habe ich in alle Einzelteile zerlegt und per Ultraschall gereinigt und neue Teile verbaut. Beim entlüften kommt unten gelbe Bremsflüssigkeit (neu) raus. Hatte ich vorher schon mal mit 1/2 Ltr. neue Bremsflüssigkeit durchspült. Deshalb versteh ich das nicht.
Den Tip mit dem Kabelbinder habe ich schon gemacht 
Ja irgendwo muss der Dreck ja herkommen
Mach das mit dem Kabelbinder mal öfters, manchmal stellt sich der Erfolg erst später ein
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 190
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2018
Postleitzahl: 51709
GPZ 500s Modell:
(22.05.2019, 13:10)3y3joe schrieb: (22.05.2019, 12:56)Chopper schrieb: (22.05.2019, 08:30)3y3joe schrieb: Ist wohl noch Dreck im System. Und Du hast sicher überall neue Stahlflex? nicht irgendwo noch ne alte Gummileitung?
Die lösen sich gerne von innen auf wenn sie älter sind, das gibt dann den schwarzen Dreck.
Ansonsten hilft nur Spülen.....
Und die Restluft die noch im System ist, kann man auch versuchen durch nächtliches Abbinden des Handbremshebels rauszubekommen.
Das funktioniert manchmal ganz gut.
die Stahlflex sollen erst 2 Jahre alt sein, die hat angeblich der Vorbesitzer dran gemacht. Die Bremssättel und Zylinder habe ich in alle Einzelteile zerlegt und per Ultraschall gereinigt und neue Teile verbaut. Beim entlüften kommt unten gelbe Bremsflüssigkeit (neu) raus. Hatte ich vorher schon mal mit 1/2 Ltr. neue Bremsflüssigkeit durchspült. Deshalb versteh ich das nicht.
Den Tip mit dem Kabelbinder habe ich schon gemacht 
Ja irgendwo muss der Dreck ja herkommen
Mach das mit dem Kabelbinder mal öfters, manchmal stellt sich der Erfolg erst später ein
Das kann nur an den Flexleitungen liegen, zur Not bleibt die Flüssigkeit schwarz drin. Bin nur gespannt was der TÜV dann sagt
Kann den Bremshebel bis ca., 1,5 cm an den Griff ziehen, da geht bestimmt noch was an Luft raus
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
Naja, wenn Du es nur bis zu nem Minimalabstand von 1,5 cm schaffst mit der Handkraft, dann bist du ja erstmal safe 
Trotzdem würde ich versuchen zugunsten des sauberen Druckpunktes die Restluft rauszukriegen.
Aber wegen des Druckpunktes wird der tüvver wohl nicht meckern, allerdings vielleicht wegen der schwarzen Brühe....
zumindest wenn er sie entdeckt
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 2.288
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Auch mal an die Leitungen klopfen, manchmal löst sich durch das Klopfen noch eine Luftblase.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 190
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2018
Postleitzahl: 51709
GPZ 500s Modell:
Mir ist gestern Abend unter der Dusche eingefallen, das ich die Lochschrauben auch erneuert hatte, aber vorher nicht im Ultraschall waren, kann das schwarze durch evtl. Restöle bei der Herstellung kommen? Dann hieße es alles auf Anfang und die Schrauben ins Ultraschall.
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
Hmmm, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Hersteller da ein Öl drangibt, welches sich nicht mit Bremsflüssigkeit verträgt...und Du hast Dot 4 eingefüllt? Nicht dass da vielleicht Reste von 4 und 5, oder umgekehrten zusammen kamen?
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 2.288
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ich hab noch nie irgendwas im Ultraschallbad gehabt und noch NIE Probleme mit Dreck gehabt.
Das muss auch so gehen, da ist irgendwas anderes faul.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
(23.05.2019, 17:46)c-de-ville schrieb: Ich hab noch nie irgendwas im Ultraschallbad gehabt und noch NIE Probleme mit Dreck gehabt.
Das muss auch so gehen, da ist irgendwas anderes faul.
Gruß c-de-ville
ich auch nicht, und ich habe schon ziemlich verkeimte Bremszylinder aufgemacht....aber ausspülen hat immer gereicht, und die Bremsflüssigkeit blieb danach hell.
Daher meine Vermutung mit Bremsschläuchen, die sich innen begeinnen aufzulösen...aber die sind ja relativ neu.
Hatte ich nur bei mehr als 30 Jahren alten Bremsschläuchen...
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 190
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2018
Postleitzahl: 51709
GPZ 500s Modell:
(23.05.2019, 11:36)3y3joe schrieb: Hmmm, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Hersteller da ein Öl drangibt, welches sich nicht mit Bremsflüssigkeit verträgt...und Du hast Dot 4 eingefüllt? Nicht dass da vielleicht Reste von 4 und 5, oder umgekehrten zusammen kamen?
Das System hatte ich erst mit 1/2 Ltr. Bremsflüssigkeit gespült und danach alles abgelassen. Ich mußte die Bremssättel revidieren und auch die Bremspumpe am Griff.
Da ich 8 Wochen auf die Bremskolben warten mußte ist auch der letzte Rest aus den Leitungen gelaufen. Nachdem ich jetzt alles zusammen hatte und mit neuer DOT 4 gefüllt habe, kam beim entlüften an den Bremssätteln klare Flüssigkeit raus. Nachdem ich den Rest Luft raus gepumpt hatte, bildeten sich im Vorratsbehälter beim Pumpen und aufsteigen von Luftbläschen, kleine schwarze Wölkchen die die Bremsflüssigkeit zu schwarzer Brühe werden ließ.
Sind die Leitungen auch hinüber, weil 8 Wochen ohne Flüssigkeit?
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
Nein, die Leitungen können das trockenstehen ab.
Da du den Dreck komplett rausgespült hast, können die die schwarzen Wolken eigentlich nur von sich auflösendem Gummi kommen......
Aber da Du ja alles gewechselt hast, und die Bremsleitungen ja auch nicht so alt sind, ist es mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel....Sorry
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
|