Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo aus Baden
#1
Hallo zusammen,

ich komme aus dem Raum Freiburg und habe vor ca. 2,5 Jahren eine vernachlässigte EX500A Bj. 92 Importvariante (Meilentacho) erworben. Da ich fast zeitgleich noch an mehrere alte Yamaha XJ 600 kam sowie weitere Projekte vorrang hatten habe ich die Kawasaki jetzt erst vor kurzem fahrtüchtig bekommen. Hierzu habe ich unter anderem den Tank entrostet, den Benzinhahn revidiert sowie einen großen Service durchgeführt. 

Am Anfang hat sie eine Weile gebraucht, bis der Sprit wieder ungehindert durch den Vergaser floss (Habe immer wieder mit Druckluft freigepustet) und hat beim fahren stark geruckelt. Nach nunmehr ca. 200 km läuft sie "fast" einwandfrei.

Grüße

Markus
Zitieren
#2
Sei gegruselt Markus und allzeit gute Fahrt.
Zitieren
#3
Hallo Markus und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
Hallo Markus,
herzlich willkommen und viel Spaß mit der GPZ.
Kleiner Tipp zur einzigen Schwachstelle der GPZ - das Polrad hast Du schon kontrolliert?
Da lösen sich die Magnete und wenn man es rechtzeitig feststellt kann man vielleicht noch was zu retten.
Kannst ja mal Fotos der GPZ einstellen.

Viele Grüße C-de-ville
Zitieren
#5
Moin Markus,

herzlich Willkommen im Forum; viel Spaß hier und auf der Straße  Dance

Norden.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Hallo zusammen,

vielen Dank für die herzliche Begrüßung hier.

Zitat:Geschrieben von c-de-ville - 11.12.2024, 21:57
Hallo Markus,
herzlich willkommen und viel Spaß mit der GPZ.
Kleiner Tipp zur einzigen Schwachstelle der GPZ - das Polrad hast Du schon kontrolliert?
Da lösen sich die Magnete und wenn man es rechtzeitig feststellt kann man vielleicht noch was zu retten.
Kannst ja mal Fotos der GPZ einstellen.

Viele Grüße C-de-ville

Das könnte in der Tat eines meiner Probleme sein Rolleyes
Am Anfang lief der Starter noch ohne Probleme aber da ich viel orgeln musste bis sie dann endlich lief ohne wieder wegen Spritmangels abzustellen (Sprit floss erst nicht so richtig vom Tank in Richtung Vergaser. Habe immer wieder gestartet, sie kam mehr oder weniger oder stellte mehr oder weniger schnell wieder ab und dann wieder mit druckluft den Weg für neuen Sprit freigemacht) wurde er etwas beansprucht. Irgendwann lief sie dann ohne abzustellen. Als ich sie aber nachdem sie kalt war das nächste mal starten wollte war auf einmal immer wieder kurz ein metallisches Krachen beim Starten zu hören. Sie läuft auch wenn sie kalt ist nur mit Startpilot an, auch weil der Choke scheinbar nicht funktioniert. Dieses krachen ist immer mal wieder alle paar sekunden zu hören und der Anlasser setzt hier auch meine ich kurz aus wenn es kracht. Dachte es wäre der Anlasserfreilauf und habe hier schon einen neuen Satz bestellt aber ich denke es wird nicht nur mit dem getan sein oder? Kann mir hier einer helfen?

Die Frage wollte ich eigentlich unter der Rubrik "Technik" stellen. Soll ich dort ein Thema aufmachen oder es hier belassen?

Vielen Dank im Voraus. 

Gruß Markus
Zitieren
#7
(14.12.2024, 18:38)markus. schrieb: Die Frage wollte ich eigentlich unter der Rubrik "Technik" stellen. Soll ich dort ein Thema aufmachen oder es hier belassen?

Vielen Dank im Voraus. 

Gruß Markus

Hi Markus,

sehr gerne in einem gesonderten Beitrag, dann haben alle User bei einer besseren Übersicht etwas davon.

Schöne Feiertage...
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste