hallo, also meine maschine gpz 500s geht einfach während der fahrt aus. es ruckelt so als wenn nicht genügend sprit im tank wäre und dann geht sie aus, obwohl der tank noch gut voll ist. das passiert nach meinen beobachtungen aber erst wenn mit der tankfüllung ca. 150km zurückgelegt sind. also die zündkerzen sind recht neu und der benzin- und unterdruckschlauch sind eigentlich auch richtig und ohne knick verlegt.
jetzt wollte ich fragen ob es an dem filter im benzinhahn liegt? kann man den austauschen, bzw wie kann man überprüfen ob mit ihm alles ok ist.
oder hat das eine andere ursache!?!?
danke im vorraus
mfg fabio
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Hm, könnte auch an einer defekten Tankentlüftung liegen. Wenn keine Luft nachströmen kann, dann entsteht im Tank ein Unterdruck und es läuft kein Sprit mehr zum Vergaser. So ein Gedanke, weil Du was von "nach 150 km" schreibst.
Abhilfe: Mal eine Tankfüllung lang alle 50 km den Tank kurz öffnen, und wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, liegts an der Entlüftung.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
hm, glaub nicht dass es daran liegt, weil das letzte mal als ich gefahren bin ist es schon nach 3-5km passiert (aber diesmal warn auch "nur" noch 5-6 liter im tank).
von daher denke ich dass es an etwas anderem liegt. außerdem kann man die maschine dann nicht gleich neustarten, sondern muss 5-10min warten, und dann geht sie erst wieder an.
hat noch jemand irgend welche vorschläge?
fabio
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Hmkayyy..... DAS härt sich jetzt eher nach verstopfter Kraftstoffzuleitung an...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
kann das auch an der Zündung selbst liegen ? Weil , ich kenne ein Phänomän, wenn früher das Polrad zu warm wurde, stieg die Zündung aus und erst nach dem Abkühlen wollte sie wieder...... ist nur sone Frage
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Waren auf so Maschinen noch der Adler drauf?
Scherz beiseite.
Also bei ner GPz hab ich so was noch net gehört, auch bei anderen Maschinen noch net. Und ich denke mal, bis der Motor soooo heiß wird, dass das elektromagnetische Feld den Geist aufgibt, da müsste der Kühlwasserstand ja schon in den Negativbereich gehen
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Hey jokerx18,
ich glaube fast dass du nicht alleine mit diesem problem bist. ich hatte letzte woche auch genau dieses problem, ruckelt und geht während der fahrt aus. bei mir ist sie allerdings nach 2-3 min, zwar mit mühe, wieder angesprungen. aber woran es gelegen hat / es liegt, weiß ich leider auch noch nicht. mir hat jemand den rat gegeben, ich sollte mal den luftfilter kontrollieren, dass vielleicht zu wenig O2 bzw zu viel sprit im motor wär und die mehr oder weniger dann absäuft.
könnte da was dran sein? hatte leider noch kein zeit das zu überprüfen.
mfg murschi
Also meine GPZ Bj.'91 hatte genau das gleiche Symptom. Bei fahrt mirt halb-leerem Tank geht die Maschiene einfach aus (manchmal nimmt sie direkt vorher nur verzögert Gas an). Auch das bekannte Leistungsloch zwischen 5 und 7 tausend upm war zeitweise sehr deutlich.
Mein Schrauber hat bereits in Sachen Tank/Sprithahn usw. alles unternommen. An der Zündung liegts nicht, sagt er zumindest. Die letzte Ãnderung war ein neuer(gebrauchter) Vergaser. Da mich mein Moped vor ein paar Wochen entwas unsanft abgeworfen hat (bei mir ist nur der stolz verletzt) kam ich leider nicht mehr zu einer ausgiebigen Probefahrt (hat noch jemand ne passende Frontverkleidung? Spiegel links? Kühler?). Nach dem Vergaserwechsel hab ichs jedenfalls erstmals geschafft, den Tank bis auf Reserve runter zu fahren und danach mit umschalten auf reserve weiterzufahren, ohne dass sie mir ausgegangen ist.
Hallo Leidensgenossen!
Auch ich habe das Problem. Mir ist die GPZ letztens auf der Autobahn einfach ausgegangen, und das als ich grade zum Überholen angesetzt hatte...
Sie hat vorher 1-2mal etwas geruckelt und dann ging nichts mehr. Nach 30-minütigem Rumstehen auf dem Seitenstreifen sprang sie wieder ohne Probleme an und hat bis nach Hause auch nicht mehr rumgemuckt.
1-2km bevor ich auf die AB bin hatte ich auf Reserve geschaltet, weil ich wußte, dass sie während der AB-Passage auf Reserve gehen würde. Bin dann noch ca. 5km AB gefahren und dann ist es passiert.
Nachdem sie wieder angesprungen war bin ich auf Reserve weitergefahren, deshalb kann ich den Benzinhahn eigentlich ausschließen. Mein Vater hatte das gleiche Phänomen mal an seinem Auto. Bei ihm ist damals die Zündspule überhitzt und nach Abkühlen lief das Auto wieder. Nach dem Austauschen der Zündspule war das Problem somit behoben.
An der GPZ konnte ich das noch nicht testen, weil ich zur Zeit leider keine Zeit und auch noch keine anderen Zündspulen habe.
Kann das sein? Was meint ihr?
Wenn jemand genau weiß was unseren GPZs fehlt wäre auch ich über eine Antwort sehr, sehr dankbar!
Gruß, Stuppkiller
bei mir ist es fast genauso nur ich weiß das in meinem benzinschlauch ein knick drinne is d.h 140 und 150 is kein prob nur wenn ich schneller fahre geht sie nach einiger zeit aus, wenn man jedoch noch im rollen is, drücke ich den killschalter so das sie nicht mehr zündet. somit kommt wieder sprit in den vergaser und sie läuft wieder
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Postleitzahl: 3110
GPZ 500s Modell:
Thor\;p=\"39520 schrieb:bei mir ist es fast genauso nur ich weiß das in meinem benzinschlauch ein knick drinne is d.h 140 und 150 is kein prob nur wenn ich schneller fahre geht sie nach einiger zeit aus, wenn man jedoch noch im rollen is, drücke ich den killschalter so das sie nicht mehr zündet. somit kommt wieder sprit in den vergaser und sie läuft wieder das is mal ein geiler workaround - hast du dir schon mal die anschaffung eines neuen benzinschlauches durch den kopf gehen lassen? *fg*
och naja das ganze hat auch ein gutes^^ ich kann nicht lange schnell fahren d.h. ich muss überlegen wann ich gas gebe und d.h. ich verbrauche weniger^^
hallo zusammen.
mir is mein töfftöff eben mal wieder während der fahrt ausgegangen. hab dann am straßenrand direkt mal auf anraten den tankdekel aufgemacht
und habe ein doch sehr gut hörbares zischen gehört. das würde ja in meinem fall für die tankentlüftung sprechen, oder?
und wie behebe ich jetzt das prob?
gruss murschi
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Würde ja sagen
mach dat din doch mal ab und hol dir nen schlauch und neu drann wennse dann immer noch ausgeht kannste dat ausgrenzen
Gruss Bernd
dacht scho ich bin der einzige^^
aber ich bin au scho auf reserve so gefahren un des ging..aber meist au so nach 140-160km...
aber die springt mir wenn dann nur mit choke an un läuft au net sonderlich lang...vergaser is getauscht un fehlerfrei, motor au ausgetauscht (aber aus anderen gründen^^) is so als wär wasser im tank iwie...gestern ma alles abgelassen au aus den schwimmerkammern...jetz sollts doch gehn hoff ich
welcher schlauch is denn der zur entlüftung vom tank? der schwarze?
restliche schläuche sowie benzinhahn sin ok.des macht mich echt madig langsam...will am freitag nach griechenland aufbrechen..aber überlegt mal des passiert mir in österreich mittem im autobahntunnel  da hab ich wenig bock druff
n bekannter hat gemeint durch die delle die ich in den tank gehauen hab würd jetz iwie wasser reinkommen..aber wir ham tank umgedreht...wo nix rausgeht kann doch eigtl. au nix rein?
ich häng ma bilder von der delle mit an
[Bild: http://img340.imageshack.us/img340/4175/dsc01006pd3.jpg]
[Bild: http://img171.imageshack.us/img171/1544/dsc01007kc4.jpg]
[Bild: http://img120.imageshack.us/img120/6494/dsc01008ka0.jpg]
|