Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der LINUX-Thread
#91
Fle><\;p=\"40706 schrieb:
Ogrim\;p=\"40703 schrieb:Betriebssystemtechnisch werd ich das jetzt so machen wie auf meinem Drittrechner auch: 98, XP professional und SuSE. Mit XP den Mist von 98 gradbiegen und mit SuSE beide Windoofs gradebiegen wennse Sch***e bauen.
Wozu brauchst du 98 noch? Nostalgie-Fan?

Öhm, nö, noch net ma, aber ich hab halt einiges an Softi die nur unter 98 läuft, unter anderem ne bescheuerte Version von Autocad2000 die ich mal gerne langsam anfangen würd zu kapieren...
Apropos Nostalgie, ich hät noch en Uraltschleppi mit nem 2x86er drin, mit nem atemberaubenden Festplattenspeicher von glaub 10MB Wink

Achja, und bevor ichs vergesse, der der hier die meiste Ahnung von SuSE Linux hat soll mir doch mal seine Telenummer per PN schicken, ich verzweifel noch und dann wirds teuer... Dann klebt der Schrottkasten irgendwann noch an der Wand... (Jaaaaa, ich weiߟ, ein Computer is nur so gut wie sein Anwender, aber warum hat das Mistding denn auch keine Ventile die man einstellen kann oder Reifen zum wechseln?! Wink )
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#92
Also mein Autocad2000 is garantiert auch unter XP gelaufen. Es gibt unter XP die Option, wo man Programme unter einer 95er, 98er oder 2000er Umgebung ausführen kann. Vielleicht klappts ja damit. so long...
Zitieren
#93
Fle, hast Recht... rechte Maustaste auf die exe, dort die Eigenschaften -> Kartenreiter : Kompatibilität anklicken und dann viel Glück Smile
Zitieren
#94
Ich kanns euch ja mal gerne schicken, viel Schbass wenn ihrs auf XP zum laufen bringen wollt Wink

Aber ich hab jetzt en weiteres super Argument für Linux gefunde... Windoof kann formatlos formatieren sodass es selbst die "(de)formatierte" Platte net mehr erkennt. Nur gut, dass das SuSE sowas von egal is...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#95
Ogrim\;p=\"40769 schrieb:Ich kanns euch ja mal gerne schicken, viel Schbass wenn ihrs auf XP zum laufen bringen wollt ;)
habs selbst daheim ;) aber hab linux, kanns also nicht wirklich nochmal installieren um es auszuprobieren. übrigens gibt es eine super alternative von autocad für linux: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.qcad.org">http://www.qcad.org</a><!-- m --> Kann soweit ich es verwendet habe das gleiche (hat aber glaub ich keine 3D Funktionen, die aber unter autocad sowieso mehr pro forma sind, dafür sollt ma dann inventor verwenden), nur ist die steuerung einwenig anders.
Zitieren
#96
Inventor hab ich auch, nur das 5er und die Mechanical Desktop Erweiterung, aber ich will erstmal das 2D halbwegs kapieren bevor ich mich an die 3D Zeichenprogramme ranschmeiߟ, und bis ich Inventor dann halbwegs kann, hab ich auch genug Kohle um mirn Rechner zu holen der leistungsstark genug für CATIA is *GRINS*
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#97
So ich mal wieder..
Hab es leider immernoch nicht hinbekommen die ati treiber zu installieren..
Hab es zwar geschafft die ati seite plus ordner indem sie auf der ati homepage ligen so einzugeben in Yast das er sich dort die pakete holt.
nur sind das anscheinend nicht die richtigen. in nem engleichen text hab ich nun gelsen das die neuere treiber von ati nur noch als .run dateien von der homepage direkt geladen werden können....

kann mir nun also einer, bidde auf deutsch, sagen wie ich das nun hinbekomme???
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#98
klar kann das einer Smile

ist auch leichter als du vielleict vermutest,
zuerst das ati_bla_bli_bla.run runterladen, ist ja klar.
dann als root einloggen, den ganzen Laden mit init 3 in die Console schicken,
dort dann zum Verzeichnis durchhangeln wo deine *.run liegt.
Das machst du wie bei DOS mit cd /home/%username%/ und was sonst noch kommt

jetzt stehst du davor, mit #: sh ./bla_blub.run führst du sie aus, alles weiter erklärt er dir dann auf english, Vogaben brauchen nur mit ENTER bestätigt werden.

Ich selbst habe einen NVIDIA, deshalb weiߟ ich jetzt nicht genau, was dort alles erfragt wird, aber wer lesen kann .... Wink
Zitieren
#99
gut dann muss ich es nur noch hinbekommen das er die treiber auch für nen intel hat un net fürn amd... den da wird nur amd64 aufgeführt..

wobei ich mich eh frage was es die graka interresiert ob ich nen pentium oder nen amd hab?? o.0
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
Das frage ich mich auch Wink

Zitat: ATI-eigene Linux x86_64-Bildschirmtreiber 8.38.6
Für Intel® EM64T- und AMD64-Plattformarchitektur

Wer lesen kann

Würde dir ja den direkten Link posten, weiߟ aber nicht. welche Karte du genau hast Confused:

Aber der hier sollte alles abdecken :

<!-- m --><a class="postlink" href="http://ati.amd.com/support/drivers/de/linux64/linux64-radeon.html">http://ati.amd.com/support/drivers/de/l ... adeon.html</a><!-- m -->
Zitieren
ja werd mich gleich mal durch den link hangeln..
spiel grad linux neu drauf weil ich es hinbekommen habe das er "init 5" nicht mehr ausgeführt hat bzw. die grafische oberfläche nicht mehr aufgerufen hat XD

bei mir steht da wenn ich: sh ati.bla*.run --listpkg aufrufe nur

suse102 Suse/AMD64

deswegen bin ich etwas verwirrt..

naja dadurch das ich es kaputt gemacht habe versuch ich nochmal...
hab wohl versucht zu oft den treiber zu instalieren..

denn aticonif inner concole auszuführen und einzustellen hat mich überfordert..
da hab ich wohl was kaputt gemacht....

naja mal sehn was nun wird...
obwohl ich die erstellte .rpm doch auch dann über yast installen könnte oder?
denn ich hab hier nur ne anleitung für concole.. kann die ja mal abtippen...

achja: ich hab alles in init 5 im normalen konsolen terminal ausgeführt un er hat es ohne zu murren gemacht... noch etwas was mich verwirrt..

edit:
so hier die anleitung
nachdem die rpm datei erzeugt wurde sol man das machen:

Verzeichnis wechseln: cd /usr/src/packages/PPMS/x86_64
dann: rpm -Uvh fgl*.rpm
dann aticonfig --initial --input=/etc/x11/xorg.conf
dann sax2 -r -m O=gflrx

ich will das endlich hinbekommen Evil Evil Evil Evil Evil Evil

edit2: genau den treiber hab ich benutzt...
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
so noch ein kleines problem:
wie bekomm ich es hin das ich daten die auf ner ntfs windows partition liegen auf eine andere zu verschieben?
denn linux hat ja keine schreibrechte von haus aus..
gibts da irgendwelche programme unter linux??
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
Mantus\;p=\"41279 schrieb:so noch ein kleines problem:
wie bekomm ich es hin das ich daten die auf ner ntfs windows partition liegen auf eine andere zu verschieben?
Auf eine andere NTFS Partition wirst du meinen: Mit den neuen Kerneln geht nur das Überschreiben von Dateien.
Zwei Hilfetexte aus den Kernel-Sourcen:
Zitat:CONFIG_NTFS_FS:

NTFS is the file system of Microsoft Windows NT, 2000, XP and 2003.

Saying Y or M here enables read support. There is partial, but safe, write support available. For write support you must also say Y to "NTFS write support" below.

There are also a number of user-space tools available, called ntfsprogs. These include ntfsundelete and ntfsresize, that work without NTFS support enabled in the kernel.

This is a rewrite from scratch of Linux NTFS support and replaced the old NTFS code starting with Linux 2.5.11. A backport to the Linux 2.4 kernel series is separately available as a patch from the project web site.

For more information see <file:Documentation/filesystems/ntfs.txt> and <http://linux-ntfs.sourceforge.net/>.

To compile this file system support as a module, choose M here: the module will be called ntfs.

If you are not using Windows NT, 2000, XP or 2003 in addition to Linux on your computer it is safe to say N.

Zitat:CONFIG_NTFS_RW:

This enables the partial, but safe, write support in the NTFS driver.

The only supported operation is overwriting existing files, without changing the file length. No file or directory creation, deletion or renaming is possible. Note only non-resident files can be written to so you may find that some very small files (<500 bytes or so) cannot be written to.

While we cannot guarantee that it will not damage any data, we have so far not received a single report where the driver would have damaged someones data so we assume it is perfectly safe to use.

Note: While write support is safe in this version (a rewrite from scratch of the NTFS support), it should be noted that the old NTFS write support, included in Linux 2.5.10 and before (since 1997), is not safe.

This is currently useful with TopologiLinux. TopologiLinux is run on top of any DOS/Microsoft Windows system without partitioning your hard disk. Unlike other Linux distributions TopologiLinux does not need its own partition. For more information see <http://topologi-linux.sourceforge.net/>

It is perfectly safe to say N here.
Dass es nicht geht liegt übrigens nicht an der Unfähigkeit der Linux Programmierer, sondern daran, dass NTFS Closed Source ist, und somit die Operationen, die durchgeführt werden müssen um es zu modifizieren nur erraten bzw. ausgetestet werden können.
Zitieren
ja hab jezze ne alte platte ausgegraben und die mit fat32 fornmatiert und versuch nun die daten zu retten..

ich benutzt nie wieder den eigene dateien ordner von windoof..

edit:
ist vll der falsche threat aber:
kennt einer nen programm unter windows mit dem ich die linux partition formatieren kann??
ich meine 2 platten nun nach dem ganzen kram nochmal neu aufsetzen un alles neu partitionieren..
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
wieso verwendest du nicht linux (liveCD) dafür?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste