Hallo zusammen,
hat sich denn jemand schon mal jemand über den Big Bore Kit schlau gemacht?
Es gibt die einfach Variante mit 540 ccm und die etwas aufwendiger mit 600 ccm
Ich habe mich da mal im USA Forum durchgelesen. Ist aber nichts schlaues dabei.
Patrick
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Ich hatte mal bei unsere rörtlichen Schrauberbude nachgefragt und der meinte, sowas würde es fertig nicht geben, aber er könnte da ggf. was basteln.
Falls jemand da was genaueres weiß, immer mal her damit

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
So was gibt es fertig zu kaufen, aber eben nicht hier bei uns.
Ich habe dort heute mal nachgefragt
Hier der Link
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.enginedynamics.com">www.enginedynamics.com</a><!-- w -->
Patrick
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Aber da fehlen die Preise 
Wenn die sich melden, dann bin ich ja mal gespannt 
Hört sich aber interessant an 
Wie genau ist denn "resleeving" übersetzt?
Heißt das, dass da neue Buchsen eingesetzt werden müssen?
Wobei sowas im öffentlichen Straßenverkehr kritisch werden könnte, das ist dann ja nicht nur Fahren ohne Versicherung sondern auch Steuerhinterziehung...

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Björn schrieb:Wobei sowas im öffentlichen Straßenverkehr kritisch werden könnte, das ist dann ja nicht nur Fahren ohne Versicherung sondern auch Steuerhinterziehung...
Richtig. Ist in Deutschland ohne TÜV-Eintragung alles nicht erlaubt! Und die Eintragung gibts auch nicht, wenn es nicht zugelassen ist, sprich ein TÜV-Gutachten fehlt. Oder ganz allgemein: die EG/BE (ABE) bzw. E-Prüfnummer fehlt. Ansonsten Einzelabnahme, wobei dann die Kosten in die Höhe schießen.
Wenn ihr mehr Leistung wollt, kauft euch eine Ninja oder Gixxer!
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Es ist ja nicht direkt so, als könnte man sowas nicht zulassen, nur halt mit ziemlichem Aufwand...
Aber so ist das heir halt
Aber ne Ninja kaufen kann ja jeder
Ich finde es viel interessanter, aus einem Motor möglichst viel herauszuholen, bzw. nachher einen Wolf im Schafspelz zu fahren

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Ob ich das Ding so zugelassen bekomme, oder nicht, weiß ich auch nicht.
Bin auch der Meinung, wenn ich den "kleinen Kit", einbaue, dann muss ich ihn nicht eintragen lassen. Ist halt eine bessere Zülinderüberarbeitung mit Übermasskolben. Vergaserbedüsung muss halt angepasst werden.
@Björn
was die Übersetzung genau bedeutet, kann ich auch nicht sagen, aber ich habe da gleich mal nachgefragt, ob es eine Anleitung zu Abstimmung gibt.
In USA fahren ein paar den KIT. Vll kann sich mal einer die Arbeit machen und die Erfahrungen aus dem Forum rausholen und hier berichten.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ex500rider.com">www.ex500rider.com</a><!-- w -->
Patrick
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Hast du auch nach den Preisen gefragt?

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Hallo zusammen,
hier ist die Anwort auf meine Anfrage.
We have 2 kits for the EX500
1) 77mm. = 540cc $355.00 - will bore into stock sleeves.
2) 81mm. = 600cc $590.00 - needs new sleeves, sleeves included in kit.
Instructions come with both kits.
Shipping will depend on which kit you choose and how it is shipped (time
in transit)
Wieviel Leistung der jeweilige Kit bringt, wurde mir nicht beantwortet. In den USA hat jemand den 600 Kit drinnen und hat auf dem Hinterrad am Prüfstand ca. 75 PS. Wenn man die Linearität von Leistung und Hubraum anschaut, dann kommt man bei dem kleinen Kit auf ca. 65 PS. Drehmoment wird auch noch erhöht.
Patrick
Patrick
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Das hört sich doch schon mal interessant an, allerdings lohnt sich da, meiner Meinung nach, nur das größere Kit, das andere wären sonst bei ~ 65PS ~8,34% Leistungssteigerung und dafür ist das dann doch schon einiges an Geld...
Das andere Kit würde dann bei ~ 500€ zzgl.Versand liegen. Das ist natürlich auch schon mal ein Wort, da würde sich als erste Stufe dann doch eher ein Umschleifen der Nockenwellen anbieten, das wäre da auf jeden Fall günstiger...
Den Montageaufwand habe ich jetzt allerdings noch nicht komplett verstanden, was muss da denn jetzt genau gemacht werden?

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Also ich habe von den beiden Kits auch schon gehört. Aber Deine Leistungsangaben können nicht stimmen. das kleine Kit entspricht in etwa dem Umbau mit den Kolben von der 1100er GPZ -- und der bringt etwa 75 PS -- mit zusätzlich scharfer Nocke und Dynojet bis zu 83 PS
Das große Kit müßte dementsprechend ca 90 PS bringen Aber ich sags Euch gleich das hält weder Kupplung noch Getriebe lange aus, da dieses Kit das drehmoment um ca. 2/3el erhöhen müßte. sprich die Kits taugen nur für den Renneinsatz, wenn man danach entsprechend die verschlissenen Teile wieder ersetzt... Wolf im Schafspelz dürfte damit zwar erfüllt sein, aber extrem zu Lasten der Haltbarkeit
Also wenn überhaupt sollte man nur das kleine Kit einbauen und evtl noch nen Rennluffi + neue Vergaserabstimmung. Die scharfe Nocke bringt zwar nochmal richtig was, aber überfordert die restliche "Hardware", achso mit den original Töppen drauf bringts auch weniger. damit würden deine angegebenen Leistungsangaben dann wohl stimmen, weil der Töff die Sache drosselt. Wenn die Lutzie richtig abgehen soll muß also auch noch ne LASER oder besser ne Barracuda auf den Plan. jetzt die Kosten:
kleines Kit ca. 400$ + Nocke mit neue Titan-Ventilfedern(geschätzt 220$) + Luffi ( 50 €) Düsensatz (20€) + Barracuda ca. 450 €
summa summarum ca 1000 bis 1200 € reine Materialkosten ohne Einzelabnahme... für die nochmal ca. 150 bis ... € anfallen wenn es denn überhaupt einer wagt das einzutragen.
ich denke nicht das ich mir das schönrechnen kann  schade schade.
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
wie ist das dann eigentlich vonwegen abgastest bei den motorrädern ab april?da darf sich dann ja auch nichts tun!es sei denn man hat ne 88 gpz!
Hi,
das mit den Tests ist für uns eh nicht so wichtig. Für alle, die einen Kat haben, könnte es schierig werden, aber für uns ist das nicht schlimm. Mein Mechaniker meinte, dass unsere Moppeds dass alles locker schaffen
Zu den Kits:
ich bin mir jetzt nicht sicher, aber mir würde mal gesagt, dass unser Motor ein halber GPZ 900 sein soll und die Kurbelwelle und alle Geriebeteile von der 900 raus entwickelt oder abgeschaut worden sind.
Wenn das so ist, dann würde ich mir da keine Sorgen machen.
Was jetzt genau zu tun ist bzw. was der Umbau genau beinhaltet, weiß ich auch nicht. Ich würde auf jeden Fall mal nicht gleich alles machen, sondern Schritt für Schritt. Scharfe Nocke würde ich erstmal lassen, denn das geht immer auf die Laufruhe. Hubraum bleibt hubraum!!!
Vll. kann ich der Dame mal eine Kopie der Umbauanleitung aus den Leisten leiern
Patrick
Beiträge: 525
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2005
Zitat:Hi,
das mit den Tests ist für uns eh nicht so wichtig. Für alle, die einen Kat haben, könnte es schierig werden, aber für uns ist das nicht schlimm. Mein Mechaniker meinte, dass unsere Moppeds dass alles locker schaffen
Zu den Kits:
ne,meinte eigentlich den abgastest MIT den veränderungen!
|