Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ - Umbau im vollen Gange
[Bild: http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/Ve.../candy.jpg]
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
:-P
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
hehe, der war gut Laughing

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
wollts grad schreiben volker !

wollt ihr euren gpzs nicht mal eine schöne farbe spendieren? vielleicht so ein schickes rot Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
Auf zur nächsten Runde, Ostern steht vor der Tür, die Teile liegen im Keller und endlich habe ich Zeit für meine "Bedürfnisse" 8)
Morgen wird die Kleine auf ihre Beine gestellt, der Motor eingestellt und die Verkleidung und die Sitzbank draufgebastelt ..... dann endlich Probefahrt Twisted

Mal sehen ob sie morgen auf Anhieb anspringt, wenn ich ordentlich gearbeitet habe sollte sie es machen Rolleyes
Zitieren
Tanja mag mir verzeihen, dass ich die Rudermaschine als "Verkleidungsständer" missbraucht habe Wink
Zitieren
Hi Uwe das sieht aj auf dem ersten Blick Klasse aus bin gepannt wies Montiert aussieht..

Willst du denn Roten Fender Montieren oder denn Schwarzen?

Ich denke mal das Tanja dir das nicht übel nehmen wird..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
GL_Corona\;p=\"66066 schrieb:.....endlich habe ich Zeit für meine "Bedürfnisse" 8) Morgen wird die Kleine auf ihre Beine gestellt...

Wünsch dir viel Spaß dabei Tongue
____________________________

aber mal im Ernst, freu mich auch schon auf die ersten Fotos und hoffe auch wie du, dass sie wohl anspringen wird, hast ja einiges gemacht...drück dir die Daumen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
@Pakonti, ich hatte den originalen mit zum lackieren gegeben, weil nicht abzusehen war, wann der andere kommt, der kam ja dann garnicht, weil bei Polo nicht mehr lieferbar, darauf hin habe ich den im Spreewald gefunden.
Der Rote muss jetzt noch angepasst werden und dann bekommt er auch Lack Smile
Zitieren
Danke für denn Tipp Uwe

Bin auf jeden fall mal gespannt wies dann aussieht

Pakonti alias Kawasaki Bauer - Bernd Laughing Laughing Laughing Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
Hi

bin schon gespannt wie deine GPZ nach Ostern aussieht Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
Mahlzeit...


die Farbe gefällt mir SEHR gut! Wink Laughing

Sieht doch schon mal gut aus... bin gespannt, wenn du fertig bist. Viel Spaß beim restlichen Basteln! Smile

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
den roten Fender habe jetzt mal anhalten können und .... er ist viel zu lang, das muss von einem 19" Rad kommen, also wird er nur als Vorlage dienen können Rolleyes

Habe jetzt Probelauf mit meinem Motor gemacht, er springt auch an, aber der Steuerkettenspanner will die Kette nicht spannen Sad

Wenn ich den Spanner bei laufenden Motor sachte nachspanne, schnurrt der Motor wie ein Kätzchen Idea
Der von der D macht das ja automatisch, dann werde ich mir jetzt einen besorgen müssen 8)
Zitieren
So, jetzt habe ich mal den Steuerkettenspanner der EX500A intensivst untersucht und mein Urteil : er könnte sogar besser als der von der D sein, wenn er denn richtig eingestellt ist, er arbeitet viel feinfülliger als der von der D, ich werde morgen mal den einbauen, den ich jetzt im Keller liegen habe, denn den habe ich so weit rausgedreht, dass dieses zurückschnappen jetzt nicht mehr auftreten kann.

Das habe ich bis jetzt auch nicht gewust, aber wenn man die Feder abmacht, und das Innenleben rausnimmt, kann man eine Feder sehen, die in den Schraubschlitz der Stellschraube greift, deshalb zuerst die Schraube ins Loch werfen, dann denn Ausrückarmdraufhalten und dem Gewinde entsprechend eindrehen bis es greift, das reicht, das 3-flüglige Plätchen muss noch in die Führungen, bei mir gingen sie nicht in jeder Stellung in die Aussparungen, dann den Ring drüber und FERTIG Smile

Jetzt braucht der Spanner nur mit dem Schraubenzieher nach rechts gedreht werden, wie im Buch beschrieben, so gehalten eingebaut und losgelassen werden. Die Feder in dem Teil stellt jetzt alles automatisch nach und das stufenlos Respekt

Gibt es Fälle, wo die Kunststoffleiste im Motor, wo der Spanner draufdrückt, weniger wird, muss man sich da Gedanken machen ?
Zitieren
GL_Corona\;p=\"66277 schrieb:Gibt es Fälle, wo die Kunststoffleiste im Motor, wo der Spanner draufdrückt, weniger wird, muss man sich da Gedanken machen ?

Ist mir in meiner bisherigen Laufbahn nicht bekannt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste