Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BT 45 das Maߟ aller Dinge?????
#91
brucewillswissen\;p=\"81020 schrieb:wo wir grad dabei sind. weiss wer zufällig wieviel druck die metzler me 77 brauchen?

Hab ich zufällig bei Metzler gefunden.

Wink

Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#92
Ähm, der Lasertec ist aber eigentlich 'nen ganz anderer Reifen als der ME77. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#93
Vor den BT 45 hatte ich tatsächlich auch die Metzeler...
...und ich bin inzwischen soweit, dass ich behaupte, dass ich deswegen anfang des Jahres fast ins Gras gebissen hätte.
Da konnte ich mir leider nicht aussuchen, wieviel ich meiner Maschine zumute und da haben eindeutig die Reifen versagt.
Die sind noch gar nicht so alt und haben auch noch gut Profil, allerdings kamen sie mir schon von anfang an auffällig hart vor....

ähm... da fällt mir gerade ein: Kann die noch jemand gebrauchen?
Ich hab die noch bei mir rumliegen.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#94
spidi\;p=\"81032 schrieb:Vor den BT 45 hatte ich tatsächlich auch die Metzeler...
...und ich bin inzwischen soweit, dass ich behaupte, dass ich deswegen anfang des Jahres fast ins Gras gebissen hätte.
Da konnte ich mir leider nicht aussuchen, wieviel ich meiner Maschine zumute und da haben eindeutig die Reifen versagt.
Die sind noch gar nicht so alt und haben auch noch gut Profil, allerdings kamen sie mir schon von anfang an auffällig hart vor....

ähm... da fällt mir gerade ein: Kann die noch jemand gebrauchen?
Ich hab die noch bei mir rumliegen.

Also das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Und ich fahre seit 9 Jahren Metzeler.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#95
He Roadrunner, ich weiߟ nicht genau wie schlecht oder gut der M77 ist, ist der denn soviel besser als der originale Holzreifen ?
An den BT45 kommt kein Reifen heran, der hat schon im kalten Zustand eine bessere Haftung als die meisten anderer Reifen und wenn der warm ist klebt er förmlich an der Bahn. Dazu kommt noch, das er auch noch recht lange hält, durch seine "mehrschichtige" Bauweise.

Hat das der M77 auch alles ?

Zitat:ähm... da fällt mir gerade ein: Kann die noch jemand gebrauchen?
Ich hab die noch bei mir rumliegen.

Spidi du Scherzkeks, willst du jemanden los werden ? Twisted
Zitieren
#96
Ähm, den ME77 hatte ich nie. Wink

Ich hab' den ME33 Laser vorne und den ME99 Perfect hinten in 100/130 gefahren. Jetzt halt den Lasertec in gleicher Paarung.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#97
ok, das bringt mich gleich mal auf eine Idee, das fragen wir hier mal ab Wink

vielen Dank Smile
Zitieren
#98
roadrunner\;p=\"81028 schrieb:Ähm, der Lasertec ist aber eigentlich 'nen ganz anderer Reifen als der ME77. Wink

der roadrunner

Ja dann muss man eben auf der Seite von Metzler nach dem ME 77suchen, es war doch nur eine Hilfe wo man so was auch finden kann.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#99
ich kann spidi da auch nicht verstehen. bin mit dem metzeler Me 77 zufrieden. nur im nassen ist er ein wenig nervös. und dann muss man eben dem umständen entsprechend fahren...
Zitieren
wepps\;p=\"81043 schrieb:
roadrunner\;p=\"81028 schrieb:Ähm, der Lasertec ist aber eigentlich 'nen ganz anderer Reifen als der ME77. Wink

der roadrunner

Ja dann muss man eben auf der Seite von Metzler nach dem ME 77suchen, es war doch nur eine Hilfe wo man so was auch finden kann.

Ok, das kann man dann natürlich tun. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
spidi\;p=\"81032 schrieb:Vor den BT 45 hatte ich tatsächlich auch die Metzeler...
...und ich bin inzwischen soweit, dass ich behaupte, dass ich deswegen anfang des Jahres fast ins Gras gebissen hätte.


ähm... da fällt mir gerade ein: Kann die noch jemand gebrauchen?
Ich hab die noch bei mir rumliegen.


Na, Du bist mir ja mal ein Herzchen, astrein! Laughing
Grüߟe, Rex
Zitieren
ääähhmmm, Rroadrunner Confused:
Aber das genau ist doch ein Schwachpunkt der dir unter Umständen das Genick bricht, auch wenn du langsamer unterwegs bist, fehlen dir auf nassen Untergrund die Reserven und du fliegst wo möglich ab.
Wie bewertest du den einen Reifen, dass ist ja so wie: eigentlich läuft die Karre ausser wenn es draussen dunkel ist nicht und wenn es warm ist auch nicht, was bleibt den da noch übrig ? Auf heiߟen Sommerstrassen kann es fast jeder Reifen. Solche Fehler bringt der B45 nicht Exclamation
Zitieren
Confused:
Was meinst du bitte?
Also, ich bin auch im nassen recht sicher unterwegs. Das man da nicht volle Schräglage fährt sollte wohl jedem klar sein. Wink
Was mir eher Sorgen macht ist der Teilweise schlechte Zustand der Straßen.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
Das ist ja alles ganz nett. Ist klar, dass ich immer den Wetterverhältnissen angepasst fahren muss. Auch mit den Bridgestone.
Im Regen rasen ist schwachsinnig...

Wenn ich dann aber auch noch ein Manöver machen muss bzw. aus diversen Gründen dazu gezwungen werde eine Vollbremsung durchzuführen..... , dann muss in Sachen "Grip" bei einem guten Reifen einfach mehr drinnen sein.
Ich bin mit den Metzeler kaum schräglage gefahren, da ich ständig das Gefühl hatte, dass mir gleich der Arsch weggeht.
Musst ich etwas mehr in die Bremse greifen, blockierten die Reifen unglaublich schnell und vor allem manchmal sehr überraschend.

Aber dann fahr damit mal den Staller Sattel! Am besten noch bei Regen...
Was mach ich dann da?
Wenn ich nicht in Schräglage gehen kann?
Wenn Kies auf der Fahrbahn liegt?
Und wenn`s rutschig ist?
...vielleicht sollte man in solchen seltenen Fällen am besten absteigen und um die Kurve schieben.... Rolleyes
Ganz nach dem Motto: "wer das biken liebt, der schiebt"

Wenn ich jetzt nicht wirklich viel kurvige Strecken fahre... dann würd ich mir vielleicht (aber nur vielleicht) auch überlegen, ob`s denn die BT 45 wirklich sein müssen... aber nur eventuell vielleicht...
Da es aber in meiner Gegend wirklich sehr sehr viel (eigentlich nur) kurvige Straßen mit vielen Hügeln gibt und wir auch oft in den Bergen unterwegs sind, bin ich absolut darauf angewiesen.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
.....und wer keine Kurven zu Hause hat, der sucht sich welche und fährt dort hin.
Ohne Kurven macht Motorradfahren sowieso kein Spaß, und dann brauch man einen zuverlässigen Reifen für alle Situationen .....es soll aber auch Biker geben die ihre Touren auf der Dosenbahn machen Twisted

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste