Björn; p="10647 schrieb:Björn schrieb:Der hängt ja auch neben dem Mopped - das is dann ja nicht schwierig, bzw. deutlich einfacher 

Björn
Ist das nicht grade der Sinn von Hang Off? Hab noch kein Knie am Boden ohne Hang Off gesehen.
Gruß
ohne hab ichs auch noch nett gesehen... arsch raus und knie ein stück nach vorn.. so solls doch theoretisch funktionieren.. aber mit der gpz ists schon echt schwer.. bin mit der sv600s von nem freund gafahren und da war ich mit dem knie genauso weit vom asphalt weg wie bei meiner.. und mit seiner bin ich gediegen gefahren und nicht volles rohr! also ich glaub da muss langes knie, optimale kurve und ein schmerzfreier tag zusammen kommen um das zu schaffen  aber gut zu wissen das es machbar ist  obwohls ne D ist.. aber so sehr anders ist die A ja nicht konzipiert...
Beiträge: 844
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2006
Holle;p="10644 schrieb:Wenn ich mir das Foto genau betrachte, dann ist der eigentlich garnicht besonders schräg 
also von soner schräglage bin ich als anfänger noch weit entfernt
Also Knie aufm Boden habe ich ehrlich gesagt nie versucht, weil ich mich nie neben den Karren hänge. aber mit knapp 1cm Angstlinie am Michelin Pilot Sport haben sowohl der Bugspoiler als auch die Rasten durchaus Spuren erhalten. Aber bis ich mit meiner neuen soweit bin wird das noch nen Weilchen dauern.
Falls das jemand allen ernstes trainieren möchte, empfehle ich Euch Schräglagen.com. Da trainiert man dann mit "Stützrädern" so dass einem nichts passieren kann.
Beim Hanging-Off sitzt man dann eben nur noch mit dem Oberschenkel auf der Sitzbank. Da sind die Großen natürlich im Vorteil. Die schaffen das evtl. schon bei etwas mehr als 30° Schräglage. (Wenn man allerdings eher klein ist und Probleme mit dem Dehnen der Beine hat, kann es auch sein, dass man es wiederum gar nicht schafft, ohne vorher abzufliegen...)
Interessant fand ich, dass man bei entsprechender Erfahrung, Training und Gelenkigkeit dann letztendlich sein Knie als Referenz hat. Das ist dann ähnlich gut wie ein Stützrad.
Im übrigen ist das Schräglagentraining auch für Leute geeignet, die es nicht aufs Knie anschleifen abgesehen haben. Es ist einfach interessant zu sehen, was geht und was nicht.
Ach ja, die GS500 mit der dort trainiert wird ist von der Reifengröße der GPZ ebenbürtig. Womit nochmals implizit bewiesen wäre, dass man auch bei der GPZ das Knie an den Boden bekommt (...wenn man es denn kann).
Gruß
Euro
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Euro\;p=\"11316 schrieb:Ach ja, die GS500 mit der dort trainiert wird ist von der Reifengröße der GPZ ebenbürtig. Womit nochmals implizit bewiesen wäre, dass man auch bei der GPZ das Knie an den Boden bekommt (...wenn man es denn kann). 
Dem muss ich entschieden widersprechen. Ich hab mir so ein Stützrad-Gefährt auf einer Messe mal näher angeguckt. Richtig ist, dass das Moped da ziemlich schräg liegt, aber meiner Meinung nach macht es einen Unterschied, ob man seitlich eine Abstützung über so eine Mechanik hat, die das Bike in Schräglage stabilisiert oder ob man bei "sportlicher" Fahrweise das Motorrad aufgrund der Physik in Schräglage bringt. Die Reifen werden bei der Stützrad-Konstruktion imho ganz anders belastet.
Zum anderen liegen die Fussrasten bei der GS500E an einer anderen Stelle als bei der GPZ und die GS hat auch keinen Bugspoiler (zumindest das Bike, welches fürs Schräglagentraining mit Stützrad benutzt wird). Baulich - vom Rahmen her etc.- sind die beiden Bikes also nicht vergleichbar. Nur die Reifen/Felgengrössen sind gleich.
Fahren lernen mit Stützrad ist nicht so gut, was man schon im Kindergarten beigebracht bekommt  .
Meiner Meinung nach lernt man es mit Stützrad (Schräglagen) nicht, wenn man es bei "normaler" Fahrt schon nicht hinbekommt. Knieschleifen mit der GPZ (ohne Stützrad) geht nur dann, wenn auch der Lenker (und andere Teile) Bodenkontakt haben
Sorry, aber das ist Tatsache. Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir das mal auf einer der vielen deutschen Motorrad-Rennstrecken zeigen
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 1.514
Themen: 59
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91586
GPZ 500s Modell:
Martin (webmaster)\;p=\"11423 schrieb:Knieschleifen mit der GPZ (ohne Stützrad) geht nur dann, wenn auch der Lenker (und andere Teile) Bodenkontakt haben 
Sorry, aber das ist Tatsache. Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir das mal auf einer der vielen deutschen Motorrad-Rennstrecken zeigen  Soll das bedeuten daß du deine GPZ für uns hinwirfst?
Also auf dem Foto (weiter vorne) beweist der Typ aber daß es doch möglich ist. Man muß halt gelenkig genug sein, darf wahrscheinlich keine Heckhöherlegung haben und dann sollte es gehen.
Gruß, Holle.
Martin (webmaster)\;p=\"11423 schrieb:... aber meiner Meinung nach macht es einen Unterschied, ob man seitlich eine Abstützung über so eine Mechanik hat, die das Bike in Schräglage stabilisiert oder ob man bei "sportlicher" Fahrweise das Motorrad aufgrund der Physik in Schräglage bringt. Die Reifen werden bei der Stützrad-Konstruktion imho ganz anders belastet.
Zum anderen liegen die Fussrasten bei der GS500E an einer anderen Stelle als bei der GPZ und die GS hat auch keinen Bugspoiler (zumindest das Bike, welches fürs Schräglagentraining mit Stützrad benutzt wird). Baulich - vom Rahmen her etc.- sind die beiden Bikes also nicht vergleichbar. Nur die Reifen/Felgengrössen sind gleich.
Fahren lernen mit Stützrad ist nicht so gut, was man schon im Kindergarten beigebracht bekommt .
...
Wenn das Knie schleift soll ja auch nicht gleichzeitig das Stützrad aufsetzen. Das dient ja nur der Absicherung - und als erste Referenz wie tief man ist - und kann bei Bedarf ja so hoch eingestellt werden, dass es erst über der Haftungsgrenze zum Einsatz kommt. Dann macht zwar quasi einen Abflug, wenn man zu tief kommt, aber es passiert nichts, solange man die Füße auf den Rasten lässt.
Dass die Rasten an der GPZ höher sind, will ich auch nicht so richtig gelten lassen, da die Rasten der Supersprortler meist auch nicht niedriger sitzen. Ich schliesse mich Holle's Behauptung an, dass es eine Frage der Gelenkigkeit ist. Das Knie muss halt am Boden sein bevor was aufsetzt.
Wie gesagt, es gibt Leute, die schaffen Hanging-Off lange vor der maximalen Schräglage.
...Schade, dass ich das nicht beherrsche, sonst würde ich das hier jetzt glatt als Herausforderung ansehen
Gruß
Euro
habt ihr die aktuelle motorrad zur hand? da ist nen interessanter artikel mit entsprechenden bildern drinne..
und wie so üblich: wenn man das knieschleifen erstma kann, dann ists (bei entsprechender strecke/reifen/usw) auch kein prob mehr 8)
wie es bei der gpz aussieht mitm schleifen kann ich nicht sagen  ich behaupte aber dass es möglich ist. geht ja auch mit ner gold-wing usw.. (das sind dann aber auch profis  )
achja, und hang off = weniger schräglage bei gleicher geschwindigkeit..
Stimmt, der Motorradartikel ist echt interessant!
...ich hätte da übrigens noch eine Frage: Ich habe jetzt im Forum schon mehrfach gelesen, dass der Bugspoiler aufsetzt. Ist das ein Phänomen der A oder gilt das auch für die D? (Ausser dem Hauptständer bzw. dessen Ausleger hat bei meiner GPZ noch nichts aufgesetzt.) Tue mich schwer, mir das vorzustellen, wie der Bugspoiler an meiner D aufsetzen soll.  :
Gruß
Euro
Warum steht auf dem Mopped "Ninja" drauf? lief die in andren ländern unter der Bezeichnung? bei mir war da nur der GPZ schriftzug den ich gaaaaanz schnell entfernt habe weil er mir einfach net gefiel.
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
In den USA ist die GPZ eine Ninja...

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
|