18.11.2005, 00:15
Nabendst!
Ich hab mich in letzter Zeit durch diverse Höcker-Threads gelesen und beschlossen, daß ich sowas früher oder später auch brauch.
Dazu mal ein paar Fragen:
erstmal die Basics:
Ich hab mich in letzter Zeit durch diverse Höcker-Threads gelesen und beschlossen, daß ich sowas früher oder später auch brauch.

Dazu mal ein paar Fragen:
erstmal die Basics:
- Ich hab das so verstanden, daß der Höcker auf die Sitzbank aufgeschoben wird. Bei mir steht aber die Polsterung seitlich etwas über und ich kann mir nicht vorstellen, daß sie sich so weit drücken lässt, daß der Höcker dann bündig abschließt.
Mangelt es mir da nur an Vorstellungskraft?
- Wie hält der Höcker? Nur durch Verspannen auf dem Polster, oder gibt es Haken, die unters plastik der Grundplatte greifen?[/list:u]
...und jetzt zu meinem Masterplan 8) :- Da kaufteile ja wohl schwer zu kriegen und scheissteuer sind, wirds wohl auf Selbstbau rauslaufen.
- Da mit Höcker ja der Haltegriff überflüssig ist und sich auch leicht abschrauben lässt, würd ich das gern machen.
Aber soweit ich mitgekriegt hab muss man dann nen Einsitzer eintragen lassen und dafür u.a. auch die Fußrasten entfernen.
- Muss man dann noch andere Ãnderungen vornehmen?
- Wenn ja welche?
- Könnte man wohl so eine art "Wechselsystem" eintragen lassen? Mit zwei Sitzbänken, eine mit, eine ohne Höcker und bei der einen schraubt man Griff und Rasten halt wieder an? Oder spielt Tüff da nich mit?[/list:u]
Bastlergruß
Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
[alte Schrauberweisheit]