Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Metzeler Lasertec
#76
Hallo!

Kann mir jemand die Bescheinigung, dass man vorne auch den Lasertec anstatt den ME 77 verwenden kann schicken bzw. könnte jemand eine Kopie von der Eintragung im Fahrzeugschein hier reinstellen.
Wär echt wichtig, weil ich demnächst zum TÜV muss...
DANKE!!

MfG Mykel
Zitieren
#77
Hallo,

ich fahre meine GPZ (BJ. 1993) noch nicht sehr lange, aber nun war ein neuer Hinterradreifen fällig. Da der Vorgänger nicht viel gefahren ist, waren noch die eingetragenen Metzeler Reifen drauf. Nun haben sie mir den Metzeler Lasertec hinten und vorne aufgezogen.
Als ich meine GPZ abgeholt habe, fing der Lenker bei einer konstanten Geschwindigkeit von nur 60km/h an zu vibrieren. Moped steht schon wieder beim Händler, der dass Problem hoffentlich in den Griff bekommt.

Trotzdem wollte ich euch mal fragen,
ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und etwas über die Ursache sagen kann.

Choco.late
Zitieren
#78
ahje du armer, da haste echt geld rausgeworfen... hatte vorher auch die metzler lasertec drauf, sind einfach nur schlimm zum fahren und mit denen wirst du auch kein vertrauen zum mopped gewinnen. ich fahre jetzt, wie 90% hier im forum auch, die bt45 welche die gpz zu nem ganz anderen motorrad machen. wahnsinn was das für ein unterschied ist.
dein problem klingt nach schlecht ausgewuchteten reifen...
Zitieren
#79
Hab selbst Lasertec ... bei mir fang die Maschine erst ab 180km/h zum flattern an. Ich denk die sind scheiߟe gewuchtet. Die sind nicht wirklich die Kings aber auch nicht so schlecht. Fahr viel im Regen etc ...
Zitieren
#80
grade im regen taugen die garnichts. bist du schonmal n mopped mit dem bt45 als vergleich gefahren? macht nen heidenunterschiedWink
Zitieren
#81
Habe meine Lasertec seit 8000 Km drauf. Kann mich bisher nicht beklagen. Bin mit den Dingern weder bei Regen noch bei auf Kante gefahrenen Kurven auf die Mappe gefallen. Auch beim vollen Anbremsen hatte ich bis dato keinen schlechten Eindruck.
Restprofil ist 3mm und der TÜV nicht mehr lange hin - werde mir mal die BT draufmachen lassen. Auf den Unterschied bin ich echt gespannt.
Zitieren
#82
*winkt*

Ich habe "leider" keine Erfahrung zum Unterschied von BT45 und anderen Reifen...vertraue aber der Mehrheit hier und fahre nun die 2 Garnitur BT45. Dance Clap
Fazit: Ein sehr guter Reifen, etwas weich und daher bei mir nach spätestens 5000 km "game over".
In Deinem Fall liegt es sicherlich an schlecht gewuchteten Reifen.

So long.
Zitieren
#83
uff, echt nach 5k km schon ende?
Klingt irgendwie arg wenig, bin in einem Monat 2500km gefahren und dabei fast nur am reparieren gewesen, hm.
Hab derzeit noch die metzler, wollte aber danach auch die BT probieren Smile
Werds aber wohl trotzdem probieren um den unterschied zu testen, wenn meine mühle lang genug laeuft ;D
Zitieren
#84
Tztztz, nach Overdose darfste net gehn lol der fällt komplett ausm Durchschnitt Laughing Bei den meisten Anderen liegt die Verschleiߟgrenze des BT 45 bei 8.000-10.000 km.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#85
Hehe Smile
Habe ja auch nur 34ps, da muss man beim beschleunigen sowieso nie aufpassen das man wegrutscht, ausser im Regen ;P

Um die 10k km habe ich mir auch erhofft, das klingt human Smile
Zitieren
#86
Juls schrieb:Tztztz, nach Overdose darfste net gehn lol der fällt komplett ausm Durchschnitt Laughing Bei den meisten Anderen liegt die Verschleiߟgrenze des BT 45 bei 8.000-10.000 km.

*winkt*

Wiso?...sicherlich durch mein Gewicht ...^^
Ich denke , ich bin nicht der einzige der den BT45 in 5tkm runterrubbelt.
Dance Whistle

So long.
Zitieren
#87
Mich würde mal interessieren wie ihr die Reifen so beurteilt - für mich heiߟt es, entweder er hält in der Kurve oder eben nicht.

Aber ohne einen Sturz herauszufinden das der Reifen Müll ist und es dann nicht auf andere Faktoren zu schieben... Hat mich schon immer gewundert, genauso wie Aussage "Kündigt den Grenzbereich gut an"
Zitieren
#88
manche reifen fangen im grenzbereich an nur leicht zu rutschen also kurz rutschen dann wieder grip und so weiter da das fahren dadurch ziemlich unruhig wird geht man freiwillg aus diesem bereich wieder raus.. und so ziemlich alle reifen die ich bisher gefahren hab (metzeler, heidenau(jaja is auch bloß n metzler), bt45) fangen zum beispiel bei starken bremsungen an zu "wimmern" hört man ab ca 60km/h ziemlich deutlich und sagt dir wenn du noch mehr reingreifst steht dein rad.. bis auf den dunlop haben das alle gemacht der dunlop is mir sogar über die vorderachse gerutscht... unschönes gefühl... hat sich aber auch immer wieder gefangen
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#89
ahja ok, hatte ich bis jetzt noch gar nicht das wegrutschen - scheinen also schön zu greifen die BT45 Wink

Das mit dem Wimmern ist mir auch neu, auch wenn ich schon öfters hart genug in die Eisen gehen musste - aber auch gut zu wissen das da mehr geht
Zitieren
#90
*winkt*

Rate Dir laaaangsam an die Grenzen gehen...aber der BT45 ist wirklich sehr gut.
In der Kurve(bei gutem Untergrund) kannst Du problemlos an die Genze gehen.
Der BT45(ist bei mir so) hat allerdings am Vorderreifen nach ~4tkm Sägezähne bekommen.
Siehe: http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=13&t...3%A4gezahn
Er rutscht zwar nicht richtig - aber es "trägt" einem deshalb weiter aus der Kurve hinaus - auch unschön.

Trotzdem, ich liebe meinen BT45 und kann Ihn 100% weiterempfehlen. Dance
Ist ja fast eine Frechheit was Kawa da von Werk aus für Reifen verwendet hat.

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste