08.02.2010, 12:24
also die höchste Übersetzung, die dir ein Prüfer aus rechtlicher Sicht noch eintragen könnte wäre 17/40, denn damit bist du eigentlich schon bei 8,9%. Laut Motorrad bzw. STVO dürfen dir die Prüfer nach eigenem Ermessen nur Sekundärübersetzungsänderung bis max. 8% eintragen. Möglich wäre auch noch 16/39 (5,13%) oder 16/38 (7,89%).
Bei dem ich schon oft erwähnten Programm GearData ist auch ein Ketten-Rechner dabei. Der zeigt dir genau an, wieviel Glieder rausmüsten oder um wieviel du bei der entsprechenden Ritzel-Kettenrad-Wahl die Achse nach vorn oder hinten setzen müsstest. Bei der 17/40 Variante müsste das Kettenrad 1mm nach hinten - das ist also gar kein Problem (diese Varianz erreicht man ja schon durch unterschiedlich straffes Spannen). Die 16/38-Variante ist dagegen schon problematischer (15mm nach vorn), weil man das große Kettenrad so stark ändert.
Bei dem ich schon oft erwähnten Programm GearData ist auch ein Ketten-Rechner dabei. Der zeigt dir genau an, wieviel Glieder rausmüsten oder um wieviel du bei der entsprechenden Ritzel-Kettenrad-Wahl die Achse nach vorn oder hinten setzen müsstest. Bei der 17/40 Variante müsste das Kettenrad 1mm nach hinten - das ist also gar kein Problem (diese Varianz erreicht man ja schon durch unterschiedlich straffes Spannen). Die 16/38-Variante ist dagegen schon problematischer (15mm nach vorn), weil man das große Kettenrad so stark ändert.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie