15.02.2010, 15:20
Ich hatte meine Oberverkleidung/Kanzel in grau von Pferrer für ein EX500D Modell bei eBay ersteigert.
Der Kontakt zu Pferrer per Email war schnell und unkompliziert. Der Versand war auch sehr schnell. Mittwoch per Paypal bezahlt, Donnerstag Bescheid bekommen, dass die Oberverkleidung unterwegs ist und Freitag war sie dann schon bei mir. Die Verpackung bestand aus einem Pappkarton mit Füllmaterial, was die Verkleidung auf ihrer Reise gut geschützt hat.
Der Kontakt zu Pferrer per Email war schnell und unkompliziert. Der Versand war auch sehr schnell. Mittwoch per Paypal bezahlt, Donnerstag Bescheid bekommen, dass die Oberverkleidung unterwegs ist und Freitag war sie dann schon bei mir. Die Verpackung bestand aus einem Pappkarton mit Füllmaterial, was die Verkleidung auf ihrer Reise gut geschützt hat.
- Scheinwerferaufnahme:
Bei der Scheinwerferaufnahme musste ich zwei der vier Löcher zu einem Langloch auffeilen, weil der Einbau des Scheinwerfers sonst unnötigt kompliziert geworden wäre. Die Löcher waren eigentlich nicht schlecht plaziert, aber irgendwo hatte es dann doch etwas geklemmt. Die Passgenauigkeit an der Frontseite ist gut und die Spaltmaße zum Scheinwerfer recht gleichmäßig.
[attachment=8]
- Verkleidungsscheibenaufnahme:
Die Löcher für die Verkleidungsscheibe passen perfekt. Oberhalb der Spiegelaufnahme ist ein klein bisschen zu viel Material stehen gelassen worden, sodass die Verkleidungsscheibe nicht richtig an der Verkleidung anliegt. Mit Hilfe eines Schlüsselfeilenset kann dies etwas nachgearbeitet werden.
[attachment=7][attachment=6]
- Tankaufnahme:
Die Befestung am Tank weicht etwas vom Original ab. Somit kommt der GFK-Nachbau etwas zu hoch und benötigt einen Abstandhalter zwischen Tank und Verkleidung um die Passform am Tank zu gewährleisten. Durch den Abstandhalter werden an dieser Stelle auch längere Schrauben nötig, weil die Originalschrauben dafür etwas zu kurz sind.[attachment=5][attachment=4]
- Blinkeraufnahme:
Bei den Blinkeraufnahmen ist ein bisschen zuviel Material, wodurch beim Einbau der Originalblinker die Gummifüße etwas hinein gepresst werden müssen. Es ist allerdings machbar und wem es nicht so ganz gefällt, kann auch hier mit der Feile etwas nachbessern. Wer an dieser Stelle Miniblinker verbaut, sollte mit den Adapterplatten ohnehin keine Probleme haben. Die äußeren Auflageflächen sind dafür perfekt modelliert worden und die Blinker hängen somit nicht schräg an der Verkleidung.[attachment=3][attachment=2]
- Spiegelaufnahme:
Die Löcher für die Spiegelaufnahme passen gut. Der Materialaufbau an dieser Stelle ist allerdings schwächer als beim Original. Die Verkleidung lässt sich somit nicht richtig klemmen. An dieser Stelle können Abstandhalter oder Unterlegschreiben sicherlich Abhilfe schaffen, aber die Verkleidung hält auch ohne recht gut und macht sich wärend der Fahrt nicht negativ bemerkbar.[attachment=1]
- Montage am Motorrad:
Der GFK-Nachbau scheint etwas steifer zu sein und lässt sich somit schlechter in Position bringen. Hier muss auch viel mehr auf den Lack und Plastikteile geachtet werden, da der GFK-Nachbau viel schneller Kratzer hinterlässt. Es ist zu empfehlen wie im Original einen Kantenschutz anzubringen und diesen zu verlängern, so dass er die komplette Kontaktfläche zum Tank abdeckt. Die Löcher für die Aufnahme am Tank mussten etwas erweitert werden, da sie mit den Gewindelöchern am Tank nicht ganz deckungsgleich waren. Ansonsten passt die Verkleidung gut.[attachment=0]