13.03.2010, 15:35
Was auch richtig geil geht ist Plastikschweißen und das hält dann genausogut wie vorher.
Man nehme Plastikschweißstäbe ausm Baumarkt und einen Heißluftföhn (mind. 650°C)
Man erwärmt die Spitze des Stabes bis sich ein Tropfen bildet und gleichtzeitig die vorher angefaste gebrochene Stelle und dann füllt man einfach wie beim Wig-Schweißen das Material in die Bruchstelle. (Nicht ziehen sondern Schieben und die ganze zeit draufhalten und erhitzen)
Das geht so hammergeil habe damit eine Heckverkleidung geflickt, da sie nach der GFK Rep. immer wieder gebrochen war.
Habe mir sagen lassen von nem Karossenbauen, dass man Verkleidungen aus ABS-Kunststoff besser nicht mit GFK bzw. alles was mit Polyesterharz/Epoxidharz zu tun hat flicken sollte, da der Harz die "Karosse" zu sehr angreift und instabil macht. Auf ner großen Fläche geht es na klar aber kleine ecken brechen gern wieder heraus. (eigene erfahrung)
Er gab mir auch den Tipp mit dem Plastikschweißen(Google--> Anleitung Plastikschweißen)
mfg Oese
ps. Ich will hier keinen streit anfangen doch ich habs selbst gesehen...:prof:gfk hält auch doch bricht schneller habe die methode von oben noch nie probiert oder gar gekannt. Ich erinner mich nur an die Aussage meines Karossenbauers von wegen das der Harz den Kunststoff zu sehr anfrisst
Man nehme Plastikschweißstäbe ausm Baumarkt und einen Heißluftföhn (mind. 650°C)
Man erwärmt die Spitze des Stabes bis sich ein Tropfen bildet und gleichtzeitig die vorher angefaste gebrochene Stelle und dann füllt man einfach wie beim Wig-Schweißen das Material in die Bruchstelle. (Nicht ziehen sondern Schieben und die ganze zeit draufhalten und erhitzen)
Das geht so hammergeil habe damit eine Heckverkleidung geflickt, da sie nach der GFK Rep. immer wieder gebrochen war.
Habe mir sagen lassen von nem Karossenbauen, dass man Verkleidungen aus ABS-Kunststoff besser nicht mit GFK bzw. alles was mit Polyesterharz/Epoxidharz zu tun hat flicken sollte, da der Harz die "Karosse" zu sehr angreift und instabil macht. Auf ner großen Fläche geht es na klar aber kleine ecken brechen gern wieder heraus. (eigene erfahrung)
Er gab mir auch den Tipp mit dem Plastikschweißen(Google--> Anleitung Plastikschweißen)
mfg Oese
ps. Ich will hier keinen streit anfangen doch ich habs selbst gesehen...:prof:gfk hält auch doch bricht schneller habe die methode von oben noch nie probiert oder gar gekannt. Ich erinner mich nur an die Aussage meines Karossenbauers von wegen das der Harz den Kunststoff zu sehr anfrisst