26.03.2010, 12:28
ich hab bei meiner EX500D und bei meinem kumpel an der CB500/PC32 jetzt
auch erst diese arbeiten durchgeführt. zur not könntest du dir noch die
kupferdichtungen in neu organisieren, welche die dämpferhalteschraube unten
abdichtet. ich hab allerdings bei beiden gabeln die alten dichtungen drin gelassen
und bisher ist noch alles dicht.
bei den progressiven gabelfedern werden die originalwerte zu öl und luftkammer eigentlich
hinfällig und ich hoffe mal die fahrwerkexperten wissen was sie da empfehlen.
auch erst diese arbeiten durchgeführt. zur not könntest du dir noch die
kupferdichtungen in neu organisieren, welche die dämpferhalteschraube unten
abdichtet. ich hab allerdings bei beiden gabeln die alten dichtungen drin gelassen
und bisher ist noch alles dicht.
bei den progressiven gabelfedern werden die originalwerte zu öl und luftkammer eigentlich
hinfällig und ich hoffe mal die fahrwerkexperten wissen was sie da empfehlen.
WIRTH-Federn schrieb:EX500A: Gabelöl-Viskosität: SAE 10, Luftkammer 160mm, Gabelölmenge 280ccm (je Holm)
EX500D: Gabelöl-Viskosität: SAE 10, Luftkammer 150mm, Gabelölmenge 245ccm (je Holm)
Wilbers-Federn schrieb:EX500A: Gabelöl-Viskosität: SAE 10, Luftkammer 150mm
EX500D: Gabelöl-Viskosität: SAE 7.5, Luftkammer 150mm
