03.04.2010, 16:57 
		
	
	antibike schrieb:das kommt mir doch auch alles etwas komisch vor.
ablassschraube auf der falschen seite ... wie kann man das gleitrohr um
180° verdreht einbauen? die aufnahme für den spritzschutz sollte doch
dann gar nicht mehr passen. kenne mich bei dem A modellen aber nicht
so gut aus, vielleicht geht das ja wirklich.
Tja, da habe ich mich versehen - sind doch hinten dran

antibike schrieb:wegen den federn ... originallänge bei der A ist 516mm und minimal sollten sie es auf 506mm bringen.
wenn die neuen progressiv federn ohne vorspannhülsen verbaut werden, dann sollten sie
in etwa so lang sein wie die originale feder + vorspannhülse. beim D model sind die vorspannhülsen
100mm lang sollte bei der A sicherlich nicht anders sein. Weshalb mir die 4cm etwas komisch vorkommen.
vermesse bitte mal deine original federn!
Die neuen Wirth Federn kamen mit einer detaillierten Anleitung und nach dieser Anleitung, soll der Rest der Gabel so bleiben, wie er war. Da habe ich nix verändert. Laut Wirth Anleitung kommt auch die enger gewickelte Seite nach oben. Ich werde die alten Federn mal vermessen.
antibike schrieb:hast du das öl jetzt nach volumen eingefüllt und nicht nach luftkammer?
in den von mir bisher gelesenen anleitungen hab ich bisher immer nur
gelesen, dass man die luftkammer messen soll ... das wird wohl genauer.
wenn du ordentlich entleert hast sollte aber auch nach volumen kein problem
darstellen.
ich habe das Öl entsprechend der Wirth Anleitung eingefüllt (280 ml). Die Luftkammer von 160 mm habe ich nicht vermessen. Da das alte Öl (übrigens schwarz wie die Nacht und dick, wie Pampe) komplett raus war (habe ordentlich gepumpt und gespült - zum Schluss auch noch oben rein gepustet), sollte die neue Ölmenge von 280 ml eigentlich passen. Wegen schlechtem Wetter habe ich noch keine Probefahrt machen wollen. Das kommt noch.
CIao
Desmond

 
