07.08.2006, 20:42
Hi,
denke das ist absolut situaionsabhängig, allgemein würd ich aber sagen absolut Drehzahl-fest.
'In der Stadt sind die angesprochenen -> 5000 denke ich das ökonomischste.
Allgemein würde ich aber sagen, dass erst kurz vor den 7000 der interessante Bereich anfängt. Aber den braucht man ja nich immer wirklich, bei normaler Landstrfahrt würde das mir wahrscheinlich zu laut werden. Wenn ich in so einem niedrigen Gang fahre habe ich immer das Gefühl jetzt müsstet du gleich losschiessen, denke ist klar wenn man nicht grad Pesen will, oder zum Überholen ansetzt, dann schaltet man hoch.
In Bergen sieht das anders aus, bin dieses Jahr so rund 2500km Pässe geheizt. Da merkt man mal schnell, dass unser 500ccm Motörle da an seine Grenzen kommt, um da Bergauf Tritt zu halten ist Schalten Schalten Schalten angesagt. Meine Erfahrung sind aber Motortechnisch positiv, das Stundenlange geaule zwischen 6000-10000 Umdrehungen machte der Motor anstandslos mit, hatte überhaupt keine Beschwerden. Verbrauch dann ~ 7Liter. Über 10000 macht meiner Meinung nach wenig Sinn, da verliert der Motor wieder an Biss.
Auch die 3 Stunden Hatz mit 200km/h über die Autobahn machte der Motor anstandslos.
Habe also keine Hemmungen den Motor richtig auszukwetschen, denke der verträgt was. Wozu haben wir denn sonst eine Ausgleichswelle und obenliegende Nockenwellen und Wasserkühlung
.
Gruß Pepe
denke das ist absolut situaionsabhängig, allgemein würd ich aber sagen absolut Drehzahl-fest.
'In der Stadt sind die angesprochenen -> 5000 denke ich das ökonomischste.
Allgemein würde ich aber sagen, dass erst kurz vor den 7000 der interessante Bereich anfängt. Aber den braucht man ja nich immer wirklich, bei normaler Landstrfahrt würde das mir wahrscheinlich zu laut werden. Wenn ich in so einem niedrigen Gang fahre habe ich immer das Gefühl jetzt müsstet du gleich losschiessen, denke ist klar wenn man nicht grad Pesen will, oder zum Überholen ansetzt, dann schaltet man hoch.
In Bergen sieht das anders aus, bin dieses Jahr so rund 2500km Pässe geheizt. Da merkt man mal schnell, dass unser 500ccm Motörle da an seine Grenzen kommt, um da Bergauf Tritt zu halten ist Schalten Schalten Schalten angesagt. Meine Erfahrung sind aber Motortechnisch positiv, das Stundenlange geaule zwischen 6000-10000 Umdrehungen machte der Motor anstandslos mit, hatte überhaupt keine Beschwerden. Verbrauch dann ~ 7Liter. Über 10000 macht meiner Meinung nach wenig Sinn, da verliert der Motor wieder an Biss.
Auch die 3 Stunden Hatz mit 200km/h über die Autobahn machte der Motor anstandslos.
Habe also keine Hemmungen den Motor richtig auszukwetschen, denke der verträgt was. Wozu haben wir denn sonst eine Ausgleichswelle und obenliegende Nockenwellen und Wasserkühlung

Gruß Pepe