12.04.2010, 17:08
Davon würde ich dringendst abraten um ehrlich zu sein. Aus beruflichen Gründen weiß ich das wenn ein solcher Dämpfer einmal hin ist er HIN ist. Wir wechseln diese Art Dämpfer vorsorglich aus um jegliche Art von Störung zu vermeiden. Es ist ja nicht nur so das mit zunehmendem Gebraucht die Flanken verschleißen, sondern das Gummi wird mit der Zeit porös bzw. ändert seine Struktur so, dass es schnell zu Ausbrüchen kommen kann. Ich würde mit sowas echt nicht spassen, vielleicht bin ich aber auch einfach nur überempfindlich durch meinen Job.
PS.: Es empfiehlt sich beim Einbau neuer Dämpfer die Kanten ein ganz kleines bissche an zu feilen, sie mit Gleitmittel zu bestreichen und notfalls vorsichtig mit einem Gummihammer ein zu schlagen.
PS.: Es empfiehlt sich beim Einbau neuer Dämpfer die Kanten ein ganz kleines bissche an zu feilen, sie mit Gleitmittel zu bestreichen und notfalls vorsichtig mit einem Gummihammer ein zu schlagen.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.