Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifenbauart
#3
Quelle: Wikipedia schrieb:So bedeutet die Aufschrift 160/60ZR17 (69W) TL M/C folgendes:
  1. 160 bedeutet der Motorradreifen ist 160 mm breit
  2. 60 gibt das prozentuale Verhältnis von Reifenbreite zu Reifenquerschnitt an, in unserem Beispiel sind das 96 mm.
  3. ZR Radialreifen für Vmax über 240 km/h
  4. 17 gibt den Felgendurchmesser in Zoll an.
  5. 69W Tragfähigkeitsindex 69 (325 kg), Speedsymbol W bedeutet eigentlich 270 km/h, es steht hier aber in Klammern und das bedeutet, der Reifen ist für Geschwindigkeiten größer 270km/h freigegeben
  6. TL ist eine Abkürzung für Tubeless und bedeutet schlauchlos.
  7. M/C steht für Motorcycle (Pflichtkennung für Amerika). Dieses Kennzeichnung, muss spätestens seit Mai 2003 auch auf Motorrad- und Rollerreifen in 13 Zoll bis 19 Zoll aufgebracht sein.
Die Aufschrift 130/80-18 69S TT bezeichnet einen Diagonalreifen und hierbei:
  1. – anstelle ZR deutet auf Diagonalbauweise hin.
  2. TT Tube Type, Reifen mit Schlauch
  3. S Speedsymbol, hier 180 km/h
andere Angaben siehe oben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reifenbauart - von Nooky - 27.04.2010, 16:52
Re: Reifenbauart - von Morpheus - 27.04.2010, 17:01
Re: Reifenbauart - von antibike - 27.04.2010, 17:30
Re: Reifenbauart - von GL_Corona - 27.04.2010, 17:56
Re: Reifenbauart - von Nooky - 27.04.2010, 18:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste