27.06.2010, 11:50 
		
	
	
		Hallo,
welche Auswirkungen hat eine (leicht) defekte Vergasermembran?
Hintergrund: Bin auf Fehlersuche, warum meine bei relativ niedrigen Drehzahlen und konstanter Geschwindigkeit (50 60km/h) ruckelt/unruhig läuft.
Nach Wärmecheck an den Krümmern ist der linke Krümmer "kälter" als der rechte.
Habe Vergaser ausgebaut und angesehen (vor ca. einem Jahr ist er von einer schlimmen Kawa-Werkstatt ultraschallgereinigt worden). Vergaser sieht sauber aus, aber die Membran hat in der Nähe der einen Befestigungsschraube einen kleinen Riss. Kann es daran liegen?
Aus den Beiträgen im Forum habe ich den Eindruck, dass so ein Defekt eher bei hohen Drehzahlen Einfluss hat (z.B. hohe Drehzahl und Motor geht aus).
Kleine Nebeninfo: Der Vorbesitzer hat die Kiste dilettantisch lackiert. So auch den Ansatz des Tankstutzens... Es ist also vermutlich auch Dreck im Tank. Habe einen Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser gesetzt. Bisher ging es immer gut.
Bin für Infos dankbar.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
welche Auswirkungen hat eine (leicht) defekte Vergasermembran?
Hintergrund: Bin auf Fehlersuche, warum meine bei relativ niedrigen Drehzahlen und konstanter Geschwindigkeit (50 60km/h) ruckelt/unruhig läuft.
Nach Wärmecheck an den Krümmern ist der linke Krümmer "kälter" als der rechte.
Habe Vergaser ausgebaut und angesehen (vor ca. einem Jahr ist er von einer schlimmen Kawa-Werkstatt ultraschallgereinigt worden). Vergaser sieht sauber aus, aber die Membran hat in der Nähe der einen Befestigungsschraube einen kleinen Riss. Kann es daran liegen?
Aus den Beiträgen im Forum habe ich den Eindruck, dass so ein Defekt eher bei hohen Drehzahlen Einfluss hat (z.B. hohe Drehzahl und Motor geht aus).
Kleine Nebeninfo: Der Vorbesitzer hat die Kiste dilettantisch lackiert. So auch den Ansatz des Tankstutzens... Es ist also vermutlich auch Dreck im Tank. Habe einen Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser gesetzt. Bisher ging es immer gut.
Bin für Infos dankbar.
Gruß,
Thomas

 
