Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schont eine Drosselung den Motor?
#1
Angenommen wir hätten zwei unserer Reisbrenner aus einem Baujahr zur Wahl. Seit 20 Jahren hat Nummer 1 offene 60 PS; Nummer 2 war ihr Leben lang auf 34 - oder wegen mir auf 27 PS - gedrosselt (es soll um die annähernde Halbierung gehen).
Weiter angenommen beide Möpps hätten einen halbwegs identischen Umgang erlebt (zurückgelegte KM, warmfahren, gleiche durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit, Ölstand, etc.).
Bedeutet eine Drosselung (Reduzierung der Leistungsfähigkeit auf technischer Seite) eine grundsätzlich geringere Belastung des Materials?

Oder wird das Material eher durch die Drosselung gefordert, weil ein gleichwertiges Drehmoment nur durch höhere Drehzahlen erreicht werden kann, was letztendlich zu höherem Verschleiߟ führt?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schont eine Drosselung den Motor? - von ometa - 30.10.2010, 01:29
Re: Schont eine Drosselung den Motor? - von Pitter_Wuppertal - 30.10.2010, 02:07
Re: Schont eine Drosselung den Motor? - von Flo1992 - 31.10.2010, 00:18
Re: Schont eine Drosselung den Motor? - von Procyon - 01.11.2010, 15:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste