06.11.2010, 09:33
Also die Startversuche mache ich alle ohne Tank!
Habe eine kleine 200ml Kunststoffflasche (oben offen) mit Schlauch an den Vergasern angeschlossen. Die war schon oft im Einsatz beim Synchronisieren oder beim Gemisch einstellen.
Ich warte ja immer noch auf die Nadelventile. Hoffe, die kommen heute!
Habe heute nochmal rumexperimentiert:
Schwimmerstand nochmal gemessen: ok.
Wenn ich die neuen Kerzen reindrehe und mit Choke starte, springt der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde an. Dann kann ich nur noch orgeln und es kommt kein Mux mehr an Verbennung.
Wenn ich jetzt die Kerzen rausdrehe, sind beide naß. Also Kerzen wieder trocknen, Benzinzufuhr zu und Motor bei Vollgas (ohne Kerzen) so lange orgeln, bis kein Benzindampf mehr aus den Kerzenlöchern kommt.
Kerzen wieder rein, kurz etwas Benzin in die Kammern laufen lassen und dann wieder Benzinzufuhr zumachen und ohne Choke starten mit Halbgas: Motor läuft, aber muß ihn auf 4000 1/min halten. Mache ich jetzt die Benzinzufuhr auf, muß ich immer mehr Gas geben, um den Motor am Laufen zu halten. Bis er dann nach ein paar Sekunden aus geht.
dann wieder Kerzen raus: NAÃ!!
Das machen die Kerzen ca. 3-4 mal mit, bis sich die erste verabschiedet....
Kann ja nur noch an den Nadelventilen liegen.
Zumal der Spritverbauch auch enorm ist: Die 200ml Sprit zieht sich die Zette bei 4000 1/min in 10 Sekunden weg.
Habe spaßeshalber nochmal den alten Vergaser am Benzinschlauch angeschlossen:
Da kommt der Sprit am linken Vergaser aus den Bohrungen raus, die im unteren Ansaugbereich (Richtung Luftfilterkasten) sitzen. Und aus der Hauptdüse lauft es auch raus. Der rechte Vergaser ist nicht ganz so inkontinent, aber da kommt auch etwas Sprit aus der Hauptdüse, in der die Düsennadel sitzt.
Der geht gar nicht mehr.
Habe eine kleine 200ml Kunststoffflasche (oben offen) mit Schlauch an den Vergasern angeschlossen. Die war schon oft im Einsatz beim Synchronisieren oder beim Gemisch einstellen.
Ich warte ja immer noch auf die Nadelventile. Hoffe, die kommen heute!
Habe heute nochmal rumexperimentiert:
Schwimmerstand nochmal gemessen: ok.
Wenn ich die neuen Kerzen reindrehe und mit Choke starte, springt der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde an. Dann kann ich nur noch orgeln und es kommt kein Mux mehr an Verbennung.
Wenn ich jetzt die Kerzen rausdrehe, sind beide naß. Also Kerzen wieder trocknen, Benzinzufuhr zu und Motor bei Vollgas (ohne Kerzen) so lange orgeln, bis kein Benzindampf mehr aus den Kerzenlöchern kommt.
Kerzen wieder rein, kurz etwas Benzin in die Kammern laufen lassen und dann wieder Benzinzufuhr zumachen und ohne Choke starten mit Halbgas: Motor läuft, aber muß ihn auf 4000 1/min halten. Mache ich jetzt die Benzinzufuhr auf, muß ich immer mehr Gas geben, um den Motor am Laufen zu halten. Bis er dann nach ein paar Sekunden aus geht.
dann wieder Kerzen raus: NAÃ!!
Das machen die Kerzen ca. 3-4 mal mit, bis sich die erste verabschiedet....
Kann ja nur noch an den Nadelventilen liegen.
Zumal der Spritverbauch auch enorm ist: Die 200ml Sprit zieht sich die Zette bei 4000 1/min in 10 Sekunden weg.

Habe spaßeshalber nochmal den alten Vergaser am Benzinschlauch angeschlossen:
Da kommt der Sprit am linken Vergaser aus den Bohrungen raus, die im unteren Ansaugbereich (Richtung Luftfilterkasten) sitzen. Und aus der Hauptdüse lauft es auch raus. Der rechte Vergaser ist nicht ganz so inkontinent, aber da kommt auch etwas Sprit aus der Hauptdüse, in der die Düsennadel sitzt.
Der geht gar nicht mehr.