22.11.2010, 10:30
Sekronom schrieb:Moin,An dieser Stelle STOPP. Jetzt kommt das Entlüften. Allerdings wäre es besser wenn du noch ein wenig Spielraum lässt und nicht ganz voll machst. Also Thermostatdeckel offen lassen und dann die Sache mit den Schläuchen wie Rubino schon erklärt hat. Dabei dann immer mal wieder was nachkippen und wenn dann keine Luftblasen mehr aufsteigen, Deckel zu und den Rest in den Ausgleichsbehälter bis knapp unter Max auffüllen.
es gibt generell zwei Einfüllmoeglichkeiten.
Wenn du auf der Maschine sitzt ist vorne links under nem Stück Cockpitplastik der Thermostatdeckel.
Rechts vorne hast du den normalen Ausgleichsbehaelter.
Grundsätzlich ist es wohl so gedacht, das man den Kühlkreislauf mit einmal zu 100% füllt und falls dann verluste auftreten vom ausgleichsbehaelter was nachfliest.
Daher wenn du es wechseln willst, was nicht verkehrt ist, laesst du unten an der Wasserpumpe die Siffe komplett raus und kippst oben am Thermostatdeckel wieder (1,8l für alles) rein, nen Trichter hilft ungemein und immer schoen warten, bis das Zeug unten angekommen ist, dauert nen weilchen und steigen Luftbläschen auf.
Wenn der Voll ist...
Dieses Vorgehen brauchste allerdings nur, wenn du das Kühlsystem neu befüllst, also das Kühlwasser wechselst. Ansonsten, wenn du siehst dass im Ausgleichsbehälter Kühlwasser fehlt, dann einfach die fehlende Menge dort nachkippen, nicht am Thermostat.
Gruß, Juls