23.12.2010, 09:34
So, muß auch mal "meinen Senf dazugeben"
:
Zunächst, nur zur Info, diese Geschichte mit E10- Sprit.... ist auf dem EU- Mist gewachsen, in Deutschland wird das erst zeitversetzt angewandt. Länder wie Belgien haben dieses Gesetz bereits ausgeführt, wer dort tankt, hat also bereits i. d. R. den Sprit im Tank.
Wir werden ab nächstem Jahr an Tankstellen neben dem üblichen "Super" auch "E10" vorfinden. Da die Öl-/Benzinkonzerne aber praktisch eine "Quote" erfüllen müssen, kann man getrost davon ausgehen, daß "Super" teurer sein wird, als der "tolle Biosprit". Ich gehe davon aus, daß über kurz oder lang der normale "Super- Sprit" sich preislich an das Preisniveau von "Super Plus" annähern wird und dann ganz verschwindet.
Was die "Verträglichkeit" für unsere Motoren angeht, werden wir wohl ausprobieren müssen, ein Test, wie rex vorschlägt, wird m. E. nur unzureichend Auskunft darüber geben
Von Kawasaki erwarte ich nicht, daß die dazu irgendetwas unternehmen werden, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Die andere Möglichkeit und damit auch die, welche ich einschlagen werde, ist das weitere Betanken mit dem üblichen "Super", solange es ihn noch gibt und dann "Super Plus".
Übrigens, denn Tipp mit der Zugabe von Zweitakteröl halte ich für nicht empfehlenswert. Es kommt dabei wohl zu Ablagerungen an den Ventilen, die nicht wirklich gut aussehen. Außerdem frage ich mich, weshalb die Zweitakterszene über den neuen Sprit mindestens so klagt, wie wir.
Zunächst, nur zur Info, diese Geschichte mit E10- Sprit.... ist auf dem EU- Mist gewachsen, in Deutschland wird das erst zeitversetzt angewandt. Länder wie Belgien haben dieses Gesetz bereits ausgeführt, wer dort tankt, hat also bereits i. d. R. den Sprit im Tank.
Wir werden ab nächstem Jahr an Tankstellen neben dem üblichen "Super" auch "E10" vorfinden. Da die Öl-/Benzinkonzerne aber praktisch eine "Quote" erfüllen müssen, kann man getrost davon ausgehen, daß "Super" teurer sein wird, als der "tolle Biosprit". Ich gehe davon aus, daß über kurz oder lang der normale "Super- Sprit" sich preislich an das Preisniveau von "Super Plus" annähern wird und dann ganz verschwindet.
Was die "Verträglichkeit" für unsere Motoren angeht, werden wir wohl ausprobieren müssen, ein Test, wie rex vorschlägt, wird m. E. nur unzureichend Auskunft darüber geben
Von Kawasaki erwarte ich nicht, daß die dazu irgendetwas unternehmen werden, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Die andere Möglichkeit und damit auch die, welche ich einschlagen werde, ist das weitere Betanken mit dem üblichen "Super", solange es ihn noch gibt und dann "Super Plus".
Übrigens, denn Tipp mit der Zugabe von Zweitakteröl halte ich für nicht empfehlenswert. Es kommt dabei wohl zu Ablagerungen an den Ventilen, die nicht wirklich gut aussehen. Außerdem frage ich mich, weshalb die Zweitakterszene über den neuen Sprit mindestens so klagt, wie wir.

