31.12.2010, 16:45
Von 1990 bis 2000, also zu D-Mark Zeiten, stieg der Spritpreis von umgerechnet 0,58 Euro auf 0,98 Euro.
Das war eine Erhöhung von 40 Cent.
Von 2000 bis 2010 stieg der Preis von 0,98 Euro auf rund 1,40 im Jahresmittel.
Das ist eine Erhöhung von 42 Cent.
Nimmt man dann noch die Tatsache hinzu, daß es im zweiten Zeitraum die schrittweise Einführung der sogenannten "Ãkosteuer" mit rund 15 Cent/Liter sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 3 Prozentpunkte gab, stehen wir bezüglich des Benzinpreises mit dem Euro doch keinesfalls schlechter da als damals mit der D-Mark.
Oder seh ich da was falsch?
Man muß den Euro ja nicht mögen, aber für jede Preissteigerung ist er wohl doch nicht verantwortlich.
Als Quelle dient eine aufgrund von Tankquittungen von 1988 an erstellte private Statistik, die ich im Web gefunden hab.
Das war eine Erhöhung von 40 Cent.
Von 2000 bis 2010 stieg der Preis von 0,98 Euro auf rund 1,40 im Jahresmittel.
Das ist eine Erhöhung von 42 Cent.
Nimmt man dann noch die Tatsache hinzu, daß es im zweiten Zeitraum die schrittweise Einführung der sogenannten "Ãkosteuer" mit rund 15 Cent/Liter sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 3 Prozentpunkte gab, stehen wir bezüglich des Benzinpreises mit dem Euro doch keinesfalls schlechter da als damals mit der D-Mark.
Oder seh ich da was falsch?

Man muß den Euro ja nicht mögen, aber für jede Preissteigerung ist er wohl doch nicht verantwortlich.
Als Quelle dient eine aufgrund von Tankquittungen von 1988 an erstellte private Statistik, die ich im Web gefunden hab.