08.01.2011, 19:24
Flo1992 schrieb:schuberth sagt folgendes (Zitat FAQs): "Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (im Reparaturhandel erhältlich). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Wir weisen Sie darauf hin, dass die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden. Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
Lacke auf Wasserbasis sind empfehlenswert. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir dringend ab!"
zitat dder FAQs von Uvex: "Eine individuelle Helmlackierung wird von uns nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass bei Bemalung, Beklebung oder Lackierung in Farben, Klebern und Lacken Bestandteile enthalten sein können, welche die Stabilität des Helmes und damit die Schutzwirkung negativ beeinflussen. Im Falle einer entsprechenden Veränderung müssen wir von unserem Haftungsausschluss Gebrauch machen."
soweit von meinem "Fachwissen"
Also in diesem Sinne ,,Mach doch, platzt die jedoch die Rübe weg bei einem Unfall bist du selber daran schuld und nicht wir"
Jetzt mal grob übertrieben formuliert
