08.01.2011, 21:03
Ich habe zu diesem Thema auch im Honda Board mittlerweile einige Beiträge dazu gelesen. Die sind genauso wild am diskutieren wie hier und die Meinungen gehen dementsprechend genauso auseinander. Ging da auch viel um ältere Maschinen wie meine jetzige, also so ab Anfang achtziger aufwärts. Da gibt es Leute die jährlich mehrere tausend Kilometer im skandinavischen und europäischen Ausland zurück legen. Dort ist der Ethanolzusatz zum Teil wohl schon seit Jahren wesentlich höher als diese 10%. Und auch bei diesen alten Maschinen haben diejenigen bisher keine Schäden gehabt, mal Abgesehen von der schlechteren Leistungsausbeute.
Ich denke mal zu diesem Thema wird einfach auch zu viel künstlich aufgebauscht und übertrieben...
Mittlerweile sehe ich das ganze auch wesentlich entspannter.
Letztendlich kann man es auch so betrachten. Wir mit unseren alten Bikes bringen den Konzernen doch rein gar nix mehr. Zudem kommt das die meisten sowieso selbst schrauben, weil ein Werkstattbesuch für die alten Maschinen einfach nicht lohnenswert ist, also auch da kein Umsatz durch uns. Demzufolge müssen unsere alten Hobel endlich mal runter von der Straße, kommt ja auch der Wirtschaft zugute
.
Ich denke mal zu diesem Thema wird einfach auch zu viel künstlich aufgebauscht und übertrieben...
Mittlerweile sehe ich das ganze auch wesentlich entspannter.
Letztendlich kann man es auch so betrachten. Wir mit unseren alten Bikes bringen den Konzernen doch rein gar nix mehr. Zudem kommt das die meisten sowieso selbst schrauben, weil ein Werkstattbesuch für die alten Maschinen einfach nicht lohnenswert ist, also auch da kein Umsatz durch uns. Demzufolge müssen unsere alten Hobel endlich mal runter von der Straße, kommt ja auch der Wirtschaft zugute
