21.01.2011, 13:24
rex schrieb:Lord-Ratatosk schrieb:Durch das E-10 wird das restliche uns zur verfügungstehende Öl gestreckt.Um wieviel erhöht sich denn der Verbrauch, zumindest theoretisch?
Schön und gut, aber es gibt die kleine Tatsache dass der Verbrauch sich dadurch auch erhöht.
Also stehen wir alle wieder schneller an der Tankstelle um vollzutanken.
Somit gesehen verschwindet das "eingesparte" im nichts.
Wenn das Eingesparte im nichts verschwinden soll, müßten das ja mindestens 5% sein.
Wäre an dieser Stelle vielleicht hilfreich, zur Untermauerung der These mal eine nachvollziehbare Rechnung auf Grundlage des Energiegehaltes aufzumachen.
Ansonsten bleibt die Aussage doch leider nicht mehr als eine Behauptung.![]()
Gruß, rex
Hm... da allerdings scheiden sich ja noch die Geister, die einen Sagen 2% i.d.r. Politiker und die anderen 4% u.a. der ADAC so wie ich das mitbekommen habe.
Da bleibt letztenendes abzuwaren bis erste Langzeitstudien kommen die dann aussagen wie hoch der prozentuale Anteil denn nun wirklich ausfällt.
Nun zu den geldgierigen Multis, hier eine aktuelle Tabelle der 2ten Kalenderwoche diesen jahres

Dendenkt die Ãkosteuer und die Mehrwertsteuer! Unser benzin wird doppelt bezahlt!
Wir liegen mit ca 10 cent über dme EU Durchschnitt...
Unsere Bundesregierung ist aber zusätzlich zu den Ölkonzernen auch zu gierig.
Abzuwarten bleibt, wenn wirklich diese Idee durchgesetzt wird, tanken zu können bei Aldi, Lidl und Co.
In Eutin (Schleswig-Holstein) habe ich das auch so mitbekommen damals. (2009)
Der Combimarkt hat da eine eigene Tankstelle auf dem Parkplatz gegenüber der Araltankstelle.
Die Hütte war immer voll bei denen.
Immerhin waren die auch meistens im Schnitt um die 8 bis 15 Cent!!! billiger, das muss man sich mal reinziehen

EDIT: Nur zur Info wie sich der Preis von Benzin zusammensetzt.
(0,3%) für den EBV-Beitrag*
(10,3%) für die Ãkosteuer
(19,0%) für die Mehrwertsteuer
(37,0%) für die Mineralölgesellschaft
(33,4%) für die Mineralölsteuer
*EBV: Gesetzlich vorgeschriebene Abgabe an den Erdölbevorratungsverband